Kienzle Mechanik

Diskutiere Kienzle Mechanik im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, weiss jemand, ob die Kienzle Mechanik auch mit Datumsanzeige zu haben ist? Ist diese eine Uhr, zu der zu raten ist (hat sie ein...
  • Kienzle Mechanik Beitrag #1
G

garbarek

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
53
Ort
bei Darmstadt
Hallo,

weiss jemand, ob die Kienzle Mechanik auch mit Datumsanzeige zu haben ist?
Ist diese eine Uhr, zu der zu raten ist (hat sie ein Quarzwerk)? Hat die Mechanik eine Batterie oder nur per Handaufzug zu bedienen?

Besten Dank
Reiner
 
  • Kienzle Mechanik Beitrag #2
R

ricci007

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
645
Ort
Munich
Ein paar Photos waeren schon nicht schlecht bzw. eine genaue Bezeichnung der Uhr...
 
  • Kienzle Mechanik Beitrag #3
Z

Zeitmessinstrumente

Gast
Am besten kann ich mit einem Zitat von timedesign.de darauf antworten ob zu der Uhr zu raten ist:

1897 wurde Jacob Kienzle Alleininhaber einer Großuhrenfabrik, die 1822 in Schwenningen gegründet worden war. Bis zum 1. Weltkrieg stieg die Produktion jährlich auf über 2 Mio. Großuhren und 4.5 Millionen Kleinuhren. Mit Kienzle wurde die Kleinstadt Schwenningen zur Uhren-Hauptstadt der Welt.
1997 endete die Schwenninger Ära der Firma KIENZLE, die Produktionsanlagen für Großuhren wurden von der Highway Holdings, Hong Kong übernommmen. Seitdem kommen KIENZLE Quarzuhren aus China. Seit 2006 befindet sich KIENZLE wieder in deutschen Händen und ein Neustart ist geplant mit einer neuen Kollektion für 2007.
Parallel zu alldem existiert eine seit 1984 unabhängige ehemalige Tochterfirma von KIENZLE unter dem Namen SIOK = Societa Italiana Orologi Kienzle. Diese stellt v.a. hochwertige mechanische KIENZLE Uhren, z.T. mit schweizer Uhrwerken her.

Also vorher auf das Uhrwerk schauen!
 
  • Kienzle Mechanik Beitrag #4
uhrensammler

uhrensammler

Dabei seit
10.03.2007
Beiträge
4.630
Ort
Raum Freiburg
Hallo,
hab mir selbst eine Kienzle Mechanik gekauft. Es gibt inzwischen zwei Firmen, die Uhren herstellen. Eine in Deutschland, die nach Auskunft in der Mechanik-Reihe - Seiko Automatikwerke verwendet und eine Firma in Italien, die auch z.B. UNITAS Handaufzugswerke verwendet. Meine hat ein UNITAS 6497 mit Handaufzugswerk und läuft sehr genau.
Hier ein Bild:
KienzleAtlantisIIweiss.jpg

Es gibt auch Kienzle Mechanik Uhren in der Bucht zum kaufen.

Viele Grüße
Jürgen
:-D
 
  • Kienzle Mechanik Beitrag #5
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
uhrensammler schrieb:
Hallo,
hab mir selbst eine Kienzle Mechanik gekauft. Es gibt inzwischen zwei Firmen, die Uhren herstellen. Eine in Deutschland, die nach Auskunft in der Mechanik-Reihe - Seiko Automatikwerke verwendet und eine Firma in Italien, die auch z.B. UNITAS Handaufzugswerke verwendet. Meine hat ein UNITAS 6497 mit Handaufzugswerk und läuft sehr genau.
Hier ein Bild:

Es gibt auch Kienzle Mechanik Uhren in der Bucht zum kaufen.

Viele Grüße
Jürgen
:-D

:roll: :roll: :roll:
 
  • Kienzle Mechanik Beitrag #6
uhrensammler

uhrensammler

Dabei seit
10.03.2007
Beiträge
4.630
Ort
Raum Freiburg
oppa tictac schrieb:
uhrensammler schrieb:
Hallo,
hab mir selbst eine Kienzle Mechanik gekauft. Es gibt inzwischen zwei Firmen, die Uhren herstellen. Eine in Deutschland, die nach Auskunft in der Mechanik-Reihe - Seiko Automatikwerke verwendet und eine Firma in Italien, die auch z.B. UNITAS Handaufzugswerke verwendet. Meine hat ein UNITAS 6497 mit Handaufzugswerk und läuft sehr genau.
Hier ein Bild:

Es gibt auch Kienzle Mechanik Uhren in der Bucht zum kaufen.

Viele Grüße
Jürgen
:-D

:roll: :roll: :roll:

Ja, ich kenne in Deutschland einen Lieferanten, der die Schiene von Kienzle Deutschland anbietet - auch Funkuhren etc. Man willl in 2007 auch wieder Schweizer Werke verwenden.
Die zweite Firma, von der meine Uhr stammt, fertigt in Italien und verkauft auch unter dem Namen Kienzle.

Viele Grüße
Jürgen
 
  • Kienzle Mechanik Beitrag #7
G

garbarek

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
53
Ort
bei Darmstadt
habe heute lange mit Kienzle telefoniert: Mitte oder Herbst 2007 soll es eine neue Mechanik-Serie geben, allerdings etwas höherpreisig als die alte Serie.

Ich lege mir trotz aller "Bedenken" im Forum eine Mechanik XI zu....
 
Thema:

Kienzle Mechanik

Kienzle Mechanik - Ähnliche Themen

[Erledigt] KIENZLE life Vintage Digital Scheibenuhr mechanisch Kaliber 051/53 60is Germany: Hallo Uhrengemeinde und Vintagefans Aus meiner Privatsammlung Vintage KIENZLE life mechanische Scheibenuhr Rarität. Mein Privatverkauf erfolgt...
Langlebigkeit von mechanischen und Quarz-Uhren: Vorbemerkungen: Ich bevorzuge mechanische Uhren. In meiner Sammlung finden sich vom billigen China-Ticker bis zur hochwertigen und -preisigen Uhr...
Kienzle Weltzeituhr: Guten Tag, Ich bin ganz neu hier im Forum und hätte direkt mal eine Frage an euch. Es geht um eine Kienzle Weltzeituhr. Die Uhr haben meine...
[Suche] Lünette für Kienzle Cosmopolitan: Ich würde für meine Kienzle Cosmopolitan eine Lünette brauchen, leider fehlt die seit ich die Uhr habe. Welche ist mir eigentlich egal, ich...
Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren: Hallo habe keinen Thread gefunden, der das Thema allgemein betrachtet. Seit 4 Wochen und 3 Tagen trage ich eine Panerai Radiomir Handaufzug mit...
Oben