Kleine Titan Automatik gesucht

Diskutiere Kleine Titan Automatik gesucht im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo Zusammen! Hab nun schon recht viel hier im Forum rumgelesen und mich im Internet umgesehen. Ich suche eine schlichte Automatik Uhr mit...
  • Kleine Titan Automatik gesucht Beitrag #1
A

atrocity

Gast
Hallo Zusammen!

Hab nun schon recht viel hier im Forum rumgelesen und mich im Internet umgesehen.
Ich suche eine schlichte Automatik Uhr mit Titan Gehäuse für nicht allzuviel geld (200-350€)

Richtig gut gefällt mir die Junkers 6270-2 ( http://www.junkers-shop.de/product_info.php/products_id/261 )

Mein Problem ist aber der Durchmesser mit seinen 42mm. Ich hab sehr schmale Handgelenke... ich denk 35mm wären sinnvoller für mich. Und hier im Forum wollen irgendwie alle immer größere Uhren ;-)

Hat mir jemand einen guten Tipp?

Danke im Vorraus,

Grüße Stefan
 
  • Kleine Titan Automatik gesucht Beitrag #2
P

Phase-de-Lune

Dabei seit
09.08.2007
Beiträge
855
Ort
Dortmund
Gegenfrage: Muss es unbedingt eine Titan-Uhr sein? Das schränkt das Angebot nämlich ziemlich ein....
 
  • Kleine Titan Automatik gesucht Beitrag #3
A

atrocity

Gast
Jein... mir gefällt die Titan Optik ziemlich gut und Titan ist leichter & robuster wie Edelstahl. Klar, wenn es nichts vernünftiges in Titan gibt werde ich davon abkommen.
 
  • Kleine Titan Automatik gesucht Beitrag #5
A

atrocity

Gast
Ah, die Aristo Uhren sehen interessant aus. Und der Hersteller ist um die Ecke von mir :-) Kann man die Kronen irgendwie tauschen?
 
  • Kleine Titan Automatik gesucht Beitrag #6
A

atrocity

Gast
So, heute den ganzen Nachmittag im Netz rumgesurft und Uhren angeschaut ;-)

Die gefällt mir recht gut, ist zwar Edelstahl, dafür ne schöne matte Optik, Saphirglas und einen Durchmesser von 39mm

79M19-a11-15.jpg


http://www.archimede-uhren.de/DE/Uhren/79M19-a11.htm

Die Meinung hier im Forum von der Marke ist ja auch recht hoch. Ich denke das gilt immer noch?! ;-)

Von Stowa gibt es auch sehr nette Uhren, allerdings etwas auserhalb meines Budgets. Kann mir jemand sagen warum die Ziffernblätter von Stowa und Archimede Uhren oben bei der Zwölf so gleich aussehen?
http://stowa.de/shop/pix/a/z/fliegerdatum/b0.jpg
(hoffentlich mach ich mich mit der Frage net lächerlich...)

Könnte jemand mal etwas zu der "kratz anfälligkeit" von Edelstahl sagen? Ich bin ein eher lebhafter Typ, und die Uhr muss schon ein wenig was aushalten. Klar, drauf aufpassen muss man immer!
 
  • Kleine Titan Automatik gesucht Beitrag #7
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Auch sehr zuverlässig und günstig ist die Citizen Promaster Titan

So sieht sie von vorne aus (am Arm)
citizenny0054arm4rxw9.jpg


und so von hinten (ohne Arm)
citizenny0054r1reo3.jpg


eastwest
 
  • Kleine Titan Automatik gesucht Beitrag #8
A

atrocity

Gast
Hmm, die Promaster Titan gefällt mir leider absolut gar nicht. Ist mir zu "überladen". Und der Drehring lässt das ganze so massiv aussehen.

Die Archimede Pilot gibt es auch noch mit schwarzen Gehäuse. Zwar leider nicht in 39mm, aber weis jemand wie gut so ne lackierung auf dem Gehäuse hält?
(ja, ich steh auf schwarz ;-) )
 
  • Kleine Titan Automatik gesucht Beitrag #9
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Von Boccia gibt es auch Titan-Automatik (Citizen Werk).
http://www.uhrcenter.de/uhren/boccia/herrenuhren/boccia-herren-automatikuhr-3520-04/index.htm

Wenn es auch Edelstahl sein kann, kannst Du auch mal bei den Russen vorbeischauen:

http://www.ruwatch.com/cgi-bin/shop...er=7558-5379&Preisklasse=&lang=de&Art_nr=5105

Edelstahl lässt sich übrigens gut wieder "schick" polieren, bei einem schwarzen Gehäuse sieht das schlechter aus. Schwarze Uhren richtig haltbar findest Du eher in der Keramik-Welt (Junghans, Rado, Jaques Lemans).

Und dieses eindeutige Symbol bei der Zwölf gehört halt zur Optik der Fliegeruhr (über die wir ja hier reden).
 
  • Kleine Titan Automatik gesucht Beitrag #10
A

atrocity

Gast
Danke, das mit dem Symbol bei der 12 dachte ich mir schon so ähnlich. Hatte das mal einen Praktischen Grund oder war das damals bei den ersten Fliegeruhren einfach grad in?

Bin nun von dem Gedanken mit dem Titan abgekommen. Stahl lässt sich besser wieer "richten" und es bricht wohl nicht so leicht ein Stück ab. E-Bay meint sogar das Titan Kratzanfällig wäre. Das glaub ich aber net so ganz, auch wenn mein Titan ring diverse micro Kratzer hat.

Werde noch ne Weile rumsuchen und Foren lesen und dann vor Weihnachten zuschlagen.

Mein Aktueller Favorit ist die Archimede "Pilot M". Der "Heimvorteil" daß die Uhr aus Schwaben kommt ist ein netter Nebeneffekt ;-)
 
  • Kleine Titan Automatik gesucht Beitrag #11
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.399
Ort
Ostfriesland
Moin,

Titan ist zäher als Stahl, aber auch kratzempfindlicher, weil weicher. An der beschädigten Stelle oxidiert das Titan. Außerdem kann da eher mal ein Oxyd-Stück rausbrechen, während es bei Stahl bloß Dellen gibt. Ich bin gar kein Titanfan.
Zum Edelstahl: ein perl- oder sandgestrahltes Stahlgehäuse kommt der Titananmutung schon sehr nahe. Kratzer sieht man dort als helle Striche, weil die Aufrauhung quasi geglättet wird. Solche Gehäuse lassen sich nicht polieren, sie müssen wieder gestrahlt werden. Meines Erachtens macht ein Kratzer auf so einer "Toolwatch" aber nix, es unterstreicht eher ihren Charakter.

Grüße

Axel
 
  • Kleine Titan Automatik gesucht Beitrag #12
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Allerdings lässt sich Titan auch gut wieder polieren...

Aber nu, mit einer Archimede machst Du wohl nichts falsch.
 
Thema:

Kleine Titan Automatik gesucht

Kleine Titan Automatik gesucht - Ähnliche Themen

Meine Erste Uhr - die Kleine aus dem Orient (Orient UG0Q004B): Liebes Forum, ich habe sie. Meine erste eigene Uhr. So ganz stimmt das ehrlich gesagt nicht - zur Erstkommunion erhielt ich eine Baby G ;) Meine...
Seiko Prospex SBDC007 "Shogun" - Mein neuer Titan: Sooo, liebe Uhrenfreunde, dies ist nun unwiderruflich meine letzte Uhrvorstellung im Jahre 2014. Die Uhr, von der ich hier rede, ist irgendwie...
Kleine, robuste, wasserdichte Funktionsautomatik im Flieger-Design gesucht (ca. 400€): So, nachdem mir meine Vostok langsam zu verchromt, zu verspielt, und zu ungenau wird, soll so langsam eine neue Alltagsuhr her. Leider kriege ich...
Kaufberatung Titan Automatik bis 500,-: Hallo, ich möchte mir eine neue Uhr zulegen und musste leider feststellen, dass es deutlich weniger Auswahl als erwartet gibt. Ich möchte...
Kaufberatung Junkers, Tissot & Conach meiner 2. Automatik: Hallo zusammen, mittlerweilse ist es fast 3 Jahre her, dass ich erstmals in eurem tollen Forum um Unterstützung bei der Auswahl einer Uhr gebeten...
Oben