T
Technikfreak1
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.10.2020
- Beiträge
- 49
Hallo liebe Uhrenfans,
ich habe neulich eine uralte Langendorf auf dem Boden in einer Schublade wieder entdeckt. ( siehe Foto)
Der Boden sowie die Lünette sind total zerfressen, keinerlei Chrom oder Nickel oder was das einmal war, ist mehr vorhanden.
Aufziehen und Stellen lässt sich die Uhr noch mit gefühlten 2 - 3 Zähnen, das Werk läuft noch.
Nun bin ich kein Uhrmacher der selbst Hand anlegen kann.
Ich habe hier mal die Suche bemüht und gefunden, dass jemand ein Stundenrad für dieses Fabrikat gesucht hat, mehr aber auch nicht.
Nun meine Fragen: Weiß jemand aus welchem Jahr die Uhr stammen könnte und ob es sich lohnt so
etwas revidieren zu lassen?
ich habe neulich eine uralte Langendorf auf dem Boden in einer Schublade wieder entdeckt. ( siehe Foto)
Der Boden sowie die Lünette sind total zerfressen, keinerlei Chrom oder Nickel oder was das einmal war, ist mehr vorhanden.
Aufziehen und Stellen lässt sich die Uhr noch mit gefühlten 2 - 3 Zähnen, das Werk läuft noch.
Nun bin ich kein Uhrmacher der selbst Hand anlegen kann.
Ich habe hier mal die Suche bemüht und gefunden, dass jemand ein Stundenrad für dieses Fabrikat gesucht hat, mehr aber auch nicht.
Nun meine Fragen: Weiß jemand aus welchem Jahr die Uhr stammen könnte und ob es sich lohnt so
etwas revidieren zu lassen?