Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360

Diskutiere Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Nachdem ich schon einen Stiftankerchronographen mit EB Kaliber 8420 in meiner Sammlung hatte, freue ich mich besonders über meinen heutige Zugang...
  • Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 Beitrag #1
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.673
Ort
Rheinhessen
Nachdem ich schon einen Stiftankerchronographen mit EB Kaliber 8420 in meiner Sammlung hatte, freue ich mich besonders über meinen heutige Zugang mit Lapanouse/Rego Werk 2360. Es gab nämlich nur wenige "echte" Stiftankerchronos, die meisten müssen wegen der sehr eingeschränkten Funktionen als Scheinchronographen bezeichnet werden. Nicht so beim Cimier: es wird mit dem Drücker bei vier Uhr gestartet, der Drücker bei zwei Uhr sorgt für das Stoppen und für die Nullstellung. Ein gewisser Unterschied zu herkömmlichen Chronographen liegt in dem 80 Minutenzähler, der, direkt vom Federhaus angetrieben, ständig mitläuft und vor Beginn einer Messung genullt werden muss. Diese Eigenschaft bietet aber auch die Möglichkeit, Zeiträume, bei denen es nicht auf die Sekunde ankommt, nur durch Nullstellen des Minutenzählers zu messen.
Nun zur Uhr selbst: der Chronograph der Lapanouse Marke Cimier stammt schätzungsweise aus der Zeit um oder nach 1970 und ist trotz der Zugehörigkeit zu einem Einstiegspreissegment durchaus liebevoll gemacht. Besonders das zweifarbige Zifferblatt gefällt. Das verchromte, pultförmige Gehäuse ist mit einem Sprengdeckel ohne Dichtung verschlossen, wie überhaupt auf der Uhr kein Hinweis auf Wasserdichtigkeit zu finden ist. Wie Ihr an dem Zeitwaagenausdruck sehen könnt, ist auch ein Stiftankerwerk zu durchaus brauchbarem Gang fähig. Das mitgelieferte (Original?-) Band schien schon etwas geschrumpft, ich habe es durch eines mit weisser Ziernaht ersetzt. Auf dem letzten Bild treffen sich zwei Generationen von Cimier Chronographen, dazwischen liegen fast vierzig Jahre und mehr als zweitausend Euro.;-) Sdc13121.jpgSdc13119.jpgSdc13117.jpg
 

Anhänge

  • Sdc13125.jpg
    Sdc13125.jpg
    294,3 KB · Aufrufe: 475
  • Sdc13112.jpg
    Sdc13112.jpg
    248,8 KB · Aufrufe: 652
  • Sdc13114.jpg
    Sdc13114.jpg
    286,8 KB · Aufrufe: 341
  • Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 Beitrag #2
Doerthe

Doerthe

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
7.704
Ort
Berlin
Hallo Gerd,
ausgesprochen attraktiv finde ich den Cimier Chrono:super:, herzlichen Glückwunsch.
Ich war auch des öfteren versucht, auf einen zu bieten, weil mir das Design recht gut gefällt, war mir aber wegen des Werkes nicht sicher.
Vielen Dank für deine Ausführungen, da weiß ich nun schon ein wenig mehr:klatsch:
 
  • Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 Beitrag #3
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.673
Ort
Rheinhessen
Danke, Dörthe! Wenn das Werk läuft, spricht nichts gegen einen solchen Chronographen. Das Design ist auch nach heutigen Gesichtpunkten attraktiv, die Grösse von ca. 40 auf 43 mm auch.
 
  • Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 Beitrag #4
Treets

Treets

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
6.854
Ort
Büdelsdorf
Herzlichen Glückwunsch, Gerd!

Die Cimier-Vintage gefällt mir sehr gut - eine wirklich bildschöne Uhr :super:

Allerdings mag ich auch den neuen Chrono auf dem letzten Bild sehr gern leiden. Cimier baut schon hübsche Uhren - nicht jedermanns Geschmack, aber höchst individuell und in originellem Design :klatsch:

Viel Spaß damit!

Gruß aus dem Norden!
Malte
 
  • Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 Beitrag #5
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.673
Ort
Rheinhessen
Danke, Malte! Die neuen Cimier Uhren sind natürlich nicht mehr mit Lapanouse zu vergleichen. Die Qualität ist aussergewöhnlich, was sowohl für die aufwändigen Gehäuse und Zifferblätter als auch für die Werkequalität gilt.
Nachtragen möchte ich noch, dass es sich laut Ranfft wegen des 80 Minutenzählers um das Kaliber 2370 handeln müsste. Dieses Werk ist jedoch mit 2360 gepunzt.
 
  • Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 Beitrag #6
stepi

stepi

Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
4.970
Ort
Hessen
Hallo Gerd,

dein Neuzugang gefällt mit ausgesprochen gut. Schöne gestaltetes ZB und das typische 70er Design, sehr schön. Herzlichen Glückwunsch :klatsch: und viel Freude an der Schönheit
 
  • Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 Beitrag #7
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.673
Ort
Rheinhessen
Danke, Zoran! Einen Cimier Chronographen habe ich schon länger gesucht und bin dann hier im Forum fündig geworden. Nun freue ich mich, ein besonders schönes Exemplar gefunden zu haben.:-D
 
  • Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 Beitrag #8
apple1984

apple1984

Dabei seit
10.02.2010
Beiträge
2.226
Ort
NRW
Toller Chrono Gerd, herzlichen Glückwunsch. Habe ihn im Internet so dann und wann gesehen und konnte mir keine Vorstellung davon machen - aber jetzt. Danke!
Chronos sind ja generell nicht so mein Fall, aber der hier mit dem dominanten orangenen Sekundenzeiger und den Rechteck Totis mit gebogenen Seiten in Weiß ist ein Hingucker.
Das Innenleben sieht irgendwie leergeräumt aus, wenn man die Valjoux Werke im Hinterkopf hat, oder?
Wie groß ist das Teil denn?
 
  • Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 Beitrag #9
Ruebekarl

Ruebekarl

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
5.250
Ort
Schweizer Bodenseeufer
Hallo Gerd

Wo Du den denn nur aufgetrieben hast :-) Nein, ist wahrlich eine schöne Uhr, und bei Dir sicher häufiger in Benutzung als bei mir (1/2 Tag im letzten halben Jahr). Viel Spass mit dem guten Stück!

Kai
 
  • Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 Beitrag #10
adler-ha

adler-ha

Dabei seit
25.04.2008
Beiträge
3.856
Hallo Gerd,

die Cimier hat ein schön gestaltetes Zifferblatt und eine schöne,interessante Gehäuseform. Die Farbe des Chrono-Sekundenzeigers ist ganz nach deinem Geschmack.;-)


Herzlichen Glückwunsch:klatsch:
 
  • Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 Beitrag #11
finch

finch

Dabei seit
08.08.2009
Beiträge
3.945
Ort
BW
wunderschön & wieder mal m.M. nach eine Bestätigung das die
damaligen Chronos viel Besser aussahen als heutzutage.

lg
Miro
 
  • Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 Beitrag #12
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.673
Ort
Rheinhessen
Vielen Dank Euch allen. Wie ich oben schon schrieb, ist die Uhr für ihre Entstehungszeit mit 40 auf 43 mm recht gross, weswegen das Werk darin auch etwas verloren wirkt. Die pultförmigen, also etwas zum Träger geneigten Uhrengehäuse, findet man in den 1970er Jahren bei vielen Marken. Heute scheinen sie aus der Mode gekommen.
 
  • Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 Beitrag #13
T

Tomcat1960

Gast
Hallo Gerd, ich habe auch so einen.
Cimier.jpg
Ich habe ihn für kleines Geld aus der Bucht geholt und finde vor allem das blaue Zifferblatt und die rote Stoppsekunde absolut hinreißend. Die Chronofunktion ist allerdings in der Tat ungewöhnlich - ich habe genullt und als ich ein paar Minuten später hinsah, war der Minutenstop schon losgelaufen. Dachte zuerst "Sch...ade, doch kaputt", aber dann fiel mir Dein Beitrag ein, den ich natürlich vor dem Bieten gelesen hatte ;-) Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Uhr stehen bleibt, wenn man die Stoppsekunde ein paar Minuten laufen lässt. Das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders, oder?

Grüße,
Tomcat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 Beitrag #14
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.673
Ort
Rheinhessen
Wenn die Uhr unter dem Einfluss der Stoppsekunde stehenbleibt, kann das mehrere Ursachen haben. Womöglich läuft das Werk schon ohne zu stoppen mit zu schwacher Amplitude, z.B. weil die Hemmung und die Lager trocken sind.
 
Thema:

Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360

Lapanouse/Cimier Chronograph mit Kaliber Rego 2360 - Ähnliche Themen

Heuer Autavia Heritage Heuer 02 ... die (reduktive) Inszenierung einer Ikone: Prolog Mechanische Uhren im Luxussegment sind stark behaftet mit Emotionen. Der Liebhaber bzw. Sammler begibt sich - oft unbewusst - in eine...
Vintage Cimier Chronograph läuft wieder: Kürzlich bat mich matsbug mal nach seinem defekten Cimier Chronographen zu sehen, zu dem er von seinem Uhrmacher die Auskunft "irreparabel"...
Oben