Kuckucksuhr Regula

Diskutiere Kuckucksuhr Regula im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen, schön dass Ihr mich aufnehmt. Ich bin 26 und komme aus RLP. Habe am Wochenende eine schöne Kuckucksuhr vererbt bekommen und...
  • Kuckucksuhr Regula Beitrag #1
D

DZPF

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2020
Beiträge
3
Hallo zusammen, schön dass Ihr mich aufnehmt.

Ich bin 26 und komme aus RLP. Habe am Wochenende eine schöne Kuckucksuhr vererbt bekommen und möchte jetzt wissen, wie ich diese wieder zum Laufen bekomme :-)

Meinen Recherchen nach handelt es sich um eine Kuckucksuhr mit einem "Regula" Uhrwerk. Auf der Rückseite der Uhr, bzw. dem Uhrwerk steht REGULA, PAT. 812538 und noch Div.Pat.u.G.Mangem
Den genauen Hersteller der Uhr kenne ich leider nicht.

Das Uhrwerk funktioniert, ich konnte an den Ketten leicht ziehen und es tickt, die Uhr gibt sogar einen Kuckuck von sich, welcher mir auch fröhlich durch die Türe entgegenspringt.

Allerdings fehlen mir folgende Teile:
  • Gewichte (diese Tannenzapfen)
  • Pendel

Gibt es hier jemanden unter euch, der mir beratend zur Seite stehen kann, welche Gewichte ich hier benötige und welches Pendel? Hier gibt es ja viele Unterschiede im Gewicht der Tannenzapfen und der Länge des Pendels..

Mein Traum wäre es die Uhr wieder zum Laufen zu bekommen und diese aufzuhängen, da mir diese sehr viel bedeutet.

Ich habe schon überall recherchiert, Händler angeschrieben, sogar US Bürger welche ein solches Uhrwerk verkaufen mit der selben Nummer - und fragte was die Gewichte wiegen, allerdings konnte mir keiner bisher helfen...

Im Anhang habe ich für euch das Uhrwerk und die Uhr. Viele Teile wie das Ziffernblatt habe ich schon gefunden und im Warenkorb, allerdings fehlen o.g. Teile noch.

Viele Grüße und ein dickes Danke vorab! :-)
20201012_170943.jpg
20201012_171021.jpg
 
  • Kuckucksuhr Regula Beitrag #2
Mäusemanne

Mäusemanne

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
55
Ort
Remstal
Hallo DZPF ??, heisst Du wirklich so '''''??

leider kann ich zu dem Uhrwerk auch nix genaueres sagen. Die Daten wirst Du wohl selbst erforschen müssen ...
Da die Uhr im Prinzip läuft, wird das nicht so schwierig.

Das würde ich so machen:

Erstmal rausfinden, ob das ein 1-Tag oder ein 8-Tage Werk ist. Häng die Uhr auf und binde mit Draht irgendwas, was etwa 1/2 Kilo wiegt, an die Kette für das Schlagwerk. Bei Deiner Uhr ist das die rechte Kette, von vorne gesehen. Als Gewicht kannst Du z.B eine Bierflasche nehmen. Dann löse mal den Schlag aus und beobachte, wie weit die Flasche runtergeht. Geht die pro Schlag etwa 1 cm runter, ist es eine 1-Tages Uhr. Wenn sie ca 1.5 mm pro Kuckuck runtergeht, eine 8-Tage Uhr. Sollte das Gewicht nicht ausreichen, nimm eine grössere Flache, z.B Weinflasche.

Für eine 1-Tages Uhr wirst du etwa 400-550 Gramm Gewicht brauchen, für die 8-Tage Uhr ca. 1200-1800 Gramm. Um das notwendige Gewicht rauszufinden, trinke jetzt einen Schluck aus der Flasche raus und probiere, ob sie dann noch schlägt, Prost! :prost:. Wenn ja, noch einen Schluck raus usw. :prost:. Das machst Du solange, bis da Schlagwerk nicht mehr anläuft. Jetzt die Flasche wiegen, zu dem Wiegeergebnis so 30-50% dazurechnen, fertig. Das ist das Gewicht, das Du brauchst, für beide Ketten. Trinke erstmal 2 Flaschen soweit leer, bis sie das Gewicht haben, und binde sie dran. :prost:.

Als nächstes brauchst Du ein Versuchspendel. Da würde ich eine Büroklammer zurechtbiegen, mit der du einen Holzstab unten in die Pendelverlängerung der Uhr einhängen kannst. Ich würde da einen Haselnuss Zweig zurechtschneiden, fang mal mit 30 cm Länge an. Unten bindest du irgendwas mit so ca 100 Gramm als Gewicht dran, und lässt die Uhr mal laufen.

Die wird jetzt zu langsam sein. ( Sollte sie zu schnell sein, brauchst Du einen längeren Stab ) Jetzt mal jeweils 1 Stunde laufenlassen und den Stab dann immer ein Stück kürzen und wieder testen, bis die Zeit stimmt. So bekommst du die nötige Pendellänge !

Fertig :ok:

Prost, Manne

PS: hab das bei meiner Uhr jetzt mal parallel mitgemacht, musste mehrfach in den Keller und neue Flaschen holen ...
3311697
 
  • Kuckucksuhr Regula Beitrag #4
M

milou

Dabei seit
15.10.2019
Beiträge
567
Ich möchte hier betonen, dass das Experiment mit Bierflaschen ausgeführt werden muss (und nicht mit Schnapsflaschen).
Funktionieren würde es genau so gut, nur das mit dem Trinken könnte problematisch werden ;-)
 
  • Kuckucksuhr Regula Beitrag #5
Rainer Nienaber

Rainer Nienaber

Uhrmacher im Ruhestand
Dabei seit
28.10.2010
Beiträge
6.399
Ort
O W L
Ich würde mit 250 gr. Probiergewichten anfangen, da das sehr wahrscheilich ein Tageswerk ist. Sieht man ander Anzahl der Räder. Als Probierpendel eignet sich ein Schaschlikspieß und als "Linse" eine Wäscheklammer. Wenn Du die richtigen "Parameter" hast, Gewichte und Ersatzpendel gibts bei SELVA.
 
  • Kuckucksuhr Regula Beitrag #6
Mäusemanne

Mäusemanne

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
55
Ort
Remstal
Ihr habt schon gemerkt, heut' Nacht war ich nach der Maloche gut aufgelegt ...

Mein Standard Probierpendel ist ein Stück Draht mit Haken oben. Unten hängen ein paar grössere Muttern mit einer Lüsterklemme gesichert. Kann so problemlos nach oben und unten verstellt werden.

Bei Kuckucksuhren die ich bisher in den Fingern hatte, waren die kleinsten Gewichte bisher ca 400 gr. Aber man lenrt ständig dazu ...

Manne
 
  • Kuckucksuhr Regula Beitrag #7
D

DZPF

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2020
Beiträge
3
Moin und danke euch erstmal für die Antworten :-P
Nach dem ich mich nach der harten Nacht bei meinem Arbeitgeber krank gemeldet habe, mit dem Grund: "Habe Uhren versucht einzustellen" - darf ich mich heute den ganzen Tag dem Thema widmen :D

Also bisher konnte ich über eine Auktion eines US Bürgers herausfinden, dass die Gewichte wohl wirklich bei 1.5kg liegen sollen... zumindest hatte ich die bei 2 Auktionen gesehen, bei denen die Gewichte mit 1.5kg pro Tannenzapfen lagen.

Ich testete direkt mit einer 1.5l Wasserflasche, siehe da sie läuft gut und ruhig - ohne Pendel zwar zu schnell, aber mit dem Schaschlik Spieß lief sie fast rund, tickte meines Erachtens nur etwas zu schnell.

Ich konnte bei Ebay jemanden anschreiben, der eine Uhr mit dem selben Uhrwerk verkauft - er oder Sie hat das Pendel und die Gewichte, habe natürlich nach den Maßen gefragt und warte jetzt ab.

Bis dahin werde ich nach der Methode von Manne vorgehen und weiter testen, den lieben langen Tag :prost:

Viele Grüße
Lars
 
Thema:

Kuckucksuhr Regula

Kuckucksuhr Regula - Ähnliche Themen

Welches Holpendel für Regula 34 Uhrwerk: Ich baue eine Kuckucksuhr wieder auf und kaufe aktuell Teile dafür. Als Werk habe ich das 8-Tage Werk 34 von Regula. Bei den Gewichten sollte es...
Baduf Pendeluhr: Ein freundliches Hallo in die Runde Ich habe es schon immer gemocht, wenn eine Uhr tickt und immer wieder durch Glockenschlag anzeigt, wie spät...
Welche teile bei Regula 25/34 Ölen und warten ?: Da ich ja einige überwiegend ältere Kuckucksuhren habe in denen meistens ein Regula 25 und 34 läuft würde mich interessieren, welche Teile man...
Biedermeier oder Barock Pendeluhr: Bitte schön, könnte ich einige Informationen zu der unten gezeigten Pendeluhr bekommen! Sie hat ein Schlagwerk, das sich nur zur vollen Stunde...
Grundsätzliche Gedanken Verhältnis zwischen Ausführung Pendelfeder und Gewicht des Pendels: Guten Abend, mal an die Runde die Frage, ob man die Ausführung der Pendelfeder (Klingenstärke und Breite) im Verhältnis zum Gewicht des Pendels...
Oben