P
p_uhr
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 6
Liebe Forumsmitglieder,
ich bin erst seit ca. 4 Wochen mit dem Alte-Uhren-Virus infiziert.
Es kam langsam und schleichend - nun hat es mich aber völlig erwischt.
Ich bitte um Eure Hilfe bei der Identifizierung einer Uhr.
Bei Ebay sah ich diese Longines. Sie ist so fein, reduziert, schlicht und elegant, dass ich sei einfach haben muss.
Leider wurde das Angebot über einen angenommenen Preisvorschlag beendet und nun ist sie fort bei einem anderen. Ich habs verbockt, weil ich es langsam angehen wollte und bin jetzt regelrecht eifersüchtig, als hätte meine Freundin einen anderen...
Fieberhaft habe ich nach einem gleichen Exemplar gesucht aber keins gefunden. Es gab zwei ähnliche, aber sie waren nicht so schön. Eine war vermalt, die andere hat ein etwas schamaleren Steg...
Auf dem Werk steht 12.68z was wohl über einen längeren Zeitraum verbaut wurde. Die Seriennummer ist im 11.000.000er Bereich was auf eine Herstellung um 1959-1960 schliessen lässt, wie ich inzwischen in Erfahrung gebracht habe.
Sicher, die Zeiger sind nicht mehr die schönsten, das Armband übrigends auch nicht - und vielleicht ist sie nicht jedermans Sache, aber ich liebe sie einfach und muss immer an sie denken...
Wer kann mir mehr zu dieser Uhr sagen?
Sind die Werke cal. 12.68z dieser Zeit robust und zuverlässig?
Wie und wo kann ich GENAU SO EINE Uhr finden?
Ist das gebürstete Ziffernblatt damals Standard gewesen?
Nach welchem Modell muss ich suchen?
Welche anderen Orte als Ebay gibt es um sie zu finden?
Worauf ist bei Suche und Kauf sonst noch zu achten?
Ist es schwer an Ersatzteile zu kommen?
Wer macht eine Wartung, was kostet sie?
Gibt es das Modell auch als Automatik?
ist sie häufig?
Fragen über Fragen. Es tut mir Leid, wenn es schon fast nervt...
Bin für alle Tipps dankbar und freue mich über jeden Hinweis.
Wenn es jemanden gibt, der eine solche Uhr hat, würde ich sie gerne kaufen...
Vielen Dank an alle!
Verliebte Grüße,
p_uhr
ich bin erst seit ca. 4 Wochen mit dem Alte-Uhren-Virus infiziert.
Es kam langsam und schleichend - nun hat es mich aber völlig erwischt.
Ich bitte um Eure Hilfe bei der Identifizierung einer Uhr.
Bei Ebay sah ich diese Longines. Sie ist so fein, reduziert, schlicht und elegant, dass ich sei einfach haben muss.
Leider wurde das Angebot über einen angenommenen Preisvorschlag beendet und nun ist sie fort bei einem anderen. Ich habs verbockt, weil ich es langsam angehen wollte und bin jetzt regelrecht eifersüchtig, als hätte meine Freundin einen anderen...
Fieberhaft habe ich nach einem gleichen Exemplar gesucht aber keins gefunden. Es gab zwei ähnliche, aber sie waren nicht so schön. Eine war vermalt, die andere hat ein etwas schamaleren Steg...
Auf dem Werk steht 12.68z was wohl über einen längeren Zeitraum verbaut wurde. Die Seriennummer ist im 11.000.000er Bereich was auf eine Herstellung um 1959-1960 schliessen lässt, wie ich inzwischen in Erfahrung gebracht habe.
Sicher, die Zeiger sind nicht mehr die schönsten, das Armband übrigends auch nicht - und vielleicht ist sie nicht jedermans Sache, aber ich liebe sie einfach und muss immer an sie denken...

Wer kann mir mehr zu dieser Uhr sagen?
Sind die Werke cal. 12.68z dieser Zeit robust und zuverlässig?
Wie und wo kann ich GENAU SO EINE Uhr finden?
Ist das gebürstete Ziffernblatt damals Standard gewesen?
Nach welchem Modell muss ich suchen?
Welche anderen Orte als Ebay gibt es um sie zu finden?
Worauf ist bei Suche und Kauf sonst noch zu achten?
Ist es schwer an Ersatzteile zu kommen?
Wer macht eine Wartung, was kostet sie?
Gibt es das Modell auch als Automatik?
ist sie häufig?
Fragen über Fragen. Es tut mir Leid, wenn es schon fast nervt...
Bin für alle Tipps dankbar und freue mich über jeden Hinweis.
Wenn es jemanden gibt, der eine solche Uhr hat, würde ich sie gerne kaufen...
Vielen Dank an alle!
Verliebte Grüße,
p_uhr



Zuletzt bearbeitet: