Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke

Diskutiere Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo, hier zwei Chronos, in denen das gleiche Herz schlägt: ein Valjoux 7734. So unterschiedlich und doch so schön. Und gehört habe...
  • Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke Beitrag #1
Frisch_ling

Frisch_ling

Themenstarter
Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
1.262
Ort
Saarland
Hallo,
hier zwei Chronos, in denen das gleiche Herz schlägt: ein Valjoux 7734.
So unterschiedlich und doch so schön.

Lasita-Pallas.jpg


Und gehört habe ich von beiden Marken vorher nie etwas.
Kennt Ihr sie?

Gruß
Bernhard
 
  • Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke Beitrag #2
Oelfinger

Oelfinger

Dabei seit
03.11.2007
Beiträge
8.071
Pallas:

Pallas Deutsche Uhrencooperation

Pallas war, soweit ich noch weiss, eine Marke des Versandthaus Quelle.

Schöne, gut erhaltene Uhren.

Grüsse,

Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke Beitrag #3
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.677
Ort
Rheinhessen
Sehr schöne Chronographen! Zur Marke Lasita weiss ich leider nichts, ich vermute aber eher eine deutsche Herkunft. Die "Deutsche Uhrenkooperation Pallas" wurde 1970 gegründet. Mit dem Versandhaus Quelle hat das nichts zu tun, wenn ich auch nicht ausschliessen will, dass Quelle Pallas Uhren vertrieben hat. Zusätzlich findet man auf den Zifferblättern den Markennamen (hier: Para für Paul Raff).
 
  • Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke Beitrag #4
Oelfinger

Oelfinger

Dabei seit
03.11.2007
Beiträge
8.071
Habe mich ungeschickt ausgedrückt.

Quelle hat Pallas-Uhren vertrieben, ja.

Grüsse,

Günter
 
  • Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke Beitrag #5
Doerthe

Doerthe

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
7.704
Ort
Berlin
:klatsch::super::klatsch::super:zwei tolle Chronos:klatsch::super::klatsch::super:
 
  • Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke Beitrag #6
clockwise2010

clockwise2010

Dabei seit
09.10.2010
Beiträge
374
Ort
Niedersachsen
Bernhard,

du solltest deinen Nick ändern. Du bist schon lange kein Frischling mehr! Mit welcher Sicherheit du weitestgehend unbekannte Prachtstücke aufstöberst, bewundernswert!

Ulli
 
  • Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke Beitrag #7
schmittko

schmittko

Gesperrt
Dabei seit
13.09.2010
Beiträge
6.867
Ort
Wuppertal
Hallo Frischl_ling,

zwei wunderbare Chrono´s, einer schöner als der andere, augenscheinlich in einem neuwertigem Zustand, klasse !!!:klatsch::klatsch: Ich steh voll auf die Chronographen aus dieser Zeit, einfach tolle Teile, damals !!!
 
  • Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke Beitrag #8
gubby

gubby

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
2.258
Zwei wunderschöne und vor allem gut erhaltene CHronos. Glückwunsch.:klatsch::klatsch:
Gruß Burkhard
 
  • Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke Beitrag #9
Badener

Badener

Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.840
Ort
Bayern
Hallo,

Lasita ist weder im Pritchard noch im Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie zu finden.
Komischerweise gibt es aber in den Niederlanden eine Webseite:
Lasita watches
Diese enthält aber nur ein Bild einer Uhr und sonst nichts...

Gruß
Badener
 
  • Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke Beitrag #10
Rata

Rata

Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
4.779
Ort
Im wilden Süden Deutschlands
Hallo, Bernhard,

beides sind sehr schöne Uhren, besonders aber die Lasita. Auch wenn Chronographen nicht so mein Ding sind, bei dieser Uhr könnte ich schwach werden...:klatsch:

Ich wünsche dir viel Freude an den beiden Geschwistern, viele Grüße;

Otto
 
  • Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke Beitrag #12
Philipp

Philipp

Dabei seit
20.02.2006
Beiträge
1.764
Ort
Oranienburg bei Berlin
Glückwunsch zu den tollen Chronos !!!
Ich habe letztens auch ein Vintage Model mit 7734 erstanden und bin begeistert von diesem Werk. :super:
Zu Lasita kann ich nichts sagen, aber Pallas Uhren habe ich schon ein paar in der Hand gehabt und war jedes Mal positiv überrascht welch gute Qualität die Gehäuse und ETA-Automatic Werke hatten.

attachment.php
 
  • Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke Beitrag #13
hkl65

hkl65

Dabei seit
08.12.2010
Beiträge
66
Philipp, mir scheint, es könnte wohl recht schwierig werden, mit der Titoni die Geschwindigkeit zu messen. Aber wenn Du die Lünette gerade rückst, könnte die Tachy-Skala auch ihren Zweck erfüllen. Hoffentlich ist sie nicht irgendwie so eingebaut, dass das in Arbeit ausartet. Berichte mal!

Grüße
Holm.
 
  • Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke Beitrag #14
Frisch_ling

Frisch_ling

Themenstarter
Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
1.262
Ort
Saarland
...aber trotzdem ne geile uhr, philipp
 
  • Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke Beitrag #15
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.677
Ort
Rheinhessen
Möglicherweise dreht sich die Skala mit, wenn man das Glas im Glasabheber spannt. Das wäre dann die einfachste Variante ohne Eingriff in die Uhr.
 
  • Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke Beitrag #16
CastAway

CastAway

Dabei seit
21.07.2010
Beiträge
1.004
Die Totis der Larisa haben mich an meinen AnkraChrono erinnert.
Vllt gibt es eine Verwandschaft beider Marken?

Anhang anzeigen 187972
 
Thema:

Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke

Lasita und Pallas, zwei Schwestern im Werke - Ähnliche Themen

Die Neue an meiner Seite - Nomos Tangente Sport neomatik 42 Datum: Da ist sie. An meinem Handgelenk. Ziemlich groß. Ziemlich präsent. Und: ziemlich cool, die Nomos Tangente Sport neomatik 42 Datum. Nun habe ich...
Sorna Worldtimer (Swiss Made), lose Innenlünetten: Hallo Liebes Forum, vor ein paar Jährchen wurde mir hier schon sehr freundlich mit einem Ersatzteil für das AS2066 meiner Neri geholfen...
Fragen zu Abweichungen zweier baugleicher Sellita SW200/1 Werke auf Zeitwaage: Ein Hallo insbesondere an die Wissenden hier im Forum. Ich hab beim Gang messen von zwei baugleichen Sellita SW200/1 ein paar deutliche...
Hallo - und riesen Problem mit einer King Seiko :(: Hallo zusammen, so wünscht man sich das ja eigentlich nicht - ein Neuankömmling und der stolpert gleich mit einer Ersatzteilfrage durch die Tür...
Von Äpfeln, Fliegern und Lewis Hamilton – IWC Mark XVIII Saint Exupery & Mark XX: Wo beginne ich nur? Klar, eigentlich von vorne. Aber manchmal ist das gar nicht so einfach. Doch einmal eine generelle Einleitung: IWC macht...
Oben