
Lindi1977
Themenstarter
Hallo Uhrforum,
heute möchte ich euch meine Longines Conquest V.H.P. vorstellen.
Die Uhr wurde zu Baselworld 2017 vorgestellt und es gibt sie mittlerweile in vielen Versionen. Von Anfang an gefiel mit der schlichte Dreizeiger mit dem weißen zifferblatt am besten. eigentlich favorisierte ich die 41mm Version, aber durch eine günstige Gelegenheit ist es halt die 43mm Version geworden
Das besondere an der Uhr ist neben dem schicken sportlichen Design das in Zusammenarbeit mit ETA entwickelte, hochpräzise Quarzwerk L288, welches neben seiner Genauikeit von +/- 5 Sek./Jahr noch weitere Besonderheiten aufweist:
Das sogenannte GPD-System (Gear Position Detection) hat sozusagen im Auslieferungszustand die Mitteleuropäische Zeit gespeichert und überprüft alle drei Tage um 3 Uhr nachts die Uhrzeit bzw. die position der Zeiger(Räder) und synchronisiert diese bei Bedarf. Desweiteren erkennt das Werk Magnetfelder und stoppt die Zeiger wenn die Uhr einem starken Magnetfeld ausgesetzt ist, wenn sich die Uhr wieder außerhalb des Magnetfeldes befindet, springen die Zeiger wieder zur korrekten Uhrzeit. Im Falle eines starken Stoßes erhöht das Werk die Energiezufuhr zu den Schrittmotoren, das beweirkt auch irgendwas
...
Die Uhr hat eine Smart-Crown, wenn man die Krone schnell dreht, verstellt sich der Stundenzeiger automatisch immer eine Stunde weiter (Zeitzonenwechsel, Sommer/Winterzeit Umstellung), durch langsames drehen springt der Sekundenzeiger auf 12 Uhr und man kann die Minuten (bzw. die Zeit) korrigieren. Die Zeiger sind miteinander automatisch synchronisiert, so das die Positionen zueinander immer stimmen...so perfekt "gesetzte Zeiger hatte ich noch nie
. Auch trifft der Sekundenzeiger perfekt die Indizes.
Die Uhr hat auch einen automatischen Kalender, welcher die Monatslängen kennt und das Datum entprechend einstellt, allerdings nur bis in das Jahr 2399....
End of energy Anzeige, Zeiger springt in 5Sek. Schritten
End of life: Die Uhr geht in den Energiespaarmodus, Zeiger auf 12 Uhr, jetzt sollte die Batterie innerhalbe von 6 Monaten gewechselt werden, sonst muss die Uhr vom Servicecenter neu programmiert werden, wie lange man für einen normalen Batteriewechsel Zeit hat weiss ich nicht...
Das ist alles etwas kompliziert zu beschreiben aber es gibt im Netz viele Infoquellen wo man sich nochmal genauer informieren kann.
Allgemeines zur Uhr:
Die Verarbeitung ist sehr hochwertig, ich kann keine Makel erkennen, das Zifferblatt ist strukturiert und schimmert je nach Lichteinfall sehr schön. Das Kautschukarmband ist sehr angenehm zu tragen und passt mit senen Anstößen perfekt an die Uhr. Alles in Allem mal irgendwas besonderes.
Ich bin durchweg begeißtert
Daten:
Edelstahgehäuse Durchmesser 43mm ohne Krone
Höhe: 12,5mm
Horn zu Horn: 51,5mm
Bandanstoß: 22mm
WD: 5bar/50m
Sahphirglas, mehrfach innen entspiegelt
Werk: Very High Precision Quarzwerk L288, mit G.P.D, E.O.E, E.O.L., Batterielaufzeit 5 Jahre
Endlich die Bilder:


















Gruß, Marco
heute möchte ich euch meine Longines Conquest V.H.P. vorstellen.
Die Uhr wurde zu Baselworld 2017 vorgestellt und es gibt sie mittlerweile in vielen Versionen. Von Anfang an gefiel mit der schlichte Dreizeiger mit dem weißen zifferblatt am besten. eigentlich favorisierte ich die 41mm Version, aber durch eine günstige Gelegenheit ist es halt die 43mm Version geworden

Das besondere an der Uhr ist neben dem schicken sportlichen Design das in Zusammenarbeit mit ETA entwickelte, hochpräzise Quarzwerk L288, welches neben seiner Genauikeit von +/- 5 Sek./Jahr noch weitere Besonderheiten aufweist:
Das sogenannte GPD-System (Gear Position Detection) hat sozusagen im Auslieferungszustand die Mitteleuropäische Zeit gespeichert und überprüft alle drei Tage um 3 Uhr nachts die Uhrzeit bzw. die position der Zeiger(Räder) und synchronisiert diese bei Bedarf. Desweiteren erkennt das Werk Magnetfelder und stoppt die Zeiger wenn die Uhr einem starken Magnetfeld ausgesetzt ist, wenn sich die Uhr wieder außerhalb des Magnetfeldes befindet, springen die Zeiger wieder zur korrekten Uhrzeit. Im Falle eines starken Stoßes erhöht das Werk die Energiezufuhr zu den Schrittmotoren, das beweirkt auch irgendwas

Die Uhr hat eine Smart-Crown, wenn man die Krone schnell dreht, verstellt sich der Stundenzeiger automatisch immer eine Stunde weiter (Zeitzonenwechsel, Sommer/Winterzeit Umstellung), durch langsames drehen springt der Sekundenzeiger auf 12 Uhr und man kann die Minuten (bzw. die Zeit) korrigieren. Die Zeiger sind miteinander automatisch synchronisiert, so das die Positionen zueinander immer stimmen...so perfekt "gesetzte Zeiger hatte ich noch nie

Die Uhr hat auch einen automatischen Kalender, welcher die Monatslängen kennt und das Datum entprechend einstellt, allerdings nur bis in das Jahr 2399....
End of energy Anzeige, Zeiger springt in 5Sek. Schritten
End of life: Die Uhr geht in den Energiespaarmodus, Zeiger auf 12 Uhr, jetzt sollte die Batterie innerhalbe von 6 Monaten gewechselt werden, sonst muss die Uhr vom Servicecenter neu programmiert werden, wie lange man für einen normalen Batteriewechsel Zeit hat weiss ich nicht...

Das ist alles etwas kompliziert zu beschreiben aber es gibt im Netz viele Infoquellen wo man sich nochmal genauer informieren kann.
Allgemeines zur Uhr:
Die Verarbeitung ist sehr hochwertig, ich kann keine Makel erkennen, das Zifferblatt ist strukturiert und schimmert je nach Lichteinfall sehr schön. Das Kautschukarmband ist sehr angenehm zu tragen und passt mit senen Anstößen perfekt an die Uhr. Alles in Allem mal irgendwas besonderes.
Ich bin durchweg begeißtert

Daten:
Edelstahgehäuse Durchmesser 43mm ohne Krone
Höhe: 12,5mm
Horn zu Horn: 51,5mm
Bandanstoß: 22mm
WD: 5bar/50m
Sahphirglas, mehrfach innen entspiegelt
Werk: Very High Precision Quarzwerk L288, mit G.P.D, E.O.E, E.O.L., Batterielaufzeit 5 Jahre
Endlich die Bilder:


















Gruß, Marco
Anhänge
-
461,5 KB Aufrufe: 7
-
357,1 KB Aufrufe: 7
-
293,3 KB Aufrufe: 5
-
310,1 KB Aufrufe: 3