T
Thomas93
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.09.2020
- Beiträge
- 13
Hallo liebe Forengemeinde,
dieses Forum hat mich mit dem "Uhrfieber" angesteckt. Nachdem ich nun schon einige Zeit mitlese, möchte ich jetzt etwas aktiver hier werden.
Zu mir: Ich bin 26 Jahre alt, aktuell noch Medizinstudent im praktischen Jahr und stehe nächsten Sommer vor meinem Abschluss.
Seit ein paar Monaten träume ich von meiner ersten Automatikuhr. Nomos hat mit seiner Tangente dafür den Ausschlag geben. An sich gefallen mir die Uhren von Nomos sehr gut und auch beim anprobieren konnten sie überzeugen. Ein wichtiges Kriterium für mich ist aber die Wasserdichtigkeit. Bei der Tangente Sport neomatik bin ich mir mit der Größe leider nicht ganz sicher und sie liegt preislich aktuell auch über dem Budget. Nachdem ich mich mit einigen anderen Uhren beschäftigt habe, wurde für mich klar, dass es wohl mal eine kleine Sammlung werden wird. Ich habe mich sehr in die Aqua Terra verguckt. Ebenfalls gut gefallen mir die BB 58, SM Diver 300m und als Dresser Glashütte Orginal swinging sixties, Nomos Tangente und die ein oder andere Uhr von Hentschel.
Das Problem bei der ganzen Sache ist, dass mein Budget im Moment für eine Uhr bei 1500 Euro liegt. Wie ich hier im Forum gelernt habe, sollte man nicht um seine Wünsche drum rum kaufen. Deswegen stehe ich nun vor folgenden Dilemma: Eine one watch for all jetzt zu kaufen und in den nächsten Jahren sparen, und mir dann eine Aqua Terra o.a. Uhr kaufen. Als Arzt werde ich wohl nicht so schlecht verdienen. Trotzdem werde ich am Berufsanfang andere Ausgaben haben wie Altervorsorge, neue Wohnung weil andere Stadt, schöne Kaffeemaschine (sehr wichtig
) usw. Der Plan wäre also, eine "Kompromissuhr" jetzt zu nehmen und mich an ihr die nächsten 5 Jahre erfreuen und dann eine meiner Wünsche zu erfüllen. Alternativ könnte ich nun auch warten und auf die Aqua Terra im ersten Arbeitsjahr sparen. Diese könnte ich mir dann aber frühstens 01/22 zulegen.
Bei den in Frage kommenden "Kompromissuhren" bin ich schnell auf die Maurice Lacroix Aikon und Tissot Gentleman powermatic 80 gestoßen.
Die blaue Aikon in 42 mm liegt hierbei ein gutes Stück vorne. Leider konnte ich die Blaue nur in 39mm anprobieren. Die Schwarze dagegen in 42 anprobieren. Ich habe nun die Blaue in 42 mm für 1300 € bei einem Konzessionär vorbestellt.
Die Tissot Gentleman hat mich am Handgelenk nicht ganz so überzeugt wie die Aikon, wobei sie mir schon gefallen hat. Vorteil bei ihr wäre der Preis (ab 680 € zu haben). Außerdem bekommt man zur ML wohl schwer Bänder aufgrund des Wechselsystems.
Sollte es eine der beiden Uhrmodelle werden, würde ich sie in 5-10 Jahre gerne noch als daily rocker bei gröberen Tätigkeiten tragen können.
Was denkt ihr?
Ein der beiden Modell jetzt kaufen oder lieber sparen?
Wenn Kauf, lieber ML Aikon oder Tissot Gentleman?
Habt ihr Alternativvorschläge?
HU 17-17.5cm (wie straff messt ihr das?)
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG Thomas



dieses Forum hat mich mit dem "Uhrfieber" angesteckt. Nachdem ich nun schon einige Zeit mitlese, möchte ich jetzt etwas aktiver hier werden.
Zu mir: Ich bin 26 Jahre alt, aktuell noch Medizinstudent im praktischen Jahr und stehe nächsten Sommer vor meinem Abschluss.
Seit ein paar Monaten träume ich von meiner ersten Automatikuhr. Nomos hat mit seiner Tangente dafür den Ausschlag geben. An sich gefallen mir die Uhren von Nomos sehr gut und auch beim anprobieren konnten sie überzeugen. Ein wichtiges Kriterium für mich ist aber die Wasserdichtigkeit. Bei der Tangente Sport neomatik bin ich mir mit der Größe leider nicht ganz sicher und sie liegt preislich aktuell auch über dem Budget. Nachdem ich mich mit einigen anderen Uhren beschäftigt habe, wurde für mich klar, dass es wohl mal eine kleine Sammlung werden wird. Ich habe mich sehr in die Aqua Terra verguckt. Ebenfalls gut gefallen mir die BB 58, SM Diver 300m und als Dresser Glashütte Orginal swinging sixties, Nomos Tangente und die ein oder andere Uhr von Hentschel.
Das Problem bei der ganzen Sache ist, dass mein Budget im Moment für eine Uhr bei 1500 Euro liegt. Wie ich hier im Forum gelernt habe, sollte man nicht um seine Wünsche drum rum kaufen. Deswegen stehe ich nun vor folgenden Dilemma: Eine one watch for all jetzt zu kaufen und in den nächsten Jahren sparen, und mir dann eine Aqua Terra o.a. Uhr kaufen. Als Arzt werde ich wohl nicht so schlecht verdienen. Trotzdem werde ich am Berufsanfang andere Ausgaben haben wie Altervorsorge, neue Wohnung weil andere Stadt, schöne Kaffeemaschine (sehr wichtig

Bei den in Frage kommenden "Kompromissuhren" bin ich schnell auf die Maurice Lacroix Aikon und Tissot Gentleman powermatic 80 gestoßen.
Die blaue Aikon in 42 mm liegt hierbei ein gutes Stück vorne. Leider konnte ich die Blaue nur in 39mm anprobieren. Die Schwarze dagegen in 42 anprobieren. Ich habe nun die Blaue in 42 mm für 1300 € bei einem Konzessionär vorbestellt.
Die Tissot Gentleman hat mich am Handgelenk nicht ganz so überzeugt wie die Aikon, wobei sie mir schon gefallen hat. Vorteil bei ihr wäre der Preis (ab 680 € zu haben). Außerdem bekommt man zur ML wohl schwer Bänder aufgrund des Wechselsystems.
Sollte es eine der beiden Uhrmodelle werden, würde ich sie in 5-10 Jahre gerne noch als daily rocker bei gröberen Tätigkeiten tragen können.
Was denkt ihr?
Ein der beiden Modell jetzt kaufen oder lieber sparen?
Wenn Kauf, lieber ML Aikon oder Tissot Gentleman?
Habt ihr Alternativvorschläge?
HU 17-17.5cm (wie straff messt ihr das?)
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG Thomas


