Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen?

Diskutiere Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Liebe Forumsmitglieder, ich bin erst seit ca. 4 Wochen mit dem Alte-Uhren-Virus infiziert. Es kam langsam und schleichend - nun hat es mich...
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #1
P

p_uhr

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2010
Beiträge
6
Liebe Forumsmitglieder,

ich bin erst seit ca. 4 Wochen mit dem Alte-Uhren-Virus infiziert.
Es kam langsam und schleichend - nun hat es mich aber völlig erwischt.
Ich bitte um Eure Hilfe bei der Identifizierung einer Uhr.

Bei Ebay sah ich diese Longines. Sie ist so fein, reduziert, schlicht und elegant, dass ich sei einfach haben muss.

Leider wurde das Angebot über einen angenommenen Preisvorschlag beendet und nun ist sie fort bei einem anderen. Ich habs verbockt, weil ich es langsam angehen wollte und bin jetzt regelrecht eifersüchtig, als hätte meine Freundin einen anderen...

Fieberhaft habe ich nach einem gleichen Exemplar gesucht aber keins gefunden. Es gab zwei ähnliche, aber sie waren nicht so schön. Eine war vermalt, die andere hat ein etwas schamaleren Steg...

Auf dem Werk steht 12.68z was wohl über einen längeren Zeitraum verbaut wurde. Die Seriennummer ist im 11.000.000er Bereich was auf eine Herstellung um 1959-1960 schliessen lässt, wie ich inzwischen in Erfahrung gebracht habe.

Sicher, die Zeiger sind nicht mehr die schönsten, das Armband übrigends auch nicht - und vielleicht ist sie nicht jedermans Sache, aber ich liebe sie einfach und muss immer an sie denken... ;-)

Wer kann mir mehr zu dieser Uhr sagen?
Sind die Werke cal. 12.68z dieser Zeit robust und zuverlässig?
Wie und wo kann ich GENAU SO EINE Uhr finden?
Ist das gebürstete Ziffernblatt damals Standard gewesen?
Nach welchem Modell muss ich suchen?
Welche anderen Orte als Ebay gibt es um sie zu finden?
Worauf ist bei Suche und Kauf sonst noch zu achten?
Ist es schwer an Ersatzteile zu kommen?
Wer macht eine Wartung, was kostet sie?
Gibt es das Modell auch als Automatik?
ist sie häufig?

Fragen über Fragen. Es tut mir Leid, wenn es schon fast nervt...
Bin für alle Tipps dankbar und freue mich über jeden Hinweis.
Wenn es jemanden gibt, der eine solche Uhr hat, würde ich sie gerne kaufen...
Vielen Dank an alle!

Verliebte Grüße,
p_uhr


95289042.jpg

88792004.jpg

44542220.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #2
T

-Tissot-

Gast
Errinert mich optisch an die Grand Prize von 1960. Hat aber nen anderes Werk.

Ist aber eine Carica Manuale mit einem Handaufzugswerk einem 17 Stein Werk Kaliber : 8713699
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #3
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.970
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Hallo und willkommen, p_uhr!

Ist doch eine gut erhaltene Uhr, die Du uns hier präsentierst - gratuliere!

Schau mal bei Ranfft rein - da bekommst Du noch ein paar Infos zum Kaliber: bidfun-db Longines_12_68Z: Longines 12.68Z

Zu Deinen weiteren Fragen kann ich Dir nicht viel sagen, zumal diese Erkundigungen sowieso hauptsächlich per Internetrecherchen durchgeführt werden müssen.

Aber eines wage ich zu behaupten: Eine Automatikausführung wird es wohl nicht geben, dagegen spricht die geringe Gehäusehöhe.
Und außerdem wäre es ein wenig gegen den damaligen Zeitgeschmack.

Viel Spaß beim Aufarbeiten - und im Zuge dessen könntest Du ihr ja auch gleich ein neues Armband spendieren.
Verdient hätte sie es sich. ;-)

Gruß aus Wien,
Richard
 
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #4
Ruebekarl

Ruebekarl

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
5.250
Ort
Schweizer Bodenseeufer
@Richard: Er hat sie doch gar nicht, das dürften Auktionsbilder sein nehme ich an?

@p_uhr: Das Werk sieht nett aus mit den Goldchatons, dürfte etwas höherwertiges sein, sagt mir selber aber nichts. Die Datierung von Dir mit 59/60 dürfte hinkommen. Meiner Meinung handelt es sich da aber nicht um ein gebürstetes, sondern um ein strukturiertes 'Textil-' ZB, so ähnlich wie dies hier:

s1q447.jpg


Solche Uhren waren eine Zeit lang sehr in (kleine Sekunde, Textil-ZB, 18-20mm Anstoss, Edelstahl) und es gibt da heute noch eine Menge davon, allerdings muss man die wie Du gemerkt hast erst finden. Ebay (am besten auf Europa-Ebene) oder ein Uhrforum sind dafür sicher die besten Plätze, ggf. noch Ricardo.ch. Genau die Uhr wird aber relativ schwer werden, denn die Auflagen der einzelnen Modelle waren früher deutlich kleiner und einige sind auch sicher verschlissen im Laufe der Zeit. Aber ggf. mal auch bei anderen Herstellern schauen, z.B. Omega (Seamaster 30 Serie), Girard Perregaux, Universal Geneve und andere haben recht ähnliche Uhren gebaut zu der Zeit wie Longines.

Longines war damals auch schon eine der besseren Marken ähnlich der vorab aufgeführten, und die Werke sind definitiv wartbar, allerdings dürfte es teilweise eng werden mit Ersatzteilen. Eine reine Wartung kannst Du problemlos bei einem unserer Forums-Uhrmacher machen lassen, schau mal ins Werkstattforum, dort sind mit Labrador, RS990, Rostfrei, Falko, HerrLehmann und anderen einige sehr kompetente unterwegs, die auch Uhren reparieren, die nicht ihnen gehören :-) Das wichtigste wird sein, dass das ZB ok ist, denn an dem wird man am schwersten etwas machen können. Alles Andere lässt sich einigermassen kostengünstig ersetzen, aufbereiten etc, wenn es nicht allzusehr mitgenommen ist.

Mit der Automatik wirst Du Dir wie Richard sagt schwer tun: Die gab es damals kaum, und wenn dann in dickerem Gehäuse. Ggf. findest Du eine mit Microrotor (z.B. eine Universal Geneve Polerouter) oder eine Eterna mit dem 1429er Kaliber wie die hier:

6.jpg

Die sind auch sehr flach, aber das ist eher die Ausnahme. Die meisten Automatiken der Zeit sind bei ca. 1cm Dicke+, und nur ein sehr kleiner Teil dieser Uhren wurde überhaupt als Automatik gebaut - damals war Handaufzug 'state of the art'.

Ich hoffe, das hat Dir weitergeholfen, Dir viel Erfolg noch beim Suchen!

Ruebekarl
 
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #5
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.970
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
@Richard: Er hat sie doch gar nicht, das dürften Auktionsbilder sein nehme ich an?
Das habe ich nun in der Hitze des Gefechtes (eigentlich: Der Wunsch war Vater des Gedankens ;-)) voll überlesen/die Gedanken nicht richtig koordiniert.
Danke für Deinen Hinweis - und schade eigentlich, daß sie nicht doch in p_uhrs Besitz ist.

Gruß, Richard
 
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #6
P

p_uhr

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2010
Beiträge
6
Wahnsinn, gleich so viele Hinweise. Bei einem Forum hat man immer das Gefühl, ins Nirvana zu schreiben und man weiß nicht, was zurück kommt - Ich freue mich umso mehr! Vielen DANK an Alle!!!

@ "Tissot": Ich nehme an Carica Manuale bedutet: "Werk min Handaufzug"...? Oder meint das ein bestimmtes? Denn: wenn ich es bei Google eingebe kommen sehr ähnliche Uhren! Deshalb scheint es mir ein guter Suchbegriff. Danke!

@ "RiGa": Genau: leider ist sie noch nicht meine, und die Bilder sind, wie richtig vermutet wurde, aus der Auktion. Ich hoffe, man wird es mir in anbetracht meiner Verzweiflung verzeihen... :-) Das Cal 12.68z hat eine Höhe von 4,25mm. Über die Webseite von Longines fand das Cal 290 von 1958 1958 - 1950-1959 - Milestone Products - The Brand - Longines Swiss Watchmakers since 1832(ein Automatik Caliber mit laut ranfft mit 5,9mm). Mit 2mm mehr könnte ich leben...

@Ruebekarl: Vielen Dank für den Hinweis mit dem ZB. Wenn es Textil ZB sind, sind sie wohl auch schwer zu reinigen oder?
Ich habe nämlich eine ähnliche gefunden:Orologio Longines in acciaio1968 watch REVISIONATO bei eBay.de: Longines (endet 06.01.11 19:46:23 MEZ) aber ihr gesamt Zustand scheint mir nicht in Ordnung. Hab kein gutes Gefühl mit ihr!! Was meint Ihr: Könnte man sie schön hinbekommen?
Ja, eine Seamaster wär auch was feines. Damit hat alles angefangen. Mit der wundeschönen, geerbten Seamaster meines Cousins. Auf der suche nach einer Seamaster fand ich die Longines. Meint Ihr, die sind qualitativ hochwertiger als die Longines? Versteh noch nicht so richtig was da die Unterschiede sind: Geneve, Deville, 30, 600 etc... Das ist wohl ein Kapitel für sich.

Ich hoffe die Uhren können irgendwann mit einem sprechen. Noch lacht meine Freundin über meine Besessenheit von der Uhr... Das wird sich aber mit Sicherheit bald ändern...
 
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #7
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.970
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Noch lacht meine Freundin über meine Besessenheit von der Uhr... Das wird sich aber mit Sicherheit bald ändern...
Na aber ganz sicher, glaube mir.

Anfangs wird man vielleicht tatsächlich ein bißchen belächelt - ein paar Uhren später friert das Grinsen dann schon ein wenig ein.

:D

Nicht verzagen - ich wünsche Dir viel Erfolg!
Auf daß Du zuerst Deine Freundin erheitern kannst - und auf die Freude - und auf das "Danach" und ... 8-)

Verständnisvollen Gruß,
Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #8
Ruebekarl

Ruebekarl

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
5.250
Ort
Schweizer Bodenseeufer
@p_uhr: "Textil" bezieht sich lediglich auf die Struktur des ZB's, nicht das Material. Grundsätzlich ist es etwas schwieriger zu reinigen aufgrund der Struktur, nicht aber aufgrund des Materials. Bei den Omegas gibt es unterschiedliche Serien: Geneve, DeVille, Constellation, Seamaster, Speedmaster und Flightmaster sind die gebräuchlichsten, die Seamaster Serie dabei die grösste. Die 30, 600 etc beziehen sich dabei auf einzelne Familien: Bei der 30 und 600er Serie referiert dies auf das Werk, bei der 120er und 300er Serie auf die Wasserdichtigkeit; Logik ist was anderes :-)

Ach ja: Uhren sprechen nicht, die hören zu und ticken (hoffentlich) richtig ;-)
 
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #11
lennox

lennox

Dabei seit
13.11.2009
Beiträge
5.550
Ort
nördlich von Berlin
Nur etwas teurer . Manchmal hatt man Glück und manchmal muß man etwas mehr bezalen.Ich hab mal ne Zeit die Longines Vintages in der Bucht verfolgt da ist ne Riesenspanne.
mfG
lennox
 
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #12
P

p_uhr

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2010
Beiträge
6
Ne ne! Genau hinsehen... Der Steg und die Zeiger sind anders und das Gehäuse ist von der Seite irgendwie runder... Diese ist laut Nr. ca. 5 Jahre jünger... Hab schon ein Angebot über 300. Würde aber gerne zur 250 EUR...
 
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #13
Ruebekarl

Ruebekarl

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
5.250
Ort
Schweizer Bodenseeufer
Bei dem sporadischen Angebot bestimmen nicht die mit den gesetzten Anfangspreisen den Endpreis, sondern die Bieter. Ich würde hier eher warten, bis eine als Auktion rauskommt und die dann nehmen, oder aber Dein selber gesetztes Maximum als Preisvorschlag senden. Geduld zahlt sich hier aus. Da es ja leider keine Marktpreise zum Orientieren gibt, ist Geduld eine goldige Tugend ... und steigert die Vorfreude :-)
 
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #14
P

p_uhr

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2010
Beiträge
6
Oder meint Ihr, dass ist viel zu viel?
 
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #15
Ruebekarl

Ruebekarl

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
5.250
Ort
Schweizer Bodenseeufer
Vergleichbare Uhren von Omega gehen so um die 300 EUR weg, als Automatik bei 350. Für Chronometer-Versionen kommen 50 EUR Aufschlag hinzu. Longines würde ich etwas darunter einschätzen - aber das ist meine persönlich Meinung. Ansonsten bei Ebay mal die beendeten Auktionen durchforsten und nur die betrachten, die tatsächlich weggegangen sind, dann bekommt man eine gute Preisidee. Den Durchschnittspreis nehme ich dann, wenn ich etwas unbedingt haben will, als Limit in der Auktion.
 
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #16
gufi

gufi

Dabei seit
18.01.2010
Beiträge
15.317
Ort
Großraum Stuttgart
Hallo p_uhr,

eine sehr schöne, klassische Longines, die Du hier zeigst. Das 12.68Z Werk war meines Wissens ein häufig verbautes und sehr robustes Longines-Kaliber. Es gab auch eine (seltene) Chronometer-Variante, allerdings mit zentraler Sekunde.

Wie oben schon geschrieben musst Du Geduld aufbringen und den Markt über einen längeren Zeitraum beobachten. Eine Longines wie die obige kann man auch in gutem Zustand für 150-250 € finden.
 
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #17
P

p_uhr

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2010
Beiträge
6
Ich bins nochmal. Immer noch auf der Suche ....
Wenn ein Werk so aussieht wie das folgende Omega 565 Automatic. Kann man das wieder schön machen?

e4842b63478.jpg


--- Nachträglich hinzugefügt ---

Von vorne sieht sie so aus:
38780442.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #18
C

Christian T

Dabei seit
06.12.2010
Beiträge
3
Hallo ich bin auch neu in diesem Forum und hatte eine Anfrage für eine Stahl- Handaufzug -Uhr gestartet und dabei wurde mir versichert das

eine Revision allein 150 Euro kostet.

Ausserdem darauf hingewiesen das falls Teile einer Uhr defekt sind schnell mal 200 Euro Reperatur hinzu kommen.

Kann man dann einem Anfänger raten eine Uhr ohne Revision ohne Garantie ungesehen bei Ebay zu kaufen ?

Oder sollte er nicht zumindest das Risiko minimieren indem er bei

einem Uhrmacher kauft mit Garantie.

Gruß Christian
 
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #19
Ruebekarl

Ruebekarl

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
5.250
Ort
Schweizer Bodenseeufer
@Christian: Das mit der Uhr ist im Prinzip wie mit einem Oldtimer: Eigentlich kann man alles reparieren, die Frage ist halt beim Kauf, ob Du lieber ein Wrack zum Restaurieren oder ein fertig restauriertes Stück kaufst. Das Problem bei Uhren ist ähnlich wie bei Motoren: Wenn es läuft und von aussen gut aussieht heisst das noch nicht, das es auch gut ist.
Vom Uhrmacher oder einem rennomierten Händler kaufen ist sicher eine Option mit gewissem Reiz für Einsteiger, aber man kann auch so Glück haben. Die Chancen sind halt eher gering. Aber einen Käfer kaufst du auch nicht bei Auto König & Co, sondern auch beim Händler um die Ecke ... kommt halt genauso auf die Uhr an: Günstige Stücke kann man mal ersteigern und halt ggf. sich vorher schlau machen, was eine Überholung kosten sollte. Die kann von 25 EUR bis locker > 250 EUR ohne Ersatzteile gehen - je nachdem wo und wie ... die 150 EUR Revision sind aber eher am oberen Ende. Solltest ggf. mal hier im Forum oder im I-Net einen Uhrmacher anschreiben, die Preise sind deutlich geringer (In der Regel 1/2 - 1/3).
Ich habe gebrauchte Uhren bislang nur im dreistelligen Bereich gekauft: Teilweise über Anzeigen, teilweise im Marktplatz hier und teilweise blind (und in Übersee) ersteigert ... und eigentlich immer den entsprechenden Risikozuschlag für Wahrheitsgehalte der Aussagen dazugerechnet (in anderen Worten: Restaurationskosten draufgeschlagen). Mit dem Preis war ich eigentlich immer gut unterwegs.

@P_UHR: Die Omega sieht vom Werk her nicht gut aus, aber hinkriegen tut man alles, ist ja 'nur' Mechanik. Kostet dann halt entsprechend mehr. Im Worst Case musst Du mit den Preisen von der Omega-Seite rechnen, dann sind es schnell 500 EUR, aber hinkriegen tun die fast alles. Die Frage ist nur, ob das 'lediglich' Werkschäden sind oder das Gehäuse, das ZB oder die Zeiger auch in Mitleidenschaft gezogen sind, das wird dann nochmal deutlich teurer ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? Beitrag #20
shortgrow

shortgrow

Dabei seit
20.05.2008
Beiträge
1.586
Ort
Saarbrücken
p_uhr....

Wo ist das Problem?

Die von dir angehimmelte LONGINES ist eine wirklich schöne Uhr mit einem sehr guten alten Longines Kaliber....

Lass Dir Zeit....

Da die Uhr nicht nur ein Mal gebaut wurde, wirst du sie insbesonere in der "Bucht" auch erneut angeboten bekommen....

Umso verrückter du auf die Uhr bist, umso mehr wirst du zu zahlen bereit sein....

Natürlich will ich dich nicht bevormunden, aber wenn du dich in diese spezielle Uhr "verliebt hast", macht es doch keinen Sinn, zuvor noch für viel Geld mit anderen zu "tanzen"...

Also, lehn dich zurück, werd locker... und warte, bis sie wieder vorbeikommt....

DANN: Schnapp sie Dir!

Gruß von der Saar
 
Thema:

Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen?

Longines - geheimnisvolle Unbekannte - Wer kann mir helfen? - Ähnliche Themen

Orient Perpetual - Unbekannte aus dem fernen (oder sehr nahen?) Osten: Hallo in die Runde Nun also meine erste Vorstellung hier im Forum, aber welche Uhr soll es denn werden? Grundsätzlich bin ich eher mit knappem...
(Don’t) Fly me to the Moon – eine Hamilton Chronomatic A mit Büren Kaliber 11, die nie auf dem Mond war: Das Jahr 1969 war ein äußerst ereignisreiches Jahr: Woodstock, Willy Brandt wird Bundeskanzler, Erstflug der Boing 747, Inbetriebnahme der ersten...
Longines Hydro Conquest - Die Suche hat ein Ende - die erste Schweizerin und wie ich sie gefunden habe: Hallo liebe UFO-Mitglieder, Ich lese seit einigen Jahren hier meist still mit und heute ist es bei mir zum ersten Mal soweit - ich möchte mich an...
Die schöne Uhr: Eberhard & Co. Extra-Fort Chronograph Ref. 31951 (2005): Eberhard wer? So ging's mir auch, als ich auf der Suche nach einem nicht zu sportlichen Chrono mit Vintage-Charme schließlich bei Eberhard...
Ein Quarzer? Ein Quarzer! Und was für einer: die Longines V.H.P. GMT (L3.728.4.76.6): Eigentlich hätte ich nicht gedacht, dass ich jemals wieder eine Quarzuhr kaufen würde – zu sehr bin ich von meinen Automaten begeistert. Aber...
Oben