Hallo zusammen,
ich hatte jetzt schon mehrmals den Wunsch, eine meiner Uhren vom werkseitig montierten Edelstahlband (mit gerundeten Bandanstößen) auf Natoband umzustellen. Mir ist es auch jedesmal gelungen, das Edelstahlband eigentlich kratzerfrei zu entfernen, aber meist haben wohl bereits zuvor die gerundeten Bandanstöße leichte Kratzer am Gehäuse verursacht, d.h. direkt am Halbrund des Gehäuses. Diese Kratzer sieht man natürlich vor allem dann, wenn anschließend das Natoband mit geraden Bandanstößen montiert ist. Bisher habe ich dann immer auf das Original-Edelstahlband zurückgerüstet, da dann wieder die Kratzer durch den am Gehäuse dicht anliegenden Bandanstoß verdeckt werden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder ist es überhaupt zu vermeiden, dass am Gehäuse anliegende, gerundete Bandstöße leichte Spuren hinterlassen?
ich hatte jetzt schon mehrmals den Wunsch, eine meiner Uhren vom werkseitig montierten Edelstahlband (mit gerundeten Bandanstößen) auf Natoband umzustellen. Mir ist es auch jedesmal gelungen, das Edelstahlband eigentlich kratzerfrei zu entfernen, aber meist haben wohl bereits zuvor die gerundeten Bandanstöße leichte Kratzer am Gehäuse verursacht, d.h. direkt am Halbrund des Gehäuses. Diese Kratzer sieht man natürlich vor allem dann, wenn anschließend das Natoband mit geraden Bandanstößen montiert ist. Bisher habe ich dann immer auf das Original-Edelstahlband zurückgerüstet, da dann wieder die Kratzer durch den am Gehäuse dicht anliegenden Bandanstoß verdeckt werden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder ist es überhaupt zu vermeiden, dass am Gehäuse anliegende, gerundete Bandstöße leichte Spuren hinterlassen?