
clockwise2010
Themenstarter
Kundenpflege bei Tutima
Meine Tutima Grand Classic Havanna zickte seit einer Weile. Der obere Toti soll in der Stoppfunktion die Minuten zählen, weigert sich aber manchmal, seinen Job zu machen. Manchmal beginnt er nach zwanzig Minuten, dann wieder schon nach dem ersten Umlauf des Sekundenzeigers, manchmal gar nicht. Und da kann die Schöne noch so gut aussehen, ich verlange Zuverlässigkeit!
Kein Problem, sie befindet sich noch in der Garantiezeit, alle Papiere sind vorhanden, also zurück mit ihr zu Tutima, sollen die sie kurieren.
Sitz von Tutima ist Ganderkesee, gerade mal 80 km von meinem Wohnort entfernt, da kann ich sie mit meinem Gasbrenner billiger hinfahren, als sie mit Wertversand zu schicken. Die Zeit will ich mal nicht einrechnen, macht ja Spaß, mal den Herstellungsort der Havanna zu besuchen, vielleicht einen kleinen Schnack zu halten, das Problem persönlich zu schildern.
Unterwegs in Sachen Uhrenhobby!
Heute hatte ich Zeit dafür, bin gleich morgens losgefahren und war Ruck-Zuck dort. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich mich auf eine Tasse Kaffee gefreut, ein bißchen Fachsimpelei, den Besuch eines Ausstellungsraums incl. Augenscheinnahme ihrer schönen Schwestern. Ein wenig Furcht, mich mit einem starken „Haben-Wollen-Gefühl“ wieder zu verabschieden, die Frage, wie lange sie dort wohl brauchen würden, um sie zu reparieren.
Solche Gedanken verkürzten meinen kleinen Ausflug.
Angekommen in Ganderkesee, stand ich vor einer verschlossenen Tür, ich klingelte und eine junge Dame öffnete mir, schaute mich fragend an und erwiderte mein "Guten Morgen“. Ich stellte mich kurz vor und erzählte ihr, dass ich eine Uhr, die noch in der Garantiezeit wäre, mit oben genanntem Problem zur Reparatur brächte.
Mit einem: "Moment, ich hole jemand vom Service“ ließ sie mich im Flur stehen.
Kam dann aber doch selbst zurück, um mir zu erklären, dass sie hier keine Uhren annähmen, ich müsste sie über einen Vertragshändler bei ihnen einreichen.
"Ähm, warum?“
"Das ist mit unseren Vertragspartnern so vereinbart und wir können deren Vertrauen nicht missbrauchen.“
"Aber, ich bin jetzt hier, mit der Uhr, das ist doch das gleiche als hätte ich sie als Paket geschickt, was hätten sie denn da gemacht?“
Schulterzucken
"Das gibt es doch wohl nicht!“
"Ich kann Ihnen Adressen in Bremen und Oldenburg geben, dort sind §Name des Vertragspartners in Bremen§ und §Name des Vertragspartners in Oldenburg§ unsere Partner.“
"Nee, lassen Sie mal, gibt es in §Name einer größeren Stadt in meiner Nähe§ auch einen, der Ihre Uhren verkauft?“
"Ja, Moment.“
Geht ab, kommt nach einer Weile mit Adresse eines Vertragspartners in §Name einer größeren Stadt in meiner Nähe§ zurück.
Ich nehme den Zettel. "Danke, ich werde mich noch an anderer Stelle dazu äußern.“
W a s i c h h i e r m i t g e t a n h a b e !
Ein "Auf Wiedersehen“ habe ich mir gespart, lege keinen Wert drauf!
Ich räume jetzt mal ausdrücklich ein, dass ich eventuell aus Unwissenheit nicht den allgemein üblichen Weg für einem Reparaturfall während der Garantiezeit gegangen bin und lasse mich von euch gerne belehren und schelten.
Aber: Wenn ich meinen Kunden gegenüber ein solches Verhalten an den Tag legen würde, wäre ich es nicht wert, dass sie mir treu blieben. Und für mich selbst gilt, dass ich kein Verlangen mehr nach einer von Havannas Schwestern habe. Ich hoffe nur, dass ich Havanna selbst nach ihrer Rückkehr nicht verstoßen werde. Sie kann ja nichts dafür.
PS: Der Vertragspartner in §Name einer größeren Stadt in meiner Nähe§ war übrigens auch nicht gerade begeistert, als ich die Uhr bei ihm abgeliefert und meine Geschichte erzählt habe.
Danke für eure Geduld beim Lesen.
Liebe Grüße, Ulli
Meine Tutima Grand Classic Havanna zickte seit einer Weile. Der obere Toti soll in der Stoppfunktion die Minuten zählen, weigert sich aber manchmal, seinen Job zu machen. Manchmal beginnt er nach zwanzig Minuten, dann wieder schon nach dem ersten Umlauf des Sekundenzeigers, manchmal gar nicht. Und da kann die Schöne noch so gut aussehen, ich verlange Zuverlässigkeit!
Kein Problem, sie befindet sich noch in der Garantiezeit, alle Papiere sind vorhanden, also zurück mit ihr zu Tutima, sollen die sie kurieren.
Sitz von Tutima ist Ganderkesee, gerade mal 80 km von meinem Wohnort entfernt, da kann ich sie mit meinem Gasbrenner billiger hinfahren, als sie mit Wertversand zu schicken. Die Zeit will ich mal nicht einrechnen, macht ja Spaß, mal den Herstellungsort der Havanna zu besuchen, vielleicht einen kleinen Schnack zu halten, das Problem persönlich zu schildern.
Unterwegs in Sachen Uhrenhobby!
Heute hatte ich Zeit dafür, bin gleich morgens losgefahren und war Ruck-Zuck dort. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich mich auf eine Tasse Kaffee gefreut, ein bißchen Fachsimpelei, den Besuch eines Ausstellungsraums incl. Augenscheinnahme ihrer schönen Schwestern. Ein wenig Furcht, mich mit einem starken „Haben-Wollen-Gefühl“ wieder zu verabschieden, die Frage, wie lange sie dort wohl brauchen würden, um sie zu reparieren.
Solche Gedanken verkürzten meinen kleinen Ausflug.
Angekommen in Ganderkesee, stand ich vor einer verschlossenen Tür, ich klingelte und eine junge Dame öffnete mir, schaute mich fragend an und erwiderte mein "Guten Morgen“. Ich stellte mich kurz vor und erzählte ihr, dass ich eine Uhr, die noch in der Garantiezeit wäre, mit oben genanntem Problem zur Reparatur brächte.
Mit einem: "Moment, ich hole jemand vom Service“ ließ sie mich im Flur stehen.
Kam dann aber doch selbst zurück, um mir zu erklären, dass sie hier keine Uhren annähmen, ich müsste sie über einen Vertragshändler bei ihnen einreichen.
"Ähm, warum?“
"Das ist mit unseren Vertragspartnern so vereinbart und wir können deren Vertrauen nicht missbrauchen.“
"Aber, ich bin jetzt hier, mit der Uhr, das ist doch das gleiche als hätte ich sie als Paket geschickt, was hätten sie denn da gemacht?“
Schulterzucken
"Das gibt es doch wohl nicht!“
"Ich kann Ihnen Adressen in Bremen und Oldenburg geben, dort sind §Name des Vertragspartners in Bremen§ und §Name des Vertragspartners in Oldenburg§ unsere Partner.“
"Nee, lassen Sie mal, gibt es in §Name einer größeren Stadt in meiner Nähe§ auch einen, der Ihre Uhren verkauft?“
"Ja, Moment.“
Geht ab, kommt nach einer Weile mit Adresse eines Vertragspartners in §Name einer größeren Stadt in meiner Nähe§ zurück.
Ich nehme den Zettel. "Danke, ich werde mich noch an anderer Stelle dazu äußern.“
W a s i c h h i e r m i t g e t a n h a b e !
Ein "Auf Wiedersehen“ habe ich mir gespart, lege keinen Wert drauf!
Ich räume jetzt mal ausdrücklich ein, dass ich eventuell aus Unwissenheit nicht den allgemein üblichen Weg für einem Reparaturfall während der Garantiezeit gegangen bin und lasse mich von euch gerne belehren und schelten.
Aber: Wenn ich meinen Kunden gegenüber ein solches Verhalten an den Tag legen würde, wäre ich es nicht wert, dass sie mir treu blieben. Und für mich selbst gilt, dass ich kein Verlangen mehr nach einer von Havannas Schwestern habe. Ich hoffe nur, dass ich Havanna selbst nach ihrer Rückkehr nicht verstoßen werde. Sie kann ja nichts dafür.
PS: Der Vertragspartner in §Name einer größeren Stadt in meiner Nähe§ war übrigens auch nicht gerade begeistert, als ich die Uhr bei ihm abgeliefert und meine Geschichte erzählt habe.
Danke für eure Geduld beim Lesen.
Liebe Grüße, Ulli