
Feldspar
Themenstarter
Sehr geehrte Damen und Herren,
lassen Sie mich Ihnen meine erste mechanische Uhr vorstellen - Krittian 17 Jewels Shockproof
Da ich neulich meine Liebe für klassische Uhren entdeckt habe, bin ich von den alten Uhren besonders mit Handaufzugswerk sehr fasziniert.
Und so stöberte ich im Internet harmlos durch nach allen möglichen klassischen Uhren der 70er und 80er Jahre, bis mein Blick auf diese Schönheit fiel.
Es war Liebe auf ersten Blick! (wie immer
).
Das Vintagedesign, mechanisches Uhrwerk und die Entdeckung einer unbekannten Marke bewogen mich schließlich dazu, sie zuzulegen.
Wie viele von Ihnen habe ich auch noch nie zuvor von der Marke ,,Krittian"etwas gehört oder gesehen.
Es war üblich in den 60er und 70er Jahren (wie in der Gegenwart), daß manche Uhren -und Schmuckhändler keine eigene Uhren entwickelten, jedoch verkauften unter eigenen Namen, indem sie auf dem Ziffernblatt einfach die gewünschte Marke drucken ließen.
So mußte es mit dieser Marke auch gewesen sein, da bei jeder Suche im Internet komme ich zum gleichnamigen Juwelier in Freilassing.
Ansonsten gibt es keine Hinweise, daß es eine Uhrenmarke namens Krittian existiert.

Technische Spezifikationen
- Uhrwerk: Parrenin Z170 (BJ ca. 1970), 17-steiniges Handaufzugswerk
- Ursprungsland Uhrwerk: Frankreich
- Shockproof - Ja
- Stoßsicherung - Antichoc S65
- Wasserdicht - Nein
- Gehäuse - verchromt, (Breite): 36mm / (Länge): 40mm/ (Höhe): 10mm
- Stegbreite: 18mm
- Armband - Leder
- Kalendar - Nein

Zustand
Die Uhr war ein Privatkauf, habe ich sie um €25 ergattert.
Das Alter der Uhr wird bei 40 ~ 45 Jahre geschätzt, denn das Uhrwerk Parrenin Z170 wurde Anfang 1970er Jahre produziert.
Man hat den Eindruck, daß die Uhr nur wenig getragen wurde, denn ausgenommen ein paar feine Kratzer am Gehäuse, optisch schaut die Uhr immer noch neuwertig aus. Sprich, der Glanz ist noch da! Ich habe jedoch das Armband gewechselt.
Ganggenauigkeit war nicht zufriedenstellend, daher wurde eine gründliche Revision vollzogen.
Laut dem Uhrmacher, war das Uhrwerk im A1 Zustand.
Nach der Revision bin ich jetzt sehr zufrieden mit der Ganggenauigkeit, Abweichung liegt bei -1 Sekunde/Tag.

Fazit
So eine Uhr gehört geerbt!
Danke und wünsche Ihnen ein schönes und verlängertes Pfingstwochenende!
MfG,
Feldspar
lassen Sie mich Ihnen meine erste mechanische Uhr vorstellen - Krittian 17 Jewels Shockproof
Da ich neulich meine Liebe für klassische Uhren entdeckt habe, bin ich von den alten Uhren besonders mit Handaufzugswerk sehr fasziniert.
Und so stöberte ich im Internet harmlos durch nach allen möglichen klassischen Uhren der 70er und 80er Jahre, bis mein Blick auf diese Schönheit fiel.
Es war Liebe auf ersten Blick! (wie immer

Das Vintagedesign, mechanisches Uhrwerk und die Entdeckung einer unbekannten Marke bewogen mich schließlich dazu, sie zuzulegen.
Wie viele von Ihnen habe ich auch noch nie zuvor von der Marke ,,Krittian"etwas gehört oder gesehen.
Es war üblich in den 60er und 70er Jahren (wie in der Gegenwart), daß manche Uhren -und Schmuckhändler keine eigene Uhren entwickelten, jedoch verkauften unter eigenen Namen, indem sie auf dem Ziffernblatt einfach die gewünschte Marke drucken ließen.
So mußte es mit dieser Marke auch gewesen sein, da bei jeder Suche im Internet komme ich zum gleichnamigen Juwelier in Freilassing.
Ansonsten gibt es keine Hinweise, daß es eine Uhrenmarke namens Krittian existiert.

Technische Spezifikationen
- Uhrwerk: Parrenin Z170 (BJ ca. 1970), 17-steiniges Handaufzugswerk
- Ursprungsland Uhrwerk: Frankreich
- Shockproof - Ja
- Stoßsicherung - Antichoc S65
- Wasserdicht - Nein
- Gehäuse - verchromt, (Breite): 36mm / (Länge): 40mm/ (Höhe): 10mm
- Stegbreite: 18mm
- Armband - Leder
- Kalendar - Nein

Zustand
Die Uhr war ein Privatkauf, habe ich sie um €25 ergattert.
Das Alter der Uhr wird bei 40 ~ 45 Jahre geschätzt, denn das Uhrwerk Parrenin Z170 wurde Anfang 1970er Jahre produziert.
Man hat den Eindruck, daß die Uhr nur wenig getragen wurde, denn ausgenommen ein paar feine Kratzer am Gehäuse, optisch schaut die Uhr immer noch neuwertig aus. Sprich, der Glanz ist noch da! Ich habe jedoch das Armband gewechselt.
Ganggenauigkeit war nicht zufriedenstellend, daher wurde eine gründliche Revision vollzogen.
Laut dem Uhrmacher, war das Uhrwerk im A1 Zustand.
Nach der Revision bin ich jetzt sehr zufrieden mit der Ganggenauigkeit, Abweichung liegt bei -1 Sekunde/Tag.

Fazit
So eine Uhr gehört geerbt!
Danke und wünsche Ihnen ein schönes und verlängertes Pfingstwochenende!
MfG,
Feldspar