
Mister B
Themenstarter
Hallo Zusammen,
Meine letzte Vorstellung ist ein wenig her aber ich dachte ich nutze den Samstag, um Euch meinen jüngsten Neu-Zugang, den Stowa Flieger Klassik 40mm, vorzustellen.
Durchmesser: 40mm
Höhe: 10,2mm
Horn-Horn: 46mm
Anstoßbreite: 20mm
Klassische Designs haben es mir immer schon angetan, was sich auch in meiner Sammlung wiederspiegelt. Zudem bin ich ein Fan von einer gewissen Historie hinter einer Marke und auch wenn Stowa zu Stowa – Schauer wurde, war es doch diese Marke welche im Jahr 1940 für die deutsche Luftwaffe, zusammen mit Laco, Wempe, A. Lange&Söhne und IWC, Fliegeruhren herstellte.
40mm sind zwar weit weg von den originalen Abmaßen einer 55mm großen Fliegeruhr, den Abstrich mache ich dem Tragekomfort zu liebe aber gerne. Trotzdem ist die Stowa nach wie vor nah an ihrem Uhrgroßvater dran, das Baumuster A ZB, die Zwiebelkrone und nicht zuletzt der Handaufzug tragen ihr übriges dazu bei.
Besonders gefällt mir der Blick auf das Uhrwerk, in der Handaufzugsvariante läuft nun das recht „neue“ Selita SW215-2, heißt Handaufzug mit Sekundenstopp, ohne Datum.
Die Bedienung läuft einwandfrei und auch der Wiederstand der Krone ist angenehm, diese federt zudem leicht zurück was das Aufziehen zu einem Vergnügen macht. Zur Ganggenauigkeit kann ich aktuell noch nicht viel sagen, bis Dato habe ich noch keine Abweichungen feststellen können.
Die Lume, in dem Fall C3 Superluminova, macht die Uhr jederzeit gut ablesbar, das Farbspiel der gebläuten Zeiger, je nach Lichteinfall, ist einfach nur schön anzusehen und der ruhige Lauf des Sekundenzeigers tut sein übriges dazu bei die Uhr immer wieder gerne anzuschauen.
Ich habe mich bewusst für das Baumuster A Zifferblatt entschieden, weil ich in der Variante B den Stundenzeiger nicht so stimmig finde. Klar. Form follows function, das A-ZB sagt mir aber mehr zu, da es nochmal aufgeräumter daherkommt.
Fazit:
Der Flieger Klassik ist ein gelungenes Paket, die Historie stimmt, die Dimensionen sind in der Ist-Zeit angekommen, größer braucht eine Fliegeruhr nicht zu sein. Werk, Verarbeitung und Haptik passen.
Mir macht die Uhr Spaß, zumal sie auch viele unterschiedliche Bänder tragen kann, die Wandlungsfähigkeit ist somit gegeben.
Ich hoffe Euch hat die kleine Vorstellung gefallen, wenn Ihr mögt könnt Ihr auch gerne bei meinem Video-Review vorbei schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=548uPYBXDk4
Es grüßt:
MISTER B
Meine letzte Vorstellung ist ein wenig her aber ich dachte ich nutze den Samstag, um Euch meinen jüngsten Neu-Zugang, den Stowa Flieger Klassik 40mm, vorzustellen.
Durchmesser: 40mm
Höhe: 10,2mm
Horn-Horn: 46mm
Anstoßbreite: 20mm
Klassische Designs haben es mir immer schon angetan, was sich auch in meiner Sammlung wiederspiegelt. Zudem bin ich ein Fan von einer gewissen Historie hinter einer Marke und auch wenn Stowa zu Stowa – Schauer wurde, war es doch diese Marke welche im Jahr 1940 für die deutsche Luftwaffe, zusammen mit Laco, Wempe, A. Lange&Söhne und IWC, Fliegeruhren herstellte.
40mm sind zwar weit weg von den originalen Abmaßen einer 55mm großen Fliegeruhr, den Abstrich mache ich dem Tragekomfort zu liebe aber gerne. Trotzdem ist die Stowa nach wie vor nah an ihrem Uhrgroßvater dran, das Baumuster A ZB, die Zwiebelkrone und nicht zuletzt der Handaufzug tragen ihr übriges dazu bei.
Besonders gefällt mir der Blick auf das Uhrwerk, in der Handaufzugsvariante läuft nun das recht „neue“ Selita SW215-2, heißt Handaufzug mit Sekundenstopp, ohne Datum.
Die Bedienung läuft einwandfrei und auch der Wiederstand der Krone ist angenehm, diese federt zudem leicht zurück was das Aufziehen zu einem Vergnügen macht. Zur Ganggenauigkeit kann ich aktuell noch nicht viel sagen, bis Dato habe ich noch keine Abweichungen feststellen können.
Die Lume, in dem Fall C3 Superluminova, macht die Uhr jederzeit gut ablesbar, das Farbspiel der gebläuten Zeiger, je nach Lichteinfall, ist einfach nur schön anzusehen und der ruhige Lauf des Sekundenzeigers tut sein übriges dazu bei die Uhr immer wieder gerne anzuschauen.
Ich habe mich bewusst für das Baumuster A Zifferblatt entschieden, weil ich in der Variante B den Stundenzeiger nicht so stimmig finde. Klar. Form follows function, das A-ZB sagt mir aber mehr zu, da es nochmal aufgeräumter daherkommt.
Fazit:
Der Flieger Klassik ist ein gelungenes Paket, die Historie stimmt, die Dimensionen sind in der Ist-Zeit angekommen, größer braucht eine Fliegeruhr nicht zu sein. Werk, Verarbeitung und Haptik passen.
Mir macht die Uhr Spaß, zumal sie auch viele unterschiedliche Bänder tragen kann, die Wandlungsfähigkeit ist somit gegeben.
Ich hoffe Euch hat die kleine Vorstellung gefallen, wenn Ihr mögt könnt Ihr auch gerne bei meinem Video-Review vorbei schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=548uPYBXDk4
Es grüßt:
MISTER B
Anhänge
-
IMG_7524.jpg721 KB · Aufrufe: 402
-
IMG_7521.jpg903,4 KB · Aufrufe: 3.180
-
IMG_7488.jpg857,5 KB · Aufrufe: 415
-
IMG_7489.jpg911 KB · Aufrufe: 336
-
IMG_7491.jpg965,8 KB · Aufrufe: 312
-
IMG_7487.jpg773,5 KB · Aufrufe: 260
-
IMG_7509.jpg734,1 KB · Aufrufe: 258
-
IMG_7512.jpg857 KB · Aufrufe: 406
-
IMG_7514.jpg1,1 MB · Aufrufe: 212
-
IMG_7513.jpg1,2 MB · Aufrufe: 225
Zuletzt bearbeitet: