Lanco Taschenuhr meines Großvaters

Diskutiere Lanco Taschenuhr meines Großvaters im Taschenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Dies ist keine Uhrenvorstellung im hier gewohnten Stil. Ich möchte ich Euch zwar eine Uhr zeigen, aber gleichzeitig einem Mann Reverenz erweisen...
  • Lanco Taschenuhr meines Großvaters Beitrag #1
Coriolan

Coriolan

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2010
Beiträge
829
Ort
Favianis oppositum
Dies ist keine Uhrenvorstellung im hier gewohnten Stil. Ich möchte ich Euch zwar eine Uhr zeigen, aber gleichzeitig einem Mann Reverenz erweisen, dem ich vieles verdanke - es geht um einen meiner Großväter.

Mein Bruder brachte mir vor kurzem Großvaters "Arbeits"-Taschenuhr mit (er hatte noch eine goldene für besondere Anlässe), da er meinte, bei mir "Uhrenverrücktem" sei sie besser aufgehoben. Hrrm. :???:

Großvater hatte in den 20er-Jahren Montanistik studiert. Er hat dann seit Mitte der 20er bis zu seiner Pensionierung in der Feuerfestindustrie als "Hütteninspektor" gearbeitet - das Äquivalent zum heutigen Berufsbild eines Produktionsleiters.

Wann er seine "Arbeits"-Taschenuhr erworben hat, liegt leider im Dunkeln. Mutter vermutet, dass er sie Ende der 20er gekauft hat. Solltet Ihr da Hinweise zum möglichen Alter der Uhr beisteuern können, würde mich das freuen.

Getragen hat er sie jedenfalls zumindest bis Ende der 50er, was man am ursprünglichen Zustand des Zifferblattes recht deutlich sehen kann:

attachment.php


Der Rest der Lanco ist unspektakulär. Ein "daily rocker" halt mit einem Neusilber- oder Nickel-Gehäuse (zumindest vermute ich das, da keine Silberpunzen zu finden sind) und einem robusten Werk mit Zeigerstellung über die gezogene Krone:

attachment.php


attachment.php


Zwei Uhrmachermarken von 1941 und 1948 lassen Reparaturen vermuten. Eine weitere wird demnächst folgen, da einer der Steine gebrochen ist.


Nun bin ich zwar ein Fan gewisser Patina, aber nicht von Dreck. Also habe ich hier um Tips für die Reinigung des Zifferblatts gebeten. An dieser Stelle vielen Dank allen Hilfreichen!

Umgesetzt habe ich letztendlich eine vorsichtige Reinigung des ausgebauten ZB (witzigerweise sind die Füßchen des ZB nicht mit Schrauben auf der Werksseite gesichert, sondern die Schrauben sitzen an den Schmalseiten des Uhrwerks - noch nie vorher gesehen, aber sehr praktisch): zuerst mit Glasreiniger im Ultraschallbad, danach gab es eine Tauchkur im Silberreiniger.

Der Rest war nicht weiter schwierig - Zeiger leicht reinigen und neu setzen und das Gehäuse vorsichtig reinigen. Glück muß man haben - in meinem Konvolut von Bastelobjekten fand sich glatt ein Plexi, das vom Durchmesser passte.

Nun sieht sie wieder recht manierlich aus, finde ich. Danke, Opa! Und danke Euch für's reinschauen.

attachment.php


attachment.php


Grüße, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lanco Taschenuhr meines Großvaters Beitrag #2
Rata

Rata

Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
4.779
Ort
Im wilden Süden Deutschlands
Hallo, Michael,

entschuldige, dass ich in gewisser Weise "eine Leiche ausgrabe":oops:. Auf diese Taschenuhr bin ich per Zufall bei der Suche nach einem Langendorf-Kaliber gestoßen, das in einem meiner Neukäufe eingebaut ist, vorher ist mir der Thread einfach entgangen.

Ein wieder hübsch gewordenes Erinnerungsstück an deinen Großvater, ich hoffe, dass du das Werk inzwischen wieder zum Laufen bringen konntest..:-)

Viele Grüße, Otto
 
  • Lanco Taschenuhr meines Großvaters Beitrag #3
Coriolan

Coriolan

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2010
Beiträge
829
Ort
Favianis oppositum
Hallo Otto,

Jetzt hab ich erst Deinen Post gesehen. Das Werk läuft wieder wie eine Eins, hatte nur ein bisschen Reinigung und Schmierstoff nötig. Den gesprungenen Lagerstein werde ich bei Gelegenheit tauschen lassen, da traue ich mich noch nicht drüber. Sie läuft auch so, sogar recht genau.

Eigentlich wär das von der Grösse her eine sehr angenehm in der Münztasche zu tragende TU. Ich nehm' sie trotzdem viel zu selten, weil mir die güldenen Zeiger vor dem hellen Blatt zuwenig Kontrast haben - für einen Weitsichtigen gewinnen gebläute Zeiger vor weissem Email zunehmend an Attraktivität, hol's der Kuckuck...:D

Grüsse, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lanco Taschenuhr meines Großvaters Beitrag #4
Rata

Rata

Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
4.779
Ort
Im wilden Süden Deutschlands
Hallo, Michael,

schön, dass die Lanco wieder läuft! Ich finde es gut, dass du die alte Uhr deines Großvaters wieder belebt hast und sie in Ehren hältst:klatsch:. Das mit dem Lagerstein wird für einen guten Uhrmacher ein Klacks sein, und das Werk ist ja von guter Qualität und schön obendrein.

für einen Weitsichtigen gewinnen gebläute Zeiger vor weissem Email zunehmend an Attraktivität, hol's der Kuckuck...
oder dunkelgraue Zeiger vor champagnerfarbenem Blatt..;-) Aber das kommt halt mit dem Alter, mir geht es auch nicht besser..:oops:

Viele Grüße, Otto
 
Thema:

Lanco Taschenuhr meines Großvaters

Oben