T
Torero72
Themenstarter
Liebe Community,
ich rege mich immer noch auf und muß mir meinen Frust von der Seele schreiben, denn die Beschaffung einer Longines HydroConquest in 39mm zog sich jetzt 5 Wochen hin und endete gestern Nachmittag mit Öffnen des langersehnten Pakets im Finale furioso ohne Happy End.
Aber von vorne: Ich liebe das Design und das Preis-Leistungsverhältnis der LHC. Meine 41mm-Automatikversion habe ich trotzdem vor zwei Jahren verkauft, weil sie mir am Arm einfach zu groß war. Jetzt wollte ich sie mir in 39mm wiederbeschaffen.
Also habe ich das Angebot sondiert und bin letztendlich bei einem Konzessionär und renommierten Juwelier gelandet, der sich in der Nähe meines Elternhauses befindet, wo ich mich ab und an aufhalte und wo künftig auch ein sporadischer, persönlicher Kontakt möglich wäre. Nichtsdestotrotz habe ich Mitte Mai erstmal per Mail ein Angebot auf den Listenpreis angefordert, auch weil die Uhr angeblich auf Lager war. Nicht mal eine halbe Stunde später erhielt ich den Rückruf eines freundlichen Kundenberaters, mit dem ich mir schnell einig wurde und habe daraufhin die Uhr bestellt.
Am nächsten Tag kam mit der Bestellbestätigung per Mail der Hinweis, dass die Uhr bei Longines für mich bestellt werden würde und man mich informieren würde, sobald sie da ist. Ups, im Verkaufstelefonat war mir doch noch eine aus dem Lager vor Ort angeboten worden? - Na gut, kann passieren, dass sie parallel anderweitig verkauft wurde. 4 - 6 Tage Lieferzeit wurden mir auf Nachfrage genannt. Machbar, so einen Zeitraum kann man als wartender Uhrenliebhaber überbrücken ...
Ca. 10 Tage später fragte ich beim Konzessionär vorsichtig nach, ob sich denn was in Sachen meiner LHC getan hätte und wurde auf die darauffolgende Woche vertröstet. Die Kommunikation verband ich mit einer freundlichen Anfrage, ob man mir zusätzlich das original Longines-Kautschukarmband mit 19mm-Anstoß besorgen könnte, da ich schon meine alte 41mm-Version gerne abwechselnd an Stahl und Kautschuk getragen habe. Antwort: "Die Uhr gibt es nur am Stahlarmband, tut uns leid." OK, der Konzessionär muss es wissen, vielleicht wird für die kleine LHC dieses Zubehör-Kautschukarmband wirklich nicht angeboten.
Während des weiteren Wartens stieß ich im Netz auf das Angebot einer gebrauchten 39er-HydroConquest, abgelichtet unter anderem - richtig, mit einem Original Longines-Kautschukarmband, das sich wunderbar zwischen die Lugs schmiegte. Genau so eines wollte ich auch haben.
(Quelle: chrono24)
Also habe ich mir die Bilder dieses Angebots geliehen (wie hier jetzt auch noch mal) und sie an meinen Händler geschickt, noch einmal mit der Anfrage, ob man bei Longines bitte die Verfügbarkeit dieses Zubehörs erfragen könnte und ob man mir - da ich ja nun schon eine ganze Weile auf meine Uhr wartete, einen guten Preis dafür machen könnte. Antwort: "Wir fragen noch mal nach." - Von meiner Uhr leider weiter keinerlei Lebenszeichen ...
Vergangenen Montag kamen dann vom Konzessionär zwei Mails von unterschiedlichen Mitarbeitern. Eine zu meiner Armband-Anfrage, zusammengefasst mit dem Wortlaut: "Das Armband kostet 220 Euro, können wir gerne für Sie bestellen." Leider kein Eingehen auf meine Anfrage oder ein freundliches Wort mit einem Angebot seitens des Händlers.
Die andere Mail war weitaus wichtiger für mich: "Ich habe eine gute Nachricht für Sie! Ihr bestellter Artikel wird heute per DHL Paket an Sie versendet. Armbanduhr Longines HydroConquest Automatik 39mm mit schwarzem Zifferblatt und Edelstahlarmband, Referenznummer: L3.741.4.56.6". Wörtlich.
Juchu! Endlich bekomme meine geliebte LHC in der für mich passenden Größe! Die Freude können sich die meisten von Euch lebhaft vorstellen.
Gestern Nachmittag kam das Paket, und ich habe es sehnsüchtig, aber mit der gebotenen Vorsicht geöffnet und die Uhrenbox entnommen, geöffnet - - - und gestutzt. Moment, dieses verklebte Etwas ist doch nie und nimmer eine 39mm Longines HydroConquest??? In der Box lag ein Monster von einer Uhr!
Eine HC, keine Frage, aber nachdem ich die 41mm-Version lange genug besessen habe, kann ich die Dimensionen der Uhr nun mal sehr gut abschätzen. Also auf dem Hangtag, das der Konzi angebracht hatte, nachgesehen:

Also doch. Aber das kann doch nicht sein! Ungläubig habe ich die Uhr an meinen 17,5 HGU-Arm gehalten - und es dann auf dem Bodendeckel schwarz auf weiß nachlesen können:

Nix L3.741.4.56.6, lieber Konzi, sondern eindeutig L3.841.4! Das ist die Version in - und das ließ mich noch sprachloser werden - 44mm!
DIESE Uhr hat man für mich extra bei Longines bestellt und darauf habe ich jetzt 5 Wochen lang gewartet?
Ich muss minutenlang mit offenem Mund dagesessen haben... dann habe ich mich gesammelt, die Uhr wieder fein säuberlich eingepackt, den Karton zu meinem "Postausgang" gestellt und dem Konzessionär eine sachliche, aber sehr bestimmte Mail mit der Bitte um sofortige Rückabwicklung geschrieben (übrigens habe ich just zu diesem Zeitpunkt, da ich hier sitze und das schreibe, bereits vier Anrufe in Abwesenheit vom Händler - ich konnte mich noch nicht überwinden, ranzugehen).
Das ist nicht die Art Professionalität, mit der ich gerne Geschäfte tätige. Durch die Summe der Ereignisse bei diesem Kauf ist mir nicht die Lust auf eine 39er LHC, aber wohl die Lust auf eine Uhr von diesem Konzessionär vergangen.
Oh, das ist jetzt lang geworden. Aber ich musste mir den Frust mal von der Seele schreiben. Das ist hoffentlich verständlich. Ich stelle jetzt abschließend keine Fragen á la: "Wie würdet Ihr reagieren?", aber freue mich auf ein paar einschätzende oder tröstende Worte.
Beste Grüße, bleibt sauber!
Jan
ich rege mich immer noch auf und muß mir meinen Frust von der Seele schreiben, denn die Beschaffung einer Longines HydroConquest in 39mm zog sich jetzt 5 Wochen hin und endete gestern Nachmittag mit Öffnen des langersehnten Pakets im Finale furioso ohne Happy End.
Aber von vorne: Ich liebe das Design und das Preis-Leistungsverhältnis der LHC. Meine 41mm-Automatikversion habe ich trotzdem vor zwei Jahren verkauft, weil sie mir am Arm einfach zu groß war. Jetzt wollte ich sie mir in 39mm wiederbeschaffen.
Also habe ich das Angebot sondiert und bin letztendlich bei einem Konzessionär und renommierten Juwelier gelandet, der sich in der Nähe meines Elternhauses befindet, wo ich mich ab und an aufhalte und wo künftig auch ein sporadischer, persönlicher Kontakt möglich wäre. Nichtsdestotrotz habe ich Mitte Mai erstmal per Mail ein Angebot auf den Listenpreis angefordert, auch weil die Uhr angeblich auf Lager war. Nicht mal eine halbe Stunde später erhielt ich den Rückruf eines freundlichen Kundenberaters, mit dem ich mir schnell einig wurde und habe daraufhin die Uhr bestellt.
Am nächsten Tag kam mit der Bestellbestätigung per Mail der Hinweis, dass die Uhr bei Longines für mich bestellt werden würde und man mich informieren würde, sobald sie da ist. Ups, im Verkaufstelefonat war mir doch noch eine aus dem Lager vor Ort angeboten worden? - Na gut, kann passieren, dass sie parallel anderweitig verkauft wurde. 4 - 6 Tage Lieferzeit wurden mir auf Nachfrage genannt. Machbar, so einen Zeitraum kann man als wartender Uhrenliebhaber überbrücken ...
Ca. 10 Tage später fragte ich beim Konzessionär vorsichtig nach, ob sich denn was in Sachen meiner LHC getan hätte und wurde auf die darauffolgende Woche vertröstet. Die Kommunikation verband ich mit einer freundlichen Anfrage, ob man mir zusätzlich das original Longines-Kautschukarmband mit 19mm-Anstoß besorgen könnte, da ich schon meine alte 41mm-Version gerne abwechselnd an Stahl und Kautschuk getragen habe. Antwort: "Die Uhr gibt es nur am Stahlarmband, tut uns leid." OK, der Konzessionär muss es wissen, vielleicht wird für die kleine LHC dieses Zubehör-Kautschukarmband wirklich nicht angeboten.
Während des weiteren Wartens stieß ich im Netz auf das Angebot einer gebrauchten 39er-HydroConquest, abgelichtet unter anderem - richtig, mit einem Original Longines-Kautschukarmband, das sich wunderbar zwischen die Lugs schmiegte. Genau so eines wollte ich auch haben.
(Quelle: chrono24)
Also habe ich mir die Bilder dieses Angebots geliehen (wie hier jetzt auch noch mal) und sie an meinen Händler geschickt, noch einmal mit der Anfrage, ob man bei Longines bitte die Verfügbarkeit dieses Zubehörs erfragen könnte und ob man mir - da ich ja nun schon eine ganze Weile auf meine Uhr wartete, einen guten Preis dafür machen könnte. Antwort: "Wir fragen noch mal nach." - Von meiner Uhr leider weiter keinerlei Lebenszeichen ...
Vergangenen Montag kamen dann vom Konzessionär zwei Mails von unterschiedlichen Mitarbeitern. Eine zu meiner Armband-Anfrage, zusammengefasst mit dem Wortlaut: "Das Armband kostet 220 Euro, können wir gerne für Sie bestellen." Leider kein Eingehen auf meine Anfrage oder ein freundliches Wort mit einem Angebot seitens des Händlers.
Die andere Mail war weitaus wichtiger für mich: "Ich habe eine gute Nachricht für Sie! Ihr bestellter Artikel wird heute per DHL Paket an Sie versendet. Armbanduhr Longines HydroConquest Automatik 39mm mit schwarzem Zifferblatt und Edelstahlarmband, Referenznummer: L3.741.4.56.6". Wörtlich.
Juchu! Endlich bekomme meine geliebte LHC in der für mich passenden Größe! Die Freude können sich die meisten von Euch lebhaft vorstellen.
Gestern Nachmittag kam das Paket, und ich habe es sehnsüchtig, aber mit der gebotenen Vorsicht geöffnet und die Uhrenbox entnommen, geöffnet - - - und gestutzt. Moment, dieses verklebte Etwas ist doch nie und nimmer eine 39mm Longines HydroConquest??? In der Box lag ein Monster von einer Uhr!
Eine HC, keine Frage, aber nachdem ich die 41mm-Version lange genug besessen habe, kann ich die Dimensionen der Uhr nun mal sehr gut abschätzen. Also auf dem Hangtag, das der Konzi angebracht hatte, nachgesehen:

Also doch. Aber das kann doch nicht sein! Ungläubig habe ich die Uhr an meinen 17,5 HGU-Arm gehalten - und es dann auf dem Bodendeckel schwarz auf weiß nachlesen können:

Nix L3.741.4.56.6, lieber Konzi, sondern eindeutig L3.841.4! Das ist die Version in - und das ließ mich noch sprachloser werden - 44mm!
DIESE Uhr hat man für mich extra bei Longines bestellt und darauf habe ich jetzt 5 Wochen lang gewartet?
Ich muss minutenlang mit offenem Mund dagesessen haben... dann habe ich mich gesammelt, die Uhr wieder fein säuberlich eingepackt, den Karton zu meinem "Postausgang" gestellt und dem Konzessionär eine sachliche, aber sehr bestimmte Mail mit der Bitte um sofortige Rückabwicklung geschrieben (übrigens habe ich just zu diesem Zeitpunkt, da ich hier sitze und das schreibe, bereits vier Anrufe in Abwesenheit vom Händler - ich konnte mich noch nicht überwinden, ranzugehen).
Das ist nicht die Art Professionalität, mit der ich gerne Geschäfte tätige. Durch die Summe der Ereignisse bei diesem Kauf ist mir nicht die Lust auf eine 39er LHC, aber wohl die Lust auf eine Uhr von diesem Konzessionär vergangen.
Oh, das ist jetzt lang geworden. Aber ich musste mir den Frust mal von der Seele schreiben. Das ist hoffentlich verständlich. Ich stelle jetzt abschließend keine Fragen á la: "Wie würdet Ihr reagieren?", aber freue mich auf ein paar einschätzende oder tröstende Worte.
Beste Grüße, bleibt sauber!
Jan