
joker2000
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.06.2010
- Beiträge
- 197
Ich habe eine kleine Tischuhr mit Handaufzug und Silbergehäuse als Teil eines Nachlasses bekommen. Ich wäre sehr daran interessiert, mehr über die Uhr zu erfahren - woher kommt sie, wann wurde sie circa gebaut, und - nicht zuletzt - wie bringe ich sie wieder korrekt zum Laufen. Als erstes ein paar Bilder von außen (Taschentuchpackung zum Größenvergleich):

Ich habe dann zwei Schräubchen auf der Unterseite entfernt und das Innenleben der Uhr herausgenommen (nennt man das auch "Werk"?):



Die weiße Frontplatte scheint aus Emaille zu sein. Innen im Deckel des Gehäuses sind ein paar eingeritze Schriftzeichen:


Zu guter Letzt noch ein paar Details der Oberseite inkl. Unruh

Wenn man die Uhr mit dem hinteren Griff aufzieht (nach links) und dann die Unruh mit dem Finger anstupst, läuft sie auch ein paar Minuten, bis sie dann aber wieder stehenbleibt. Kennt sich jemand mit solchen schönen Stücken aus und weiß Rat?
Viele Grüße
Matthias



Ich habe dann zwei Schräubchen auf der Unterseite entfernt und das Innenleben der Uhr herausgenommen (nennt man das auch "Werk"?):





Die weiße Frontplatte scheint aus Emaille zu sein. Innen im Deckel des Gehäuses sind ein paar eingeritze Schriftzeichen:


Zu guter Letzt noch ein paar Details der Oberseite inkl. Unruh


Wenn man die Uhr mit dem hinteren Griff aufzieht (nach links) und dann die Unruh mit dem Finger anstupst, läuft sie auch ein paar Minuten, bis sie dann aber wieder stehenbleibt. Kennt sich jemand mit solchen schönen Stücken aus und weiß Rat?
Viele Grüße
Matthias