
moscht
Themenstarter
Bin noch relativ neu im Uhrenbereich, also verzeiht mir meine Unwissenheit 
Also es geht um Folgendes: Ich gehe in eine höhere Technische Schule für Mechatronik, und dort ist Mechanik natürlich auch ein großes Thema. Tja, im Moment sind wir in einem der Fächer grad bei Lagern(Gleitlager, Wälzlager, Lagerpassungen...etc).
Irgendwie sind wir dann auf Kleinstlager gekommen, und weiter auf Lager in Uhren. Im Endeffekt hat der Lehrer auch keine Antwort auf die Frage gewusst, welche Lager an welchen Stellen in Uhren verwendet werden. Ein Plus wurde ausgeschrieben für den der ein Foto eines Wälzlagers in einer Uhr zeigen kann(hab ich mir schon geholt, war ein Kugellager in irgendeinem ETA Werk, am "Pendel(?)"
So, aber wie siehts dann mit anderen Lagerstellen aus? Die ganzen Wellen auf denen die Zahnräder etc. sitzen? Können da noch kleinere Wälzlager verwendet werden, oder sind das eher Gleitlager?

Also es geht um Folgendes: Ich gehe in eine höhere Technische Schule für Mechatronik, und dort ist Mechanik natürlich auch ein großes Thema. Tja, im Moment sind wir in einem der Fächer grad bei Lagern(Gleitlager, Wälzlager, Lagerpassungen...etc).
Irgendwie sind wir dann auf Kleinstlager gekommen, und weiter auf Lager in Uhren. Im Endeffekt hat der Lehrer auch keine Antwort auf die Frage gewusst, welche Lager an welchen Stellen in Uhren verwendet werden. Ein Plus wurde ausgeschrieben für den der ein Foto eines Wälzlagers in einer Uhr zeigen kann(hab ich mir schon geholt, war ein Kugellager in irgendeinem ETA Werk, am "Pendel(?)"
So, aber wie siehts dann mit anderen Lagerstellen aus? Die ganzen Wellen auf denen die Zahnräder etc. sitzen? Können da noch kleinere Wälzlager verwendet werden, oder sind das eher Gleitlager?