Langsame/schnelle Ticker

Diskutiere Langsame/schnelle Ticker im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo! Fragen, die die Profis schnell beantworten konnen (glaube ich): Gibt es mechanische Uhren die weniger als 18 000 Halbschwingungen pro...
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #1
G

goldie

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2007
Beiträge
370
Hallo!
Fragen, die die Profis schnell beantworten konnen (glaube ich):
Gibt es mechanische Uhren die weniger als 18 000 Halbschwingungen pro Std. machen?
Welche ist die grosste Zahl der Halbschwingungen bei den Automatische Uhren?
Was sind die Vorteile/Nachteile bei schnell/langsam ticken?
Betrifft es die Automatik oder die Handaufzugsuhren?

Danke
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #2
Nick L.

Nick L.

Dabei seit
29.06.2007
Beiträge
71
Ort
Mannheim
Also ich denke 36.000 Halbschwingungen bei den Zenith ElPrimero Werken ist derzeit Rekord. Bei den Langsamen hab ich leider keine Ahnung. Meine Taschenuhr ist so langsam, da kann ich fast mitzählen...

Man verspricht sich eine höhere Genauigkeit bei höherer Schwingungszahl. Dadurch aber anscheinend auch höherer Verschleiß. Ich bin trotzdem ein Freund des Hochdrehzahlkonzepts (bei Uhren und Autos).

:-D

Gruß,
Nick
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #3
Tuxi

Tuxi

R.I.P.
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
1.370
Ort
Rendsburg
Nick L. schrieb:
Also ich denke 36.000 Halbschwingungen bei den Zenith ElPrimero Werken ist derzeit Rekord. Bei den Langsamen hab ich leider keine Ahnung. Meine Taschenuhr ist so langsam, da kann ich fast mitzählen...

Man verspricht sich eine höhere Genauigkeit bei höherer Schwingungszahl. Dadurch aber anscheinend auch höherer Verschleiß. Ich bin trotzdem ein Freund des Hochdrehzahlkonzepts (bei Uhren und Autos).

:-D

Gruß,
Nick

große Ganggenauigkeit kann auch durch die Größe des Werkes erzielt werden. Hier ist nun das Problem beides zu kombinieren. Da bei einer größeren Unruh ja mehr Maße bewegt werden muss und somit höhere schwingungen noch kritischer sind, was die Haltbarkeit betrifft.
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #4
Mxxxer

Mxxxer

Dabei seit
06.06.2007
Beiträge
841
Ort
Dorfen, OBB
Nick L. schrieb:
Also ich denke 36.000 Halbschwingungen bei den Zenith ElPrimero Werken ist derzeit Rekord.

Gruß,
Nick

...das heißt also, wenn man die Uhr hinten öffnet, hauts einem das Leichtlauföl microspritzermäßig (Hochgeschwindigkeitstropfen, hehe, hab bei CSI aufgepasst!) um die Ohren. :shock: :-D 5 Hertz sind nicht schlecht. 8) Quasi der 12 Zylinder der Uhren. Kreischt die Zenith beim Aufziehen auch so, als wie wenn man einen V12 auf Touren bringt? :wink:

Gruß
Markus
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #5
P

P.Henlein

Dabei seit
05.08.2007
Beiträge
2.591
zenithgrandeclasstourbiwz9.jpg


geklaut bei stundenzeiger

das ist eine von den schnellen und zu einem preis von ca.117.000€ ein wahres schnaeppchen.wie waers mit der als forumsuhr? :wink:
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #6
Chronischer_Fall

Chronischer_Fall

R.I.P.
Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
739
Ort
Berlin
Forumsuhr? Bin ich dabei. Aber nur mit Gravur:



:fresse:
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #7
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Also meine langsamste hat auch schon 18000.

Vielleicht muss man die Zeit betrachten, in der die mobilen Uhren langsam von der Uhrenkette an den Arm wanderten. Das muss ja in der Zeit des guten Herrn Wilsdorf geschehen sein, und da dürften 18000 doch schon üblich gewesen sein?

Weiss nicht, ob es langsamer geht. Selbst die Digiteuer von Chronoswiss mit einem alten Werk von ca. 1930 hat schon 18000 Halbschwingungen
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #8
Schaumig

Schaumig

Dabei seit
29.05.2007
Beiträge
484
Bei Extremen steigen die Nachteile überproportional zu den Vorteilen. Deshalb Zeichnet sich meist immer eine Bandbreite ab, die einen goldenen Mittelweg darstellt. Gilt für Uhren wie für Autos etc. Wenn sowas trotzdem angeboten wird, dann meist aus marketingtechnischen Gründen für Individualisten.
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #9
N

Newsman

Gast
Findet ihr das Design der Zenith auch so grenzwertig? Wenn es bei dem Ticker 5 vor 5 ist, sieht man ja bei dem Fachwerk-Gebälk die Zeiger nicht mehr :lol2:
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #10
Sedi

Sedi

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
8.970
Ort
Bamberg
Hi,
nicht nur das Design ist schlimm - bei Zenith scheint man auch zu denken: Laßt uns einfach mal die Preise um den Faktor zehn anheben, dann denken die Leute "ist richtig teuer - muß gut sein!" und anscheinend geht die Strategie auch noch auf - die Defy-Modelle müssen ja weggehen wie warme Semmeln.

Gruß, Sedi :-D
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #12
P

P.Henlein

Dabei seit
05.08.2007
Beiträge
2.591
@mecaline
schmuck ist die aber sauteuer.
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #13
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Aaach, kein Problem

Nimmste einfach die OHNE Rattrapante, kostet dann < 8000 EUR!

Mal nicht kniepig werden hier :wink:
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #14
P

P.Henlein

Dabei seit
05.08.2007
Beiträge
2.591
mecaline schrieb:
Aaach, kein Problem

Nimmste einfach die OHNE Rattrapante, kostet dann < 8000 EUR!

Mal nicht kniepig werden hier :wink:

jo 8000 ist kein problem.ich glaube meine taschenuhr von zenith reicht mir vollkommen aus.die war beiweitem nicht so teuer.
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #15
Schaumig

Schaumig

Dabei seit
29.05.2007
Beiträge
484
Es müsste eine Seite geben. In der Uhren mit verschiedenen Frequenzen als mp3 abhörbar sind.

Glück auf
Schaumig
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #16
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Zenith baut sehr feine Werke, aber die dann in solche Designe-Entgleisungen einzubauen.....einfach schade drum.

Jetzt aber zum Thema. 18000A/h sind Untergrenze. 36000A/h die (momentane) Obergrenze.
Ausnahme: TAG-Heuer 360. Für die Zeitanzeige sorgt hier ein Kaliber 7 (ETA 2892-2; 28000A/h). Auf dieses Werk ist das Kaliber 360 aufgesetzt. Dieses ist ein reines Chrono-Werk mit eigenem Räderwerk und Federhaus (100 Minuten Gangreserve). Die Unruh schwingt mit sagenhaften 360000A/h!
Durch eine winzige Unruh und Einsatz nur im Chrono-Betrieb, hält sich der Verschleiß in Grenzen. Hofft man wohl zumindest :wink:

Gruß

Tourbi
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #18
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Mit 17,5 Linien dürfte das aber eine Taschenuhr sein, oder?

Geht es bei Armbanduhren denn noch unter 18000 ?
 
  • Langsame/schnelle Ticker Beitrag #19
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
mecaline schrieb:
Mit 17,5 Linien dürfte das aber eine Taschenuhr sein, oder?

Geht es bei Armbanduhren denn noch unter 18000 ?


Ja das ist ein Taschenuhr-Werk mit Schlüßel-Aufzug.
Solche Langsam-Schwinger waren die Ausnahme. Selbst Spindel-Werke um 1800 und früher waren schon mit 18000A/h und mehr getaktet.

Langsamere Armbanduhren gibt es meines Wissens nicht. Wenn dann vielleicht Einzelstücke aus der Anfangszeit. Damals wurden manchmal Damen-Taschenuhren zu Armbanduhren umgearbeitet.

Gruß

Tourbi
 
Thema:

Langsame/schnelle Ticker

Langsame/schnelle Ticker - Ähnliche Themen

Wann läuft eine Uhr schneller bzw. langsamer: Jetzt muss ich hier doch mal die Profis fragen bzgl. Ganggeschwindigkeit einer Uhr. Ich habe in vielen Threads immer mal gelesen, wenn es um...
Läuft eine Quarzuhr am Handgelenk schneller oder langsamer als abgelegt?: Liebe Mitglieder, kann jemand obige Frage für mich beantworten? Ich meine mal gehört zu haben, dass eine Quarzuhr am warmen Handgelenk etwas...
[Verkauf]

Seiko SRPB77

[Verkauf] Seiko SRPB77: Moin liebe Uhrenfreunde, ich habe mich entschlossen ein Teil meiner privaten Uhrensammlung zu verkaufen. Um den Marktplatzregeln zu entsprechen...
[Erledigt]

Seiko SRPB43J1

[Erledigt] Seiko SRPB43J1: Moin liebe Uhrenfreunde, ich habe mich entschlossen ein Teil meiner privaten Uhrensammlung zu verkaufen. Um den Marktplatzregeln zu entsprechen...
Immer 2mal mehr wie du – Akustischer Wettbewerb: Zenith El Primero 3600 vs. Omega 321: Man sollte seine Lieblingsuhren nicht bloß angucken, mal kann sie auch mal mit den Ohren genießen. Aussehen ist nicht alles – unsere Schätzchen...
Oben