Moin.
Ohne Gewähr für die Richtigkeit, da ich keine brauchbare Quelle nennen kann.
Aber mir hat vor Jahren mal jemand von Sinn am Telefon erzählt, dass das Lemania 5100 ursprünglich als Einwegwerk konzipiert wurde. Sprich es sollte nicht revidiert, sondern immer durch ein neues Werk ersetzt werden. Hintergrund sei wohl gewesen, dass das die Wartung von Militäruhren, insbesondere Fliegerchronos, für die Werkstätten der Streitkräfte leichter machen sollte. Deshalb ist dieses Werk so serviceunfreundlich und enthält so viel Plastik. Insbesondere die Nylonteile im Chronomechanismus und die Chronobrücke aus transparenten Kunststoff.
Das wurde aus diversen Gründen dann wohl verworfen, vermutlich aus Kostengründen (wie immer). Auf jeden Fall fand das Werk dann auch seinen Weg in hochwertige zivile Armbanduhren und heute haben wir als Uhrmacher den Salat.
Wie gesagt, ohne Gewähr für die Richtigkeit. Das Telefonat ist bestimmt 15 Jahre her und ich weiß nicht mehr mit wem ich da gesprochen habe. Aber in Anbetracht der furchtbaren Konstruktion des 5100 finde ich das nachvollziehbar.
Bis dann:
der Schraubendreher