Kleine Automatik für dünne Ärmchen

Diskutiere Kleine Automatik für dünne Ärmchen im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo liebe Experten, da mein immer noch zuverlässiger (ja, die Zeit) Dugena Chronograph langsam nicht mehr allzu ansehnlich ist, halte ich nun...
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #1
ElClassico

ElClassico

Themenstarter
Dabei seit
20.05.2007
Beiträge
94
Ort
Am Rhein
Hallo liebe Experten,

da mein immer noch zuverlässiger (ja, die Zeit) Dugena Chronograph langsam nicht mehr allzu ansehnlich ist, halte ich nun nach einer anständigen Automatik Ausschau. Problem: mein Handgelenk verträgt maximal 35, 36 mm Durchmesser (die alte hatte ca. 33 mm bei 7mm Dicke). Da scheint es nicht so viele zu geben.

Um mal einen Eindruck zu geben, was mir gefallen könnte:
1. Nautische Instrumente Classic Medium
2. Chronoswiss Regulateur Medium (toll, aber auch teuer, teuer)
3. Eterna 1935

Das sind aber auch die einzigen Uhren in dieser Größe, wenn man nicht was allzu langweiliges oder "Taucheruhren" a la Rolex und Omega will.

Also denn:
- kennt Ihr noch etwas kleines, was meinen Geschmack treffen könnte?
- was ist von der Qualität der genannten Modelle zu halten? Sind die nicht unerheblichen Preisunterschiede gerechtfertigt - sind das nicht eh alles ETA-Werke mit ein bißchen Schnickschnack und Marketing drumrum (man verzeihe meine Ignoranz ...).

Danke für Eur Hilfe und Ideen!
Holger
 
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #3
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Als Frau habe ich das gleiche Problem.

Sieh doch mal hier:

https://uhrforum.de/meine-automatik-lieblinge--t3651.html

Für mein Damenhandgelenk sind die genau richtig.

Die Longines hat 33 mm Durchmesser (o. Krone) und ist ca. 7 mm dick. Sie ist aus der aktuellen Kollektion (z. B. bei Christ zu haben). Das Armband auf dem Bild ist nicht das Originalarmband ;-) Diese Uhr ist übrigens sehr gut einreguliert!

Die ML hat ca. 35 mm Durchmesser und ist ebenfalls ca. 7 mm dick, aber nicht so leicht zu kriegen (eventuell gelegentlich bei Ebay). Auch diese Uhr läuft sehr gut.
 
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #4
D

deeponaut

Dabei seit
14.05.2007
Beiträge
19
stowa antea kleine sekunde?
 
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #5
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
bastian schrieb:
stowa antea kleine sekunde?
... hat Handaufzug. Mit 35 mm Durchmesser durchaus noch für kleine Handgelenke tragbar, wirkt jedoch deutlich grösser durch die sehr schmale Lünette und vor allem durch die langen Bandanstösse. Ist aber auch noch klein genug für mich :-)
 
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #6
ElClassico

ElClassico

Themenstarter
Dabei seit
20.05.2007
Beiträge
94
Ort
Am Rhein
Erst mal danke für Eur Tipps!

Die ML werde ich versuchen, mal im Original zu finden. Sehr vielversprechend!

Von Longines habe ich auch mal (Flughafen Wien) das kleinste Modell der Clous de Paris-Serie gesehen. Sehr schön, aber wie in Deutschland finden? Die lieben Juweliere weigern sich, das Ding zu bestellen, wenn man nicht vorher unterschreibt, auch wirklich zu kaufen ... weil Longines nichts nur zur Ansicht verschickt. Toll, wenn´s einem gut geht ;-)

Holger
 
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #7
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Diese Longines aus der La Grande Classique-Serie (Presence) habe ich bei Christ gekauft. Listenpreis 470 EUR. Die Clous de Paris habe ich auch schon hier gesucht (und nicht gefunden).
 
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #8
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
...........hast ne PN
 
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #9
ElClassico

ElClassico

Themenstarter
Dabei seit
20.05.2007
Beiträge
94
Ort
Am Rhein
Hallo Nachbar, Voilà: Reference L2.707.4.16.3
 
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #10
G

geraldn

Dabei seit
19.02.2006
Beiträge
269
Ort
Heidelberg
Servus ElClassico

Wie finden Euer Gnaden denn diese hier:

aristo-automatic-uhr_4h85_1024.jpg


hat 35 mm. Das Blatt ist wesentlich heller wie im Bild. Da muß ich nochmal ein besseres Photo von machen :lol2:

Grüßle
Gerald
 
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #11
ElClassico

ElClassico

Themenstarter
Dabei seit
20.05.2007
Beiträge
94
Ort
Am Rhein
Seine Gnaden sind entzückt - die Marke wear mir nicht geläufig. Ich schau gleich mal im Web ...
Danke!
 
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #13
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Siebengebirgler schrieb:
Mido Commander wird auch immer wieder gerne genommen,
36mm, viel kleine Uhr für kleines Geld :lol2: ...

Sorry, aber da muß ich Dich korrigieren: die Commander haben ob aus Asien oder Europa 37mm, es sei denn sie sind richtig alt, dann kommen aber auch noch jeder Menge Omegas und Konsorten in Frage. :wink:

Gruß,

Axel

P.S. außerdem wirkt die Commander wesentlich größer
 
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #14
frohlex

frohlex

Dabei seit
30.11.2006
Beiträge
877
Mido würde ich auch in's Rennen werfen. Die OceanStar mit ihrem weissen Blatt ist zwar nicht leicht für ihre Grösse, aber kommt doch elegant herüber mit dem integrierten Band, auch die Höhe geht noch. Ein Klassiker, den ich wirklich gerne mag, rechts:

ex_mido_800x600.jpg


Und wenn es noch klassischer, jedoch auch etwas teurer sein darf, dann würde ich das Klischee langweiliger Rolex-Taucheruhren mit der Explorer 1 links daneben gerne korrigieren :lol2: ... kein Datum, 36 mm, ausgewogenes Zifferblatt, trägt sich sehr angenehm und ist halt die "etwas andere Rolex".
 
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #15
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
Axel66 schrieb:
Siebengebirgler schrieb:
Mido Commander wird auch immer wieder gerne genommen,
36mm, viel kleine Uhr für kleines Geld :lol2: ...

Sorry, aber da muß ich Dich korrigieren: die Commander haben ob aus Asien oder Europa 37mm, es sei denn sie sind richtig alt, dann kommen aber auch noch jeder Menge Omegas und Konsorten in Frage. :wink:

Gruß,

Axel

P.S. außerdem wirkt die Commander wesentlich größer

...........na dann geht meine Schieblehre falsch oder ich muss mal zum Optiker. Zeigt 36,4 :lol2:

Bei der Wirkung magst aber natürlich recht haben, da "wenig" Lünette :wink:
 
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #17
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Asien-Mido nachgemessen: auch 37 mm!

eastwest
 
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #19
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Für mich macht es nicht allein der Durchmesser, sondern auch die Gehäusehöhe. Auch aus diesem Grund kämen Seiko 5 und Konsorten bei mir nicht zum Zuge. Die Uhren sind mir dafür, dass sie bei mir an der oberen Toleranzgrenze des Durchmessers liegen, einfach zu dick (und damit für meinen Geschmack auch etwas unproportioniert). Ich weiss natürlich nicht, ob ElClassico das ähnlich sieht...
 
  • Kleine Automatik für dünne Ärmchen Beitrag #20
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
Thema:

Kleine Automatik für dünne Ärmchen

Kleine Automatik für dünne Ärmchen - Ähnliche Themen

Stressreduktion - oder - die Eine für (fast) alles Omega Speedmaster HB-SIA: Sehr geehrte Uhrenfreunde, ein wahrscheinlich nicht allzu geringer Teil von euch wird es kennen ... die tägliche Frage: "Welche Uhr trage ich...
Oben