
UrRainer
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.01.2017
- Beiträge
- 28
Liebe Uhrengemeinde,
Ich möchte gerne meine Seiko Pepsi skx009 vorstellen.
Als Klassiker bekannt, jeder hatte mindestens schon mal eine am Arm oder weiß sie sogar in seiner Sammlung.
Ich habe mich oft gefragt, was soll daran so besonders sein? Ist doch "nur" nen Diver.
Alle schwärmen so davon, wer mal eine hatte und diese verkauft hat der trauert noch ewig hinterher
und kauft sich irgendwann wieder eine...also was steckt dahinter?
Ich habe angefangen mich einzulesen.
Die technischen Daten hinlänglich bekannt.
- Wasserdicht bis 200 m
- Mineralglas Hardlex vorn, verschraubter Boden hinten
- dunkelblaues Blatt
- Seiko Automatikwerk 7S26, ohne Handaufzug,ohne Sekundenstop, dafür für seine Zuverlässigkeit bekannt
- 42mm Durchmesser (eher 42,5mm nachgemessen), Höhe 13mm (12mm nachgemessen)
- verschraubte Krone auf 4 Uhr Position
- Gewicht 105g mit dem Kautschukband
- Edelstahlgehäuse, gebürstet und teilpoliert
- Tag und Datum auf 3 Uhr - blauer Samstag, roter Sonntag
- Einseitig drehbare rastende Lünette mit 120 Klicks
Im "Seiko-Fotothread" (https://uhrforum.de/der-seiko-fotothread-t81106) und
im "Zeigt Eure Uhren mit Nato- oder Durchzugsbändern" (https://uhrforum.de/zeigt-eure-uhren-mit-nato-oder-durchzugsbaendern-t29355)
ist sie doch erstaunlich oft vertreten. Nach Blättern fast aller Seiten war klar.
Ich muss so ein Ding auch haben, schließlich habe ich bisher keinen Diver in der Schublade.
Im MP wurde nichts angeboten, fündig bin ich auf Ebay-Kl. geworden. Hier wurde
eine skx009 zum fairen Preis sogar durch ein Forenmitglied oder besser eine Foristin angeboten.
Gekauft und pünktlich zur Geburt meines zweiten Sohnes angekommen.
Danke nochmals an den super freundlichen Kontakt (Kokosnuss)!
Ausgepackt, zweimal bewegt und schon lief sie los, unaufhaltsam
Ran an den Arm und erst mal wirken lassen. Ok, ich hätte sie mir größer vorgestellt.
Schnell mal das Nato gegen ein Zulu getauscht, zack gefühlt 2mm breiter.
Was für eine Wandlungsqueen und schon war mir klar was alle an diesem Ticker finden.
Das Gehäuse oben gebürstet, die Seiten poliert, Krone blank ohne Logo dafür mit Schutz.
Allein die Form des Gehäuses macht es so angenehm diesen Diver zu tragen.
Sie passt super an meinen Arm mit einem HGU von 21cm. Die Lünette je nach Lichteinfall
mal dunkelblau bis schwarz oder in einem wunderschönen Marineblau, ein klasse Farbspiel.
Noch Stock
Irgendwie fehlte mir trotzdem was, also weiterlesen und den Seiko-Moddings Faden entdeckt
(https://uhrforum.de/seiko-moddings-hereinspaziert-wenn-ihr-was-zu-zeigen-habt-t99399-180).
Für viele wahrscheinlich unlängst bekannt, für mich neu da ich erst seit kurzem hier rumspaziere.
Wow, was hier alles geht!Also personalisieren...
Klar, dem Hardlex trau ich vieles zu und es ist für viele eine Glaubensfrage aber dennoch wollte ich ein Saphirglas,
das doppelt gewölbte mit passender blauer AR. Ein Padi-Minutenzeiger in rot musste auch dran, da es aus meiner Sicht
die schnelle Ablesbarkeit deutlich erhöht und einfach super zur Pepsi passt. Ein Name beim modden tauchte hier besonders oft auf,
Mitglied ajiba54,Kollege Baris mit den Wunderhänden, ein ruhiger Zeitgenosse. Angeschrieben, Anliegen vorgetragen und schnell vor Ostern noch raus zu ihm.
Der Umbau schnell und sauber zu fairen Konditionen und mit sehr schnellem Rückversand!Danke nochmal an dieser Stelle!

Da war sie zurück. Genau so wie ich sie haben wollte.
Das blau-lila Lichtspiel im Glas passend zum generell blauen Ton der Uhr einfach ein Hingucker. Ist nur schwer
aufs Foto zu bekommen, erst Recht wenn man kein Spiegelreflex-Kamerabesitzer und zweitens
nur ein mittelmäßiger Knipser ist. Man möge Nachsicht mit mir üben.
Wertigkeit deutlich gesteigert. Der Padi-Zeiger wunderbar und sieht aus als wäre er schon immer
auf diesem Blatt unterwegs.
Aktuell rennt sie mit ca. +11s/Tag im Plus allerdings hat sie in ihrem Leben und noch nicht viel Tragezeit gehabt.
So what..geben wir ihr noch Zeit.
Allein die schiere Vielfalt der Bänder lässt mir noch keine Ruhe. Miro und NatostrapCo mussten schon die
erste Klickattacke hinnehmen. Mal schauen wie das ausgeht.
Also nochmal schnell alle Vorteile aus meiner Sicht im Überblick:
- robuster Diver mit toller Anmutung und klasse Haptik (Bsp.Krone, Lünette)
- absolut Wandlungsfähig, Individualsierbar sowohl Bandseitig, Innenleben als auch die äußere Erscheinung,
so findet jeder seinen idealen Diver
- Ganggenauigkeit, wenn man den anderen Quellen so glauben darf, meine brauch noch etwas
- Preis-Leistungs-Verhältnis, wo bekommt man sonst seinen individuellen Diver für 250-300Taler?
...und eins ist sicher, ich werde nicht den Fehler machen und sie verkaufen. Sie bleibt!
Jetzt zu den Bildern.
Erstaunlich wieviel Fusselage man doch erst beim späteren Betrachten der Bilder entdeckt. Ich gelobe Besserung...
Ich möchte gerne meine Seiko Pepsi skx009 vorstellen.
Als Klassiker bekannt, jeder hatte mindestens schon mal eine am Arm oder weiß sie sogar in seiner Sammlung.
Ich habe mich oft gefragt, was soll daran so besonders sein? Ist doch "nur" nen Diver.
Alle schwärmen so davon, wer mal eine hatte und diese verkauft hat der trauert noch ewig hinterher
und kauft sich irgendwann wieder eine...also was steckt dahinter?
Ich habe angefangen mich einzulesen.
Die technischen Daten hinlänglich bekannt.
- Wasserdicht bis 200 m
- Mineralglas Hardlex vorn, verschraubter Boden hinten
- dunkelblaues Blatt
- Seiko Automatikwerk 7S26, ohne Handaufzug,ohne Sekundenstop, dafür für seine Zuverlässigkeit bekannt
- 42mm Durchmesser (eher 42,5mm nachgemessen), Höhe 13mm (12mm nachgemessen)
- verschraubte Krone auf 4 Uhr Position
- Gewicht 105g mit dem Kautschukband
- Edelstahlgehäuse, gebürstet und teilpoliert
- Tag und Datum auf 3 Uhr - blauer Samstag, roter Sonntag
- Einseitig drehbare rastende Lünette mit 120 Klicks
Im "Seiko-Fotothread" (https://uhrforum.de/der-seiko-fotothread-t81106) und
im "Zeigt Eure Uhren mit Nato- oder Durchzugsbändern" (https://uhrforum.de/zeigt-eure-uhren-mit-nato-oder-durchzugsbaendern-t29355)
ist sie doch erstaunlich oft vertreten. Nach Blättern fast aller Seiten war klar.
Ich muss so ein Ding auch haben, schließlich habe ich bisher keinen Diver in der Schublade.
Im MP wurde nichts angeboten, fündig bin ich auf Ebay-Kl. geworden. Hier wurde
eine skx009 zum fairen Preis sogar durch ein Forenmitglied oder besser eine Foristin angeboten.
Gekauft und pünktlich zur Geburt meines zweiten Sohnes angekommen.
Danke nochmals an den super freundlichen Kontakt (Kokosnuss)!

Ausgepackt, zweimal bewegt und schon lief sie los, unaufhaltsam

Ran an den Arm und erst mal wirken lassen. Ok, ich hätte sie mir größer vorgestellt.
Schnell mal das Nato gegen ein Zulu getauscht, zack gefühlt 2mm breiter.
Was für eine Wandlungsqueen und schon war mir klar was alle an diesem Ticker finden.
Das Gehäuse oben gebürstet, die Seiten poliert, Krone blank ohne Logo dafür mit Schutz.
Allein die Form des Gehäuses macht es so angenehm diesen Diver zu tragen.
Sie passt super an meinen Arm mit einem HGU von 21cm. Die Lünette je nach Lichteinfall
mal dunkelblau bis schwarz oder in einem wunderschönen Marineblau, ein klasse Farbspiel.
Noch Stock

Irgendwie fehlte mir trotzdem was, also weiterlesen und den Seiko-Moddings Faden entdeckt
(https://uhrforum.de/seiko-moddings-hereinspaziert-wenn-ihr-was-zu-zeigen-habt-t99399-180).
Für viele wahrscheinlich unlängst bekannt, für mich neu da ich erst seit kurzem hier rumspaziere.
Wow, was hier alles geht!Also personalisieren...

Klar, dem Hardlex trau ich vieles zu und es ist für viele eine Glaubensfrage aber dennoch wollte ich ein Saphirglas,
das doppelt gewölbte mit passender blauer AR. Ein Padi-Minutenzeiger in rot musste auch dran, da es aus meiner Sicht
die schnelle Ablesbarkeit deutlich erhöht und einfach super zur Pepsi passt. Ein Name beim modden tauchte hier besonders oft auf,
Mitglied ajiba54,Kollege Baris mit den Wunderhänden, ein ruhiger Zeitgenosse. Angeschrieben, Anliegen vorgetragen und schnell vor Ostern noch raus zu ihm.
Der Umbau schnell und sauber zu fairen Konditionen und mit sehr schnellem Rückversand!Danke nochmal an dieser Stelle!


Da war sie zurück. Genau so wie ich sie haben wollte.
Das blau-lila Lichtspiel im Glas passend zum generell blauen Ton der Uhr einfach ein Hingucker. Ist nur schwer
aufs Foto zu bekommen, erst Recht wenn man kein Spiegelreflex-Kamerabesitzer und zweitens
nur ein mittelmäßiger Knipser ist. Man möge Nachsicht mit mir üben.
Wertigkeit deutlich gesteigert. Der Padi-Zeiger wunderbar und sieht aus als wäre er schon immer
auf diesem Blatt unterwegs.
Aktuell rennt sie mit ca. +11s/Tag im Plus allerdings hat sie in ihrem Leben und noch nicht viel Tragezeit gehabt.
So what..geben wir ihr noch Zeit.
Allein die schiere Vielfalt der Bänder lässt mir noch keine Ruhe. Miro und NatostrapCo mussten schon die
erste Klickattacke hinnehmen. Mal schauen wie das ausgeht.
Also nochmal schnell alle Vorteile aus meiner Sicht im Überblick:
- robuster Diver mit toller Anmutung und klasse Haptik (Bsp.Krone, Lünette)
- absolut Wandlungsfähig, Individualsierbar sowohl Bandseitig, Innenleben als auch die äußere Erscheinung,
so findet jeder seinen idealen Diver
- Ganggenauigkeit, wenn man den anderen Quellen so glauben darf, meine brauch noch etwas
- Preis-Leistungs-Verhältnis, wo bekommt man sonst seinen individuellen Diver für 250-300Taler?
...und eins ist sicher, ich werde nicht den Fehler machen und sie verkaufen. Sie bleibt!

Jetzt zu den Bildern.
Erstaunlich wieviel Fusselage man doch erst beim späteren Betrachten der Bilder entdeckt. Ich gelobe Besserung...

Anhänge
-
IMAG1527.jpg1 MB · Aufrufe: 288
-
IMAG1532.jpg559,6 KB · Aufrufe: 296
-
IMAG1536.jpg898,8 KB · Aufrufe: 285
-
IMAG1542.jpg490,9 KB · Aufrufe: 282
-
P1000719.jpg975,6 KB · Aufrufe: 434
-
P1000720.jpg769,4 KB · Aufrufe: 274
-
P1000721.jpg827,9 KB · Aufrufe: 279
-
P1000728.jpg745,7 KB · Aufrufe: 268
-
P1000729.jpg542,2 KB · Aufrufe: 277
-
IMAG1512.jpg793,7 KB · Aufrufe: 307
Zuletzt bearbeitet: