Hallo
Hier möchte ich die Kemmner 1550 vorstellen.
Zur Vorgeschichte:
Vor etlichen Jahren begann meine Leidenschaft für Uhren mit einer Fortis Flieger Automatic.
Durch Flohmarktfunde kam ich dann zu den Militäruhren-ja damals konnte man sie noch auf Flohmärkten finden
-.
Die BundChronos hatten mir es am meisten angetan.So kamen auch eine Heuer1550 und eine Tutima.
Dann stiegen die Preise in Regionen (Internet/eBay sei dank) die mir zu hoch sind.Mein Uhrenhobby schlummerte ein.
Vor drei Jahren fing es dann wieder mit Seiko an (ich hatte damals einige alte SeikoChronos als Beifang geangelt).
Die Heuer wurde von mir zu speziellen Anlässen auch getragen war aber für jeden Tag zu schade.
Als Alternative begann ich nach ähnlichen Uhren zu suchen -Sinn,China Nachbau usw.-.
Dann sah ich die Kemmner 1550 und ich dachte die is es.Mit demOriginal entsprechendem Gehäuse,Plexi und Wekhaltering aus Metall.
Das China Werk stört mich nicht.
Es war allerdings etwas Problematisch eine zu bekommen,denn ich war wieder mal zu spät dran.
Also gebraucht kaufen.
Aber entweder waren sie schon weg oder ich hatte ebbe in der Kasse.
Zu Weihnachten war es aber soweit es war eine im angebot und ich hatte etwas Weihnachtgeld bekommen.
Hier ist sie also:
und noch der obligatorische Wirstshot:
Ich bin mit der Uhr sehr zufrieden allerdings habe ich ein Eulit Band angebracht da mir das beiligende Band zu steif ist.
Hier noch einige Daten:
43mm Durschmesser,13,4mm Höhe,Plexiglas,Stülpgehäuse,Fliegerdrehring beidseits ohne Rastung drehbar,Seagull Werk,WD50m.
Ich bitte die teils unscharfen Fotos zu entschuldigen
Gruß Uwe
Hier möchte ich die Kemmner 1550 vorstellen.
Zur Vorgeschichte:
Vor etlichen Jahren begann meine Leidenschaft für Uhren mit einer Fortis Flieger Automatic.
Durch Flohmarktfunde kam ich dann zu den Militäruhren-ja damals konnte man sie noch auf Flohmärkten finden

Die BundChronos hatten mir es am meisten angetan.So kamen auch eine Heuer1550 und eine Tutima.
Dann stiegen die Preise in Regionen (Internet/eBay sei dank) die mir zu hoch sind.Mein Uhrenhobby schlummerte ein.
Vor drei Jahren fing es dann wieder mit Seiko an (ich hatte damals einige alte SeikoChronos als Beifang geangelt).
Die Heuer wurde von mir zu speziellen Anlässen auch getragen war aber für jeden Tag zu schade.
Als Alternative begann ich nach ähnlichen Uhren zu suchen -Sinn,China Nachbau usw.-.
Dann sah ich die Kemmner 1550 und ich dachte die is es.Mit demOriginal entsprechendem Gehäuse,Plexi und Wekhaltering aus Metall.
Das China Werk stört mich nicht.
Es war allerdings etwas Problematisch eine zu bekommen,denn ich war wieder mal zu spät dran.
Also gebraucht kaufen.
Aber entweder waren sie schon weg oder ich hatte ebbe in der Kasse.
Zu Weihnachten war es aber soweit es war eine im angebot und ich hatte etwas Weihnachtgeld bekommen.
Hier ist sie also:




und noch der obligatorische Wirstshot:

Ich bin mit der Uhr sehr zufrieden allerdings habe ich ein Eulit Band angebracht da mir das beiligende Band zu steif ist.
Hier noch einige Daten:
43mm Durschmesser,13,4mm Höhe,Plexiglas,Stülpgehäuse,Fliegerdrehring beidseits ohne Rastung drehbar,Seagull Werk,WD50m.
Ich bitte die teils unscharfen Fotos zu entschuldigen

Gruß Uwe