Leucht-ZB: Wie sieht sowas nach Jahren aus?

Diskutiere Leucht-ZB: Wie sieht sowas nach Jahren aus? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen, wie sieht eigentlich ein Leuchtzifferblatt nach einigen Jahren aus? Leuchtet es nur schwächer bis garnicht, oder gibt es eine...
  • Leucht-ZB: Wie sieht sowas nach Jahren aus? Beitrag #1
G

groundhog

Gast
Hallo zusammen,


wie sieht eigentlich ein Leuchtzifferblatt nach einigen Jahren aus? Leuchtet es nur schwächer bis garnicht, oder gibt es eine Verfärbung zu häßlichgelb wie bei Tritium-Leuchtmasse?

Es gibt da von Laco eine schöne mit Gangreserve.....

Aber nein, die Frage ist rein aus akademischem Interesse. Gibt keine weitere Uhr mehr. ;-)

Grüße Groundhog
 
  • Leucht-ZB: Wie sieht sowas nach Jahren aus? Beitrag #2
U

unnnamed

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
324
Ort
Schwarzwald
Wie du ja selbst sagst, Tritium Leuchtmasse verfärbt sich während des
Alterungsprozesses und die Leuchtkraft lässt stark nach.

Die Verfärbung als "hässlich" zu bezeichnen liegt wohl ganz im Auge des
Betrachters. Zu manch Uhr passt die Patina der Leuchtmasse hervorragend,
und die Tritium Leuchtmasse kann auch einen sehr schönen Farbton bekommen.

Superluminova Leuchtmasse soll meines Wissens weder in der Leuchtkraft,
noch in der Farbe nachlassen, sich verändern. 100%ig sicher bin ich mir da
aber nicht.

So furchtbar lange wird Luminova ja auch noch nicht verwandt.
 
  • Leucht-ZB: Wie sieht sowas nach Jahren aus? Beitrag #3
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Und Uhren mit Gangreserve sind sowieso blöd!



Obwohl....


... naja, eine wäre nicht schlecht. Aber das ist dann wirklich die letzte! :lol2: :wink:

eastwest, der Dich gut versteht :twisted: :oops:
 
  • Leucht-ZB: Wie sieht sowas nach Jahren aus? Beitrag #4
B

BerndX

Dabei seit
13.12.2006
Beiträge
11
Ort
Bergisches Land
  • Leucht-ZB: Wie sieht sowas nach Jahren aus? Beitrag #5
frohlex

frohlex

Dabei seit
30.11.2006
Beiträge
877
Hier gibt es eine recht trockene fachliche Erklärung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tritium

Zunächst einmal ist Tritium als selbstleuchtendes Mittel auch noch nach Stunden auf dem Zifferblatt erkennbar, wobei natürlich die Auftragsfläche sowie die Farbe des Untergrunds eine Rolle spielt. Damit ist Tritium dem Superluminova erstmal im praktischen Alltag im Vorteil. Allerdings: Nach ca. 12 Jahren hat sich die Leuchtkraft halbiert, die Leuchtfarbe fängt auch an, sich zu verfärben in einen gelblich-grauen Farbton. Manche Uhrenfans mögen dies sogar (ich mag es lieber schön weiss ...). Da Tritium auch radioaktive Strahlung aussendet, wird dieses Leuchtmittel heute nicht mehr verwendet (jedenfalls mir nicht bekannt).


Komischerweise strahlt meine über 30 Jahre alte Kinderuhr immer noch wie manch neue Uhr - eine Untersuchung der Leuchtmasse steht allerdings aus, aber SL ist das nicht ... :roll:

Superluminova leuchtet nur, wenn es durch eine andere Lichtquelle über einen Mindestzeitraum bestrahlt wird, abgegeben wird dann mit schnell abnehmender Leuchtkraft. Im praktischen Alltag hat das zumindest bei meinen Uhren aber noch nicht zu Problemen geführt. Da wie schon geschrieben SL noch nicht allzulange verwendet wird, kann über eine abnehmende Leuchtkraft wahrscheinlich erstmal nur spekuliert werden. Das recherchiere ich mal.

Interessant ist auch die "Traser"-Technologie, die darin besteht, Leuchtmittel in kleine Röhrchen abgefüllt darzustellen. Ein Beispiel hierfür sind die Traser-Uhren (einfach danach suchen). Damit habe ich aber keine praktische Erfahrung, die Meinungen gehen aber auseinander in Bezug auf die Wirkung.
 
Thema:

Leucht-ZB: Wie sieht sowas nach Jahren aus?

Leucht-ZB: Wie sieht sowas nach Jahren aus? - Ähnliche Themen

Leuchtmasse bestimmbar?: Hallo zusammen Das Thema der verschiedenen Leuchtmassen taucht immer wieder auf und es scheint, als hätten wir ein paar echte Spezialisten auf...
[Erledigt] Omega Electronic F300 HZ Ref. 198.030: Guten Tag an alle, Ich verkaufe hier eine alte OMEGA Electronic F300 Hz Ref.: 198.030 Baujahr ca. 1970-1973 Die Uhr befindet sich in einem...
Technos Technomatic [ 70er Jahre ]: Heute darf ich Euch die Technos Technomatic aus den 70er Jahren vorstellen. Es war meine letzte Uhrenanschaffung in diesem Jahr. Die Uhr und ich...
Macht die Nacht zum Tag... Signum Cuda Titanium - Full Lume: Hallo liebe Mit-Foristen. Nachdem ich mich vor ein paar Wochen an meine erste Uhrenvorstellung gewagt habe (nachzulesen hier: Meine erste...
[Erledigt] Phoibos Voyager PY026 Grau: Hallo zusammen, Ihr kennt das Spiel, aufräumen, ausmisten, etwas Neues soll her, daher biete ich hiermit als PRIVATverkäufer ohne gewerbliche...
Oben