Les mysteres de David Darf es auch etwas weniger sein?

Diskutiere Les mysteres de David Darf es auch etwas weniger sein? im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Ich habe lange überlegt, ob ich diese Uhr vorstellen soll. Letzten Ende bin ich aber zum Entschluss gekommen, dass auch das untere Ende der...
  • Les mysteres de David Darf es auch etwas weniger sein? Beitrag #1
H

Hrachiag

Themenstarter
Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
39
Ich habe lange überlegt, ob ich diese Uhr vorstellen soll. Letzten Ende bin ich aber zum Entschluss gekommen, dass auch das untere Ende der (Preis)Skala gezeigt werden könnte.

Diese Uhr hat mein Vater vor Ewigkeiten in der Bucht erworben. Danach ist sie leider im Schrank gelandet, weil das Band die Haare gezwickt hat und/oder weil sie ihm in echt vllt doch nicht so gut gefallen hat.
Etwa 10 Jahre später (10/2022) habe ich das Interesse an Uhren als Hobby entdeckt und frage Vater ob er denn nicht eine "Schrott" Uhr hat, die ich mal zerlegen und wieder aufbauen könne. Vater hat natürlich solch eine Uhr und holt geschwind die besagte Uhr aus dem Schrank.

Zuhause angekommen, versuche ich ein paar Infos über die Uhr zu bekommen...vergebens! Die Marke scheint eine "Hausmarke" zu sein, worüber ich bis auf ein paar Bilder nicht viel finde.

Ich erhoffe mir ein paar Informationen beim Blick auf das Werk und siehe da, es handelt sich um ein Miyota 8125. Immerhin ein Standard Werk mit Datum und ohne Schnick Schnack. Mit der werkseitig angegebenen Genauigkeit von -20 bis +40 sek./Tag kann und muss man wohl leben.

Das Design der Uhr erinnert doch recht Stark an das eines namhaften, COSC Kriterien übertreffenden Hersteller aus der Schweiz, aber so sehen auch viele andere Uhren aus.

Was nun? Das Werk zerlegen? Als Übung vielleicht doch ein wenig zu schade? Schließlich läuft sie ganz ok und die Gangreserve reicht für den Alltag vollkommen aus. Also wird die Uhr erst einmal getragen. Später kann man sie noch immer zerlegen.

Bei einem Besuch der Eltern frage ich Vater, ob er noch etwas zu der Uhr hat (Info, Kaufbeleg,etc.). Natürlich hat Vater mal wieder etwas!
Er verschwindet kurz und kommt mit einer ausgedruckten Rechnung zurück.
Aha, also aus der Bucht! Bei einem russisch anklingenden Juwelier aus München gekauft für... 18,80€. Wie bitte? 18,80€?!?!

Ab jetzt gewinnt die Uhr für mich an Wert. Habe ich hier womöglich die billigste Automatik Uhr, die je einer gekauft hat? Allein das nackte Werk ist ja teurer.

Handelt es sich hierbei um den Dacia unter den Automatikuhren? Die Uhr für alle, die kein Statussymbol brauchen? Schließlich würde jeder mit einem Funken Wissen aus Metern Entfernung sehen, dass es keine Schweizer Uhr mit Krone als Logo ist.

Was tue ich nun mit der Uhr. Vorerst wird sie nicht als Versuchskaninchen benutzt. Dafür ist sie zu schade. Ich sollte erst Erfahrung mit einer echten Schrott Uhr sammeln.
Also wird sie von Zeit zu Zeit getragen, muss hin und wieder von der Zeit her korrigiert werden, wobei die Haptik beim drehen der Krone recht zuverlässig einen daran erinnert: "ich habe weniger als 20€ gekostet und das lass ich dich beim drehen der Krone fühlen!"
Schauen wir, wie es mit der Uhr weitergeht. Nicht, dass sie sich noch zu einem Erbstück verwandelt und eines Tages mein Nachkommen ähnliche Überlegungen anstellt: Zerlegen oder behalten, hat ja schließlich Opa gehört.

Nachfolgend die harten Fakten:
  • Breite (inkl. Korne): 42mm
  • Dicke (ohne Lupe): 12,5mm
  • Bandanstoßbreite: 20mm
  • Werk: Miyota 8125 Automatik mit Datum Schnellverstellung
IMG_0517.JPG
IMG_0518.JPGIMG_0519.JPG
 
  • Les mysteres de David Darf es auch etwas weniger sein? Beitrag #2
L

l.art

Dabei seit
21.08.2010
Beiträge
1.108
Ort
Bonn
Sieht gar nicht schlecht aus.
War das nicht eine "Marke", die bei dem Schmuckversand Abramowicz verkauft wird/wurde.
Wenn ich da nix verwechsel: Habe aus den 90ern noch 2 Quarz-Ticker, die ich damals dort geschnappt hatte...
Behalten und in Ehren halten, dann sagen Deine Nachkommen irgendwann: Gehörte doch schon dem Papa von Opa... :-D
 
  • Les mysteres de David Darf es auch etwas weniger sein? Beitrag #3
H

Hrachiag

Themenstarter
Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
39
Bei genau dem wurde die Uhr gekauft. :-)
 
  • Les mysteres de David Darf es auch etwas weniger sein? Beitrag #4
Jobinobi

Jobinobi

Dabei seit
12.06.2013
Beiträge
2.631
Ort
Friedrichsfehn
Nummer bestätigt
Schöne Uhr mit einer interessanten Geschichte von Dir dazu. Unbedingt behalten, nicht dran experimentieren. Dann kann das in der Tat ein ganz lange Geschichte werden, alles andere hat diese Uhr nicht verdient. :super:
 
Thema:

Les mysteres de David Darf es auch etwas weniger sein?

Les mysteres de David Darf es auch etwas weniger sein? - Ähnliche Themen

Schatz, können wir bitte zum Trödelmarkt? - Diehl Compact: Ich möchte euch nicht mit JEDER Neuanschaffung langweilen. Aktuell gibt es einige Neuzugänge, an denen ich mich in der Uhrmacherei übe...
Uhrenbestimmung

Taschenuhr Chaton?

Uhrenbestimmung Taschenuhr Chaton?: Hallo zusammen! Ich muss mal wieder Euer Wissen bezüglich Taschenuhren anzapfen. Ich habe hier eine Uhr von einem Arbeitskollegen bekommen...
Autobahngold, Blender ohne Marken zu verunglimpfen: Moin, Ich wollte mal ein Thema, das mich interessiert hier aufführen. Zu allererst, ich möchte mich ausdrücklich davon distanzieren gefälschte...
Biscotto Luminoso: der Leuchtkeks Citizen Promaster NY0040-09W: Liebe Mitforisten, heute will ich über eine wohlbekannte Uhr schreiben, deren letzte Vorstellung im Forum nun aber auch schon knapp 5 Jahre...
Eine Uhr aus dem Kaugummiautomaten? - Bamford London ‘Midnight’ Snoopy Titanium GMT - Limited Edition: „Kommt die Uhr aus dem Kaugummiautomaten?“ Diese Frage werden sich einige von euch bei den folgenden Bildern bestimmt stellen. Ich hoffe aber...
Oben