
Andere Sichtweise des Problems.
Wenn eine Firma ein Produkt einstellt. Also von einer Idee im weitesten Sinn keinen Profit mehr erwirtschaftet.
Müsste es dann nicht Grauzone-Quasi Legal sein?
Ein Schaden für den Idea- und Copyrightholder besteht ja dann nicht mehr.
Hier ist es jedoch zusätzlich ein Lizenzprodukt. Allerdings müsste dann das ähnlich sein wie beim Markenschutz.
Geht der Markeninhaber nicht rechtlich gegen eine Verletzung vor dann gilt dies als Duldung.
Das Thema hatten wir ja beim Helden. Caterham ist eben nicht BMW.
Ich hab den blauen Caterham damals schon beäugt als der Gelbe von Lego noch verkauft wurde.
Für alle die Gelb nicht leiden können sicher einer Alternative. Im Regal hält sich der Unterschied ja in Grenzen.
Leider ist der Druck nicht der beste.
Wenn eine Firma ein Produkt einstellt. Also von einer Idee im weitesten Sinn keinen Profit mehr erwirtschaftet.
Müsste es dann nicht Grauzone-Quasi Legal sein?
Ein Schaden für den Idea- und Copyrightholder besteht ja dann nicht mehr.
Hier ist es jedoch zusätzlich ein Lizenzprodukt. Allerdings müsste dann das ähnlich sein wie beim Markenschutz.
Geht der Markeninhaber nicht rechtlich gegen eine Verletzung vor dann gilt dies als Duldung.
Das Thema hatten wir ja beim Helden. Caterham ist eben nicht BMW.
Ich hab den blauen Caterham damals schon beäugt als der Gelbe von Lego noch verkauft wurde.
Für alle die Gelb nicht leiden können sicher einer Alternative. Im Regal hält sich der Unterschied ja in Grenzen.
Leider ist der Druck nicht der beste.
