
T-Freak
Themenstarter
Hallo Uhrenfreunde,
heute gibt es eine Kurzvorstellung einer meiner dienstältesten Uhren, der Fortis B-42 Cosmonauts Chronograph, die es noch heute im Portfolio des Herstellers gibt. Das freut mich um so mehr, denn vor einiger Zeit war Fortis ja in eine beträchtliche wirtschaftliche Schieflage geraten. Nun scheint es, dass Fortis wieder auf einem guten Weg ist. Falls jemand mehr zu diesem Thema sagen kann, freue ich mich auf entsprechende Kommentare.
Warum stelle ich diese allseits bekannte Uhr überhaupt vor? Um ehrlich zu sein, wollte ich mich lediglich mal wieder kreativ austoben. Im Gegensatz zu meinen sonstigen Bildern wollte ich diese Uhr ohne jeglichen Bling-Bling-Faktor auch entsprechend neutral präsentieren. Und zwar auf weißem Grund, sodass das Auge des Betrachters sich voll auf die Uhr konzentrieren kann und durch nichts abgelenkt wird. Sogar das ansonsten immer schwarze Datenblatt habe ich für diese Vorstellung entsprechend angepasst.
Bitte gebt mir Feedback, wie diese Art der Präsentation euch gefällt bzw. ob ihr zukünftig lieber wieder kreativer gestalte Bilder von mir sehen möchtet.
DATENBLATT
Hier das obligatorische Datenblatt mit allem Wissenswerten in komprimierter Form:
BILDERSTRECKE
Die Fortis B-42 Cosmonauts gehört zu den bestabzulesenden Chronographen überhaupt. Das liegt zum einen an den kräftigen und komplett mit Leuchtmasse belegten weißen Hauptzeigern, welche sich bestens vom tiefschwarzen Zifferblatt abheben, als auch dem dank doppelseitiger Superentspiegelung praktisch unsichtbaren Sphirglas. Darüber hinaus gibt es ausschließlich satinierte Metallflächen an der Uhr und eine mattierte Lünette, was ungewollte Reflexionen entsprechend verhindert.
Die Uhr weist eine wirklich tolle und sehr massive sowie robuste Verarbeitung auf. Weniger überzeugend ist die schwergängige und etwas blecherne Schließe, aber das war zur Zeit der Entwicklung dieser Uhr State of the Art.
Die Bodenprägung zeigt das Logo der russischen Raumfahrtbehörde ROSCOSMOS. Darunter werkelt das altbekannte ETA 7750, die Gangwerte sind absolut klasse.
Der Lünettenring lässt sich einseitig gegen den Uhrzeigersinn verdrehen, es gibt 120 Raststufen. Das Zifferblatt wirkt hochtechnisch und überladen, wie ihr wisst, ist das genau mein Ding! Trotz der vielen Ziffern und Skalen wirkt die Uhr sehr ästhetisch, was nicht zuletzt dem Fernbleiben altbekannter Designfehler zu verdanken ist. Es wurden keine verschiedenen Schriftarten vermischt, es wurden schwarze Scheiben für Wochentag und Datum gewählt und das Logo passend und harmonisch platziert. Ein nettes Detail sind die Pfeile rechts und links vom Datum, welche anzeigen in welche Richtung die Krone zur Korrektur des Datums oder Wochentags gedreht werden muss. Die orangen Zeiger für die Stoppuhrfunktionen sind richtige Eyecatcher und verleihen der militärisch-nüchtern gestalteten Uhr ein wenig Pfiff und Sportlichkeit.
Die Totalisatoren weisen Schallplattenrillen auf:
Die großzügig mit Leuchtmasse versehene Uhr bietet auch nachts einen schönen Anblick:
FAZIT
Der Fortis B-42 Cosmonauts Chronograph ist ein altbekannter Klassiker und Bestseller im Programm des Herstellers. Es handelt sich um eine wunderbar eigenständige Uhr mit hohem Wiedererkennungswert. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben.
Wenn es einen Kritikpunkt gibt, dann betrifft das die blecherne und etwas ruppige Schließe und die fürchterlich billige Tauchverlängerung, die ich so grauenhaft finde, dass ich sie hier nicht zeigen mochte. Sie ist unterm Schließenkasten versteckt und dort bleibt sie auch bis ans Ende aller Tage.
Ich wünsche euch eine angenehme Woche!
Viele Grüße
T-Freak
heute gibt es eine Kurzvorstellung einer meiner dienstältesten Uhren, der Fortis B-42 Cosmonauts Chronograph, die es noch heute im Portfolio des Herstellers gibt. Das freut mich um so mehr, denn vor einiger Zeit war Fortis ja in eine beträchtliche wirtschaftliche Schieflage geraten. Nun scheint es, dass Fortis wieder auf einem guten Weg ist. Falls jemand mehr zu diesem Thema sagen kann, freue ich mich auf entsprechende Kommentare.
Warum stelle ich diese allseits bekannte Uhr überhaupt vor? Um ehrlich zu sein, wollte ich mich lediglich mal wieder kreativ austoben. Im Gegensatz zu meinen sonstigen Bildern wollte ich diese Uhr ohne jeglichen Bling-Bling-Faktor auch entsprechend neutral präsentieren. Und zwar auf weißem Grund, sodass das Auge des Betrachters sich voll auf die Uhr konzentrieren kann und durch nichts abgelenkt wird. Sogar das ansonsten immer schwarze Datenblatt habe ich für diese Vorstellung entsprechend angepasst.
Bitte gebt mir Feedback, wie diese Art der Präsentation euch gefällt bzw. ob ihr zukünftig lieber wieder kreativer gestalte Bilder von mir sehen möchtet.

DATENBLATT
Hier das obligatorische Datenblatt mit allem Wissenswerten in komprimierter Form:

BILDERSTRECKE
Die Fortis B-42 Cosmonauts gehört zu den bestabzulesenden Chronographen überhaupt. Das liegt zum einen an den kräftigen und komplett mit Leuchtmasse belegten weißen Hauptzeigern, welche sich bestens vom tiefschwarzen Zifferblatt abheben, als auch dem dank doppelseitiger Superentspiegelung praktisch unsichtbaren Sphirglas. Darüber hinaus gibt es ausschließlich satinierte Metallflächen an der Uhr und eine mattierte Lünette, was ungewollte Reflexionen entsprechend verhindert.







Die Uhr weist eine wirklich tolle und sehr massive sowie robuste Verarbeitung auf. Weniger überzeugend ist die schwergängige und etwas blecherne Schließe, aber das war zur Zeit der Entwicklung dieser Uhr State of the Art.

Die Bodenprägung zeigt das Logo der russischen Raumfahrtbehörde ROSCOSMOS. Darunter werkelt das altbekannte ETA 7750, die Gangwerte sind absolut klasse.

Der Lünettenring lässt sich einseitig gegen den Uhrzeigersinn verdrehen, es gibt 120 Raststufen. Das Zifferblatt wirkt hochtechnisch und überladen, wie ihr wisst, ist das genau mein Ding! Trotz der vielen Ziffern und Skalen wirkt die Uhr sehr ästhetisch, was nicht zuletzt dem Fernbleiben altbekannter Designfehler zu verdanken ist. Es wurden keine verschiedenen Schriftarten vermischt, es wurden schwarze Scheiben für Wochentag und Datum gewählt und das Logo passend und harmonisch platziert. Ein nettes Detail sind die Pfeile rechts und links vom Datum, welche anzeigen in welche Richtung die Krone zur Korrektur des Datums oder Wochentags gedreht werden muss. Die orangen Zeiger für die Stoppuhrfunktionen sind richtige Eyecatcher und verleihen der militärisch-nüchtern gestalteten Uhr ein wenig Pfiff und Sportlichkeit.

Die Totalisatoren weisen Schallplattenrillen auf:

Die großzügig mit Leuchtmasse versehene Uhr bietet auch nachts einen schönen Anblick:

FAZIT
Der Fortis B-42 Cosmonauts Chronograph ist ein altbekannter Klassiker und Bestseller im Programm des Herstellers. Es handelt sich um eine wunderbar eigenständige Uhr mit hohem Wiedererkennungswert. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben.
Wenn es einen Kritikpunkt gibt, dann betrifft das die blecherne und etwas ruppige Schließe und die fürchterlich billige Tauchverlängerung, die ich so grauenhaft finde, dass ich sie hier nicht zeigen mochte. Sie ist unterm Schließenkasten versteckt und dort bleibt sie auch bis ans Ende aller Tage.
Ich wünsche euch eine angenehme Woche!
Viele Grüße
T-Freak
Zuletzt bearbeitet: