Longines im Allgemeinen und im Speziellen

Diskutiere Longines im Allgemeinen und im Speziellen im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Moinsen, ich bin nach wie vor auf der Suche nach einer eleganten Uhr zum Anzug. Nun stolperte ich kürzlich über die Master Collection von...
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #1
J

Jaess

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2007
Beiträge
118
Ort
Hannover
Moinsen,

ich bin nach wie vor auf der Suche nach einer eleganten Uhr zum Anzug. Nun stolperte ich kürzlich über die Master Collection von Longines.
Optisch finde ich sind die Uhren ein absoluter Traum - das Problem ist das ich über Logines bis jetzt kaum etwas gehört habe (insbesondere hier im Forum) und überhaupt kein Gefühl für die Wertigkeit dieser Uhren haben.

Die Preise scheinen ja “recht fair” zu seien.

Diese beiden Modelle haben es mir besonders angetan:

log1yu2.jpg


und

log2nd0.jpg


(Bilder bei watch.de geliehen)

Also was meint ihr ?
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #2
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Die Firma heißt Longines und gehört zu den Big Players im Uhrenbusiness. Willst Du uns vergackeiern? ;-)
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #3
J

John Silver

Dabei seit
28.11.2007
Beiträge
350
Longines ist sicherlich kein schlechter Hersteller. Sieh Dir mal die Uhren live an, machen IMHO einen wirklich guten Eindruck. Jedoch sind die Preise angesichts der Tatsache, daß relativ wenig überarbeitete ETA-Werke verwendet werden, wiederum IMHO überzogen. Zwar werden einige Kaliber speziell für Longines hergestellt, aber...
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #4
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.412
Ähnliches Design von Sinn und Guinand

011.51W_01.gif


6015-St.JPG
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #5
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Ich finde die Preise zwar auch überzogen, aber im Vergleich mit anderen Marken noch zivil. Das Werk macht eh' nur einen Teil der Kosten der Uhr aus.

Wenn Dir die Uhr gefällt und Du generell bereit bist solche Beträge für eine Uhr auszugeben, sei Dir zum Kauf einer Longines geraten!

Gruß,

Axel
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #6
B

Bitsurfer

Dabei seit
12.01.2008
Beiträge
61
Longines hatte doch letztes Jahr ihr 175 Jahr Jubiläum. Die meisten renomierten Player haben noch ein halbes Jahrhundert gebraucht bis sie endlich in die Gänge kamen.
Longines war im letzen Jahrhundert für Sportveranstaltungen lange Zeit DER Zeitmesser
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #7
J

Jaess

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2007
Beiträge
118
Ort
Hannover
jazzcrab schrieb:
Die Firma heißt Longines und gehört zu den Big Players im Uhrenbusiness. Willst Du uns vergackeiern? ;-)

Da hab ich mich wohl verschrieben - sollte ich dich damit beleidigt haben entschuldige ich mich dafür 1000 mal (habs natürlich blitzartig korrigiert)!!!!

Verkackeiern ? Nach dieser Antwort ein reizvoller Gedanke :wink:

Allerdings ist die Frage durchaus ernst gemeint - das LoNgines eine anerkannte Uhrenmarke ist ist mir durchaus bekannt (ich schlafe nämlich nicht auf einem Baum).
Es ist nur eine der Marken die hier im Forum kaum beachtung findet und nur selten erwähnt wird.
Daher die Frage nach erfahrunen !!!

Es gibt sicher einige Uhrenhersteller die sich zu den "Big Players" (schöner Ausdruck) zählen und hier nicht nur Lorbeeren ernten.

Ich finde auch nicht das ich die Frage so formuliert habe, als würde ich bei Longines von nen Chinaticker ausgehen !
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #8
J

John Silver

Dabei seit
28.11.2007
Beiträge
350
Naja, wie ich schon sagte, ist Longines nicht gerade der Preis-Leistung-König. Es ist eben nur ein weiterer ETA-Einschaler, und für so einen Hersteller weder sonderlich günstig noch irgendwie besonders. Haben ein Paar prestigeträchtige Marketing-Gags auf Lager, die aber allesamt aus Zeiten stammen, die ziemlich vorbei sind. Es sind Uhren, die ganz nett anzuschauen und, wenn man sie losgelöst von allem Marken- und Zulieferergetue betrachtet, hochwertig sind. Diese Uhren sind aus dem Grund in diesem Forum nicht sehr vertreten, aus welchem auch andere Hersteller diesen Typs, außer vielleicht Omega, hier kaum vertreten sind: viel Geld für den Namen zahlen hier nicht viele. Wenn die Uhren Dir persönlich sehr zusagen, und Du bereit bist, die geforderten Preise zu zahlen, dann bekommst Du gute Qualitätsprodukte, bloß zahlst Du für den schönen Namen etwas mehr, als bei so manchem Konkurrenten. Deine Entscheidung.
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #9
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
John Silver schrieb:
Naja, wie ich schon sagte, ist Longines nicht gerade der Preis-Leistung-König. Es ist eben nur ein weiterer ETA-Einschaler...

Unter Einschalern verstehe ich Leute/Firmen, die Gehäuse von der Stange kaufen und dann die Werke einschalen und maximal das Zifferblatt selbst gestalten.
Von dem mal abgesehen, verbaute Longines bis vor kurzem noch (oder tun es sogar noch jetzt - leider gibt da die bescheidene Website keinen Aufschluß darüber) noch spezielle temperaturkompensierte Quarzwerke in der Conquest V.H.P..

Aber auf was willst Du eigentlich hinaus?

Daß Tissot, Mido, Breitling, vielleicht auch Omega und IWC alles nur Einschaler sind? Wenn ja habe ich gerne eine Einschaler Uhr.

Natürlich fasziniert auch mich, daß Rolex fast alles und Seiko wohl noch mehr selber macht, aber das kann doch kein alleinges Argument für Qualität und Preis sein, oder?

Ich glaube auch nicht, daß Longines der Preis-Leistungs-König ist, das geht ja auch schwerlich wenn ein Großteil der Produktion in der Schweiz erfolgt. :wink:

Gruß,

Axel

P.S. klar ist auch für mich nicht direkt nachzuvollziehen, daß die neue Conquest Heritage auf einmal so viel mehr kostet, obwohl sie größer ist (der Materialverbrauch wird's wohl kaum sein). Aber wie gesagt, da tun sich die meisten etablierten Marken nicht viel.
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #10
R

roger1

Dabei seit
03.01.2008
Beiträge
124
Longines gehört, wie so viele Unternehmen, zur Swatch-Gruppe und ist preislich im oberen Mittelfeld, zusammen mit Rado, einsortiert.

Darunter liegen Tissot, Certina, Mido, Hamilton und Union Glashütte (!). Und im Basis-Feld dann Swatch und FlikFlak.

Über Longines und Rado liegen dann Omega und Glashütte Original (!) im Prestige-Bereich.

Auch der Werkhersteller ETA gehört zu Swatch.

Daher ist es kein Wunder, dass meist ETA-Werke verbaut werden. Warum sollte sich auch jeder Hersteller der Gruppe ein eigenes Werk aufbauen? Audi, Seat und Skoda verwenden auch VW-Motoren.

Quelle: http://www.swatchgroup.com/brands/brands.php

Roger
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #11
B

Benutzer

Dabei seit
19.11.2007
Beiträge
1.052
Und: die Werke sind ja schließlich auch gut! Außerdem werden sie im oberen Preisbereich teils aufwendig verziert.

Weiterhin zahlt man doch immer den Markennamen mit, egal auf welchem Konsumproduktsektor. Dafür kriegt man dann Prestige, ein besonderes "Lebensgefühl" und im obersten Preissegment auch einen besonderen Service.
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #12
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
Longines fnde ich für den eleganten Anzug sehr passend und sehr angemessen.


Es ist eine renomierte, angesehene, alte Marke und halt nicht günstig, aber auch nicht teurer oder unangemessener als andere Marken in diesem Segment.

Und die Einordnung der Marke zeigt, dass man eine wertige Uhr trägt, aber nicht die drei üblichen Verdächtigen (Rolex,Omega,Breitling) dazu bemühen muss. Ich halte das für eine gute Wahl.

Die hier gezeigte Sinn ist ja wohl ein Scherz. Wie weit will sich Sinn denn von dem mühsam erworbenen Stammplatz als technische Uhr noch entfernen? Für mich ist Sinn keine Marke für einen Regulator oder ein 7751 in dem klassischem Design wie hier gezeigt. Die einzige elegante Sinn ist für mich die 6000 (Finanzplatzuhr), die ich übrigens zu meinen Top 5 schönsten Uhren rechnen würde.
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #13
Rob

Rob

Dabei seit
04.04.2006
Beiträge
265
Ort
Österreich
Hätte Longines so ein erfolgreiches Marketing wie z.B. Omega wären sehr viele nach Longines verrückt.
Ist doch überall so, siehe Red Bull, Ferrarie, ........
Gekonnt Emotionen und Bedürfnisse wecken für Dinge die Du nicht brauchst :prost:
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #14
J

John Silver

Dabei seit
28.11.2007
Beiträge
350
Ach, jetzt kommt mal wieder runter, meine Güte. Wenn ich "ETA-Einschaler" sage, meine ich das nicht negativ. Es ist eine Feststellung. Ich besitze eine Uhr von Mido, mit einem ETA-Werk drin, und sie gefällt mir sehr, und es stört mich auch nicht, daß Mido das Werk nicht selbst gefertigt hat. ETA-Werke sind von guter Qualität, das streite ich auch nicht ab.

Was ich meinte, und was ich IMHO gar nicht so unmißverständlich dargelegt habe, ist die Tatsache, daß Hersteller wie Longines (also auch Omega) eben einen nicht unerheblichen Teil der Arbeit, die in einer mechanischen Uhr steckt, von einem Zulieferer erledigen lassen, den Preisvorteil jedoch nicht an den Kunden weitergeben, weil man bei Longines, ebenso wie bei Omega oder auch Rolex der Meinung ist, man könne zwar kostengünstig herstellen (lassen), aber die hohen Preise mit dem Markenimage ausreichend rechtfertigen. Ich will gar nicht behaupten, das sei nicht gerechtfertigt. Natürlich verkauft ein Hersteller eine Uhr für 1000 €, auch wenn sie höchstens 500 wert ist, solange genug Kunden bereit sind, den geforderten Preis zu zahlen. Das ist legitim. Doch ein mündiger Kunde sollte zumindest davon wissen, bevor die Entscheidung getroffen wird, eine bestimmte Summe für eine bestimmte Uhr zu bezahlen.

Ein typisches Beispiel ist der Vergleich zwischen Longines und Sinn in diesem Thread. Die Uhren dürften technisch und verarbeitungsmäßig weitgehend identisch sein; jedoch hat Sinn nicht das nötige Image eines Herstellers eleganter Anzugsuhren mit Tradition, also wird im Zweifelsfall eben zu Longines gegriffen, obwohl im Grunde bei diesen Uhren nur der Preis über das bessere Angebot entscheiden kann. Und dieses Beispiel kann man erweitern und weiterführen.

Es gibt jede Menge Hersteller, die für vergleichbare Produkte weniger Geld verlangen als Longines, und man muß weder auf gutes Design noch auf Qualität im Vergleich zu Longines verzichten, insbesondere da die Werke eh alle vom gleichen Hersteller stammen. Das wollte ich zum Ausdruck bringen. Ich bin der Meinung, daß ein mündiger Käufer diese Tatsache kennen sollte, bevor er die Entscheidung trifft, eine bestimmte Uhr zu kaufen. Und wenn er dann entscheidet, sich eine Longines zuzulegen, dann weiß er zumindest, wofür er zahlt. Es ist völlig okay, fürs Image eines Herstellers zu zahlen, man sollte nur IMHO wissen, wieviel man dafür wirklich zahlt.
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #15
Jamaika

Jamaika

Dabei seit
10.08.2007
Beiträge
1.803
Ort
Berlin
...eines ist aber wahr: Gemessen am Namen und der Marktpräsenz kommt Longines bei uns wirklich vergleichsweise spärlich vor. Das ist mir früher auch schon aufgefallen.

Als ich noch eher auf Quarzer angesprungen bin, standen Modelle aus den Reihen "La Dolce Vita" und "La Grande Classique" ganz oben auf meiner Wunschliste. Vor wenigen Wochen gab es ein Sonderheft der Zeitschrift "Chronos" zu Longines, und da habe ich doch etliche wirklich schöne Stücke entdeckt.

Grüße, Jamaika
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #16
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Jaess schrieb:
jazzcrab schrieb:
Die Firma heißt Longines und gehört zu den Big Players im Uhrenbusiness. Willst Du uns vergackeiern? ;-)

Da hab ich mich wohl verschrieben - sollte ich dich damit beleidigt haben entschuldige ich mich dafür 1000 mal (habs natürlich blitzartig korrigiert)!!!!

...

Ich finde auch nicht das ich die Frage so formuliert habe, als würde ich bei Longines von nen Chinaticker ausgehen !
Es gibt keinen Grund für Dich, Dich zu entschuldigen. Du hattest Deine Anfrage nur so formuliert, als ob du noch nie etwas von Longines gehört hättest und hattest, sozusagen passend dazu, den Namen falsch geschrieben. Das hat mich etwas verunsichert. Es kommt ja vor (kürzlich z. B. mit angeblichen "Atlantis" statt "Atlantic"-Uhren), dass jemand nach dem falschen Namen in der Suchmaschine sucht. Daher meine Rückfrage.

Longines hatte ich gelegentlich mal hier erwähnt (z. B. mit meinen beiden Uhren, die übrigens sehr genau für Automatikuhren laufen und IMHO auch sehr preiswert waren); siehe hier:

long_rom3.jpg

long_grau1.jpg


Ich persönlich bin von meinen Longines durchaus angetan. Neulich habe ich eine Longines Vintage gesehen, die ich der Trägerin am liebsten gleich vom Arm geklaut hätte :D
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #18
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Frank78 schrieb:
Böses Mädel, unsere jazzy ;-)
Ich habe es dann ja nicht getan! :D Aber ich musste mich schon schwer zusammenreissen... ;-)
 
  • Longines im Allgemeinen und im Speziellen Beitrag #20
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Frank78 schrieb:
"nicht GLEICH vom Arm reissen"

Ah, Du wartest auf ne bessere Gelegenheit, was? ;-)
Das kann leider etwas dauern. Die sehe ich frühestens im nächsten Jahr wieder. :( Also vorerst ist Entwarnung angesagt. ;-) Übrigens: Die Besitzerin wollte mir auch eine Uhr vor der Nase wegschnappen...
 
Thema:

Longines im Allgemeinen und im Speziellen

Longines im Allgemeinen und im Speziellen - Ähnliche Themen

Flieger, grüß mir die Sonne oder Longines Spirit 40 mm, Ref. L3.810.4.53.0: Werte Mitforenten, heute folgt die Vorstellung einer Uhr, die ich eigentlich gar nicht auf dem Schirm hatte und deren Kauf nur dem beharrlichen...
Kaufberatung Ergänzung meiner Sammlung - Lose Gedanken, GMT und/oder Jubilee Style: Haha Hallo liebe Forengemeinde! Ich möchte schon lange eine weitere Uhr bei mir einziehen lassen und irgendwie ver-überkompliziere ich die Dinge...
Die Unerwartete oder Longines Heritage Column-Wheel Single Push-Piece Chronograph, Ref. L2.800.4.53.0: Werte Mitforenten, nach gut 6 Monaten kommt heute endlich wieder eine neue Uhrenvorstellung von mir. Dieses Forum ist schlimm, wirklich...
Die Uhr für echte Helden: G-SHOCK MUDMASTER (GWG-2000-1A1ER): Hallo liebe Mitforianer, einen Uhrentick zu haben ist manchmal ganz schön lästig und auch nicht immer preisgünstig. Als wenn das allein nicht...
Doppelspitze, Teil 2 oder Union Glashütte Tradition Ewiger Kalender, Ref. 26-50-03-04-10: Werte Mitforenten, in meiner Vorstellung zur Omega Seamaster Aqua Terra hatte ich ja bereits die Doppelspitze meiner Sammlung kurz angerissen und...
Oben