Ich habe aktuell die Aquis am Kautschuk in der Box und hatte bereits eine HC, eine weitere habe ich soeben gekauft (nebenbei die einzige Uhr, die ich bis dato zum zweiten Mal gekauft habe und ich habe bereits seeeehr viele Uhren besessen) am Stahl sowie eine Conquest am Stahl.
Obwohl ich persönlich eigentlich Stahlbänder bevorzuge, muss ich schon sagen, dass sich das Oris Kautschuk i.V. mit der justierbaren Schliesse einfach traumhaft trägt und sich die Uhr damit am Handgelenk wunderbar leicht anfühlt. Die Einstellmöglichkeiten sind perfekt. Insgesamt eine tolle, sehr wertig verarbeitete Uhr, mit am Kautschuk eher tooliger Optik, das Selitta meines Exemplars läuft mit +/- 5s/d sehr gut, auch die Lünette lässt sich satt und knackig verstellen. Nachteil: Bänderwechsel sind teuer, da fast nur Originalbänder passen und fummelig (Stichwort Triwingschraube und Werkzeug hierfür). Oris ist dem gemeinen Volk ausserhalb des UF eher weniger bekannt, sollte das Image für Dich eine Rolle spielen. Das aktuell verbaute Selittawerk ist robust, zuverlässig und einfach & günstig überall zu warten, ist allerdings auch „nur“ 08/15 Grossserientechnik. Die 39,5 mm Version empfinde ich persönlich als klein und aufgrund der Bauhöhe unvorteilhaft proportioniert. Ich habe 17 cm HGU, trage die 43,5 mm Version und empfinde diese nicht als zu groß.
Die LHC wirkt dressiger (selbst am Kautschuk), ist mMn. eher ein Allrounder und bietet ein fast schon archetypisches markantes Design. Das Stahlband ist gut, aber eben nicht perfekt verarbeitet und kommt an das Oris Stahl (hatte ich auch bereits einmal an einem TT Diver) nicht heran. Der Tragekomfort war für mich angenehm. Das Oris Band ist verschraubt, jenes der HC hat schnöde Stifte. Die Verarbeitung der HC ist insgesamt gut, die Lünette könnte für meinen Geschmack eine Idee leichtgängiger sein. Das aktuell verbaute L888 arbeitete in meinen beiden Exemplaren jeweils nahezu bzw. perfekt, die soeben verkaufte Conquest lief mit +3s in der Woche (!), meine ehemalige HC war kaum schlechter. Dieses Kaliber wird auch nur bei Longines verbaut, dürfte aber dennoch die meisten Uhrmacher vor keine großen Hürden stellen, da es mit dem Eta 2824 verwandt ist. Dem Normalbürger dürfte Longines eher ein Begriff sein.
Breitling gefällt mir persönlich gar nicht, ohne dass ich konkret dafür einen Grund habe. Die Designs sind mir zu exponiert, ich habe auch noch nie eine Breitling besessen.
Welche also nehmen? Ich habe sie (Oris und HC) in Kürze wieder beide in der Box und da liegen nur sechs Uhren drin. Dennoch ergänzen sich die beiden Uhren sehr gut, der Oris merkt man ihren höheren Preis im Detail durchaus an, sie wirkt auf mich tooliger, ist perfekt für die aktive Freizeit, geht aber auch immer zu lässigen Outfits oder am Casual Friday im Büro. Die HC am Stahl ist mMn. die perfekte Business und gleichzeitig auch Casual Uhr, die sowohl zum Anzug als auch zu Polo und Jeans passt. Von der Marke gehoben, aber eben nicht zu dick aufgetragen. Thema Wiederverkauf: hier hatte ich weder bei Oris, noch bei Longines Probleme.
Wenn ich aber jetzt eine Uhr wählen müsste, dann würde ich kombinieren: Oris Aquis Date in blau oder schwarz am Edelstahlband! Oder schau nach beiden, eine am Stahl, eine am Kautschuk, gute gebrauchte Exemplare tauchen hier im MP immer wieder mal auf....
