Locker oder fest am Arm?

Diskutiere Locker oder fest am Arm? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Guten Morgen zusammen, Ich sehe hier ja sehr zu meiner Freude oft Bilder von Uhren. Viele tragen auf den Bildern die Uhren, zumindest nach dem...
  • Locker oder fest am Arm? Beitrag #1
G

Gast111738

Gast
Guten Morgen zusammen,

Ich sehe hier ja sehr zu meiner Freude oft Bilder von Uhren.

Viele tragen auf den Bildern die Uhren, zumindest nach dem jeweiligen Bild zu urteilen, recht eng, mit sichtbarer Einschnürung.

Persönlich trage ich zum Beispiel Uhren immer locker, d..h., dass locker ein Finger unter das Armband passt und die Uhr am Handgelenk wandern kann.

Daher meine Frage :

Tragt ihr die Uhren fest am Arm oder locker, dass sie sich am Handgelenk leicht verschieben lässt?
 
  • Locker oder fest am Arm? Beitrag #4
TTim

TTim

Dabei seit
12.06.2019
Beiträge
869
Locker, wenn ich die Uhr gerade so einmal um's Handgelenk "drehen" kann, ist sie für mich perfekt.
 
  • Locker oder fest am Arm? Beitrag #5
F

Füchsin

Dabei seit
01.09.2021
Beiträge
134
Bei mir sitzt sie gut, wenn sie so locker sitzt, dass sie mit hängendem Arm Spiel hat und ein paar mm nach unten verrutschen kann. Ich fühle mich schnell beengt, wenn da gar kein Spiel ist.
Allerdings darf sich bei mir die Uhr nicht auf die Armunterseite verschieben. Dann ist das Armband für mich definitiv zu weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Locker oder fest am Arm? Beitrag #7
grmpf

grmpf

Dabei seit
28.12.2016
Beiträge
2.890
Ort
Ludwigsburg
Ich bevorzuge es auch so locker, dass es nicht einschneidet, aber so fest, dass ich es nicht ums Handgelenk drehen kann.
So ist es dann perfekt. Leider ist es nicht immer so möglich, da bei Stoff- bzw Lederbändern die Löcher oft genau an den falschen Stellen dafür liegen. Wenn es geht, dann stanze ich ein oder zwei zusätzliche Löcher "dazwischen" ein, damit es passt. Ist aber nicht immer möglich und auch bei Metallbändern ist eine perfekte Länge manchmal nicht möglich.
 
  • Locker oder fest am Arm? Beitrag #8
Nuit89

Nuit89

Dabei seit
24.02.2015
Beiträge
4.225
Ort
Hamburg
Nummer bestätigt
Persönlich trage ich zum Beispiel Uhren immer locker, d..h., dass locker ein Finger unter das Armband passt und die Uhr am Handgelenk wandern kann.

So trage ich meine Uhren auch in etwa.
Also das der Zeigefinger knapp zwischen Armband und Handgelenk passt.

Etwas rutschen darf sie, aber zu locker darf es auch nicht sein. Vor allem wenn die Uhren etwas schwerer sind, nervt zu locker.

Aber direkt anliegend wie hier auch einige tragen, würde mich persönlich stark nerven.

Gruß
Henrik
 
  • Locker oder fest am Arm? Beitrag #9
Brighty

Brighty

Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
1.395
Ort
HH
Das schreit doch nach einer Umfrage! :D

PS: Locker!
 
  • Locker oder fest am Arm? Beitrag #11
T

TaifunDB

Dabei seit
13.01.2015
Beiträge
3.953
Um das Handgelenk drehen geht bei mir nicht. Das war mal vor Ewigkeiten.
Einschnüren ist aber auch nicht, ich kann die Muskulatur unter der Uhr anspannen ohne irgendwas zu spüren.

Handgelenk und Uhr trocken und kalt, dann rutscht die Uhr noch ganz gut. Das ändert sich nach ein paar Minuten.
 
  • Locker oder fest am Arm? Beitrag #12
Soheit21

Soheit21

Dabei seit
03.07.2021
Beiträge
3.932
Ich trage meine Uhren fest wie geschossen. Ich habe es auch mal versucht so das die Uhr verrutschen konnte. Habe mich damit unwohl gefühlt. Also bleibt es bei einem festen Sitz.
 
  • Locker oder fest am Arm? Beitrag #13
Bertl1

Bertl1

Dabei seit
17.04.2021
Beiträge
323
Ort
Wien
Ich trage nur Stahlarmbänder und zwischen Arm und Schließe muss der Zeigefinger passen. Alles andere schnürt mich persönlich ein.
 
  • Locker oder fest am Arm? Beitrag #15
fleutjenpieper

fleutjenpieper

Dabei seit
20.08.2010
Beiträge
416
Endlich mal eine Frage, die hier noch niemanden bewegt hat.:lol:

Das endet mit der Theorie, dass je nach Lockerheit des Armbandes, die Ganggenauigkeit der Uhr, bei präziser Einhaltung 24,75 monatiger Revisionsintervalle, je Millimeter Lockerheit durchaus 3-5 s abweichen kann. Einschlägige Beobachtungen hier im Forum sind dokumentiert. Der Nachweis des Zusammenhangs ist allerdings wissenschaftlich noch nicht vollständig erwiesen ( Richemont, LVMH, Rolex und Swatchgroup arbeiten in einem gemeinsamen Labor daran), aber die Spätfolgen können noch nicht abgesehen werden, daher wird ggf. unter Umständen abgeraten, das Band zu eng oder zu weit zu tragen.
 
  • Locker oder fest am Arm? Beitrag #16
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
27.034
Ort
Bayern
Tendentiell lieber etwas enger als weiter. Ab dem Punkt, ab dem ich alle Finger der linken Hand abspreizen kann ohne Druck vom Band zu spüren, sitzt es für mich perfekt.

Gruß
Helmut
 
  • Locker oder fest am Arm? Beitrag #17
F

Füchsin

Dabei seit
01.09.2021
Beiträge
134
Ich fände es ja generell schön, wenn die klassischen Edelstahl Gliederarmbänder ein paar mm Spielraum hätten, ohne dass man gleich ein Glied entfernen müsste - gerade um Temperaturwechsel ausgleichen zu können. Irgendwie ist mein Arm im Sommer dicker als im Winter ;-)
 
  • Locker oder fest am Arm? Beitrag #18
Micky87

Micky87

Dabei seit
23.08.2011
Beiträge
2.567
Da ich grundsätzlich eher große und schwere Uhren trage, sitzen diese meist ziemlich eng am Handgelenk, damit sie nicht umherschlackern. Hasse nichts mehr, als wenn die Uhr ständig verrutscht. Der "Kleine-Finger-Trick" kommt auch bei mir zum Einsatz, allerdings nehme ich nur die Fingerspitze als Referenz :D :winken:
 
  • Locker oder fest am Arm? Beitrag #19
bachmanns

bachmanns

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
30.145
Ort
Mittelhessen
Nummer bestätigt
Ich kann es auch überhaupt nicht leiden, wenn die Uhr am Handgelenk hin und her rutscht. Daher trage ich das Ganze lieber etwas zu eng als etwas zu locker.
 
  • Locker oder fest am Arm? Beitrag #20
G

Gast112160

Gast
Ich fände es ja generell schön, wenn die klassischen Edelstahl Gliederarmbänder ein paar mm Spielraum hätten, ohne dass man gleich ein Glied entfernen müsste - gerade um Temperaturwechsel ausgleichen zu können. Irgendwie ist mein Arm im Sommer dicker als im Winter ;-)
da nehme man doch billige Schließen mit seitlichen kleinen Löchlis;
da läßt sich der Klimawandel zwischen Somer und Winter gut anpassen, mache ich schon seit vielen Jahren so.
 
Thema:

Locker oder fest am Arm?

Locker oder fest am Arm? - Ähnliche Themen

Erfahrungen mit Marine Nationale Armbändern: Hallo, ich habe mir für meine Uhr jetzt erstmalig ein Marine Nationale Armband (Erika) zugelegt. Optik und Tragegefühl empfinde ich nach dem...
In welcher Position die Uhr über Nacht lagern?: Hallo miteinander Wie legt ihr eure Uhr über Nacht hin? - Oder spielt das keinerlei Rolle? Einige tragen scheinbar die Uhren auch während der...
Wie tragt ihr eure Uhr (Metallband)?: Liebes Uhrforum, da ich mehrere Jahre nur Uhren mit Lederband getragen habe, stellt sich mir folgende Frage: Foto 1: Die Uhr wird nahe am...
[Erledigt] San Martin Vintage GMT SN0005-GMT 2: Zum Verkauf steht meine San Martin GMT Vintage . In letzter Zeit waren einfach zufiele Uhrenzugänge .Deswegen muss einfach was weg. Die Uhr trägt...
[Erledigt] 2 originale ROLEX Oysterflex Bandhälften für HGU 17-18cm: Hallo, ich verkaufe 2 originale ROLEX Oysterflex Bandhälften. Die Stegbreite ist 20mm. Die Bandhälften sind extrem schwer zu bekommen. Die...
Oben