Hallo zusammen,
kurz zum Hintergrund: ich bin seit knapp 15 Jahren "Uhrenliebhaber", ohne viel gekauft zu haben. Ich habe 3 Uhren aus der unteren Mittelklasse (Sinn 556, Stowa Antea und eine Zeno) und habe mich entschlossen nicht zu sammeln, sondern nur 1-2 Uhren zu besitzen. Daher werde ich alle meine Uhren verkaufen und mich auf 1-2 hochwertige Uhren konzentrieren. Eine Rolex Explorer I (214270) ist beim Konzi "bestellt", wobei da ja nicht absehbar ist wann auf der Warteliste dran ist bzw. ob man jemals zum Zug kommt. Als sportlichere Ergänzung, vor allem fürs NATO Band, würde ich mir gern eine Speedmaster Moonwatch kaufen. Die Explorer gefällt mir insbesondere am Oyster Stahlband gut.
Allerdings bin ich mir bei der richtigen Kaufstrategie noch unsicher, daher wollte ich meine Überlegungen mit euch teilen und wäre auf eure Meinung gespannt!
Eine fehlende Box und das fehlende Stahlband sind natürlich für den Werterhalt problematisch - allerdings steht das für mich nicht im Fokus. Ich will die Uhr ja nicht in 1-2 Jahren wieder verkaufen, sondern wenn überhaupt in 10-20 Jahren.... Wertsteigerung wäre gar nicht so mein Thema, aber gegen Werterhalt hätte ich natürlich nix!
Das Stahlband würde ich nicht tragen wollen, das gefällt mir bei der Speedy nämlich leider gar nicht. Ich will sie primär am NATO, evtl. an einem Lederband tragen.
Viele Grüße
Bassman
kurz zum Hintergrund: ich bin seit knapp 15 Jahren "Uhrenliebhaber", ohne viel gekauft zu haben. Ich habe 3 Uhren aus der unteren Mittelklasse (Sinn 556, Stowa Antea und eine Zeno) und habe mich entschlossen nicht zu sammeln, sondern nur 1-2 Uhren zu besitzen. Daher werde ich alle meine Uhren verkaufen und mich auf 1-2 hochwertige Uhren konzentrieren. Eine Rolex Explorer I (214270) ist beim Konzi "bestellt", wobei da ja nicht absehbar ist wann auf der Warteliste dran ist bzw. ob man jemals zum Zug kommt. Als sportlichere Ergänzung, vor allem fürs NATO Band, würde ich mir gern eine Speedmaster Moonwatch kaufen. Die Explorer gefällt mir insbesondere am Oyster Stahlband gut.
Allerdings bin ich mir bei der richtigen Kaufstrategie noch unsicher, daher wollte ich meine Überlegungen mit euch teilen und wäre auf eure Meinung gespannt!
- Option 1: neue Uhr (Hesalit am Stahlband) vom Händler zum Listpreis, ggf. mit kleinem Rabatt: 4.400 - 4.600. Box mit dem ganzen Kram verkaufen (350 € Erlös?) und das Stahlarmband ebenfalls ungetragen verkaufen (600 €?)). Damit käme die Speedy auf 3.450 - 3.650 €.
- Option 2: neue Uhr (Hesalit am Stahlband) beim Grauhändler kostet 4.150 €, abzüglich Verkauf der Box und des Stahlbands kämen wir nach dem obigen Rechenschema auf 3.200 €.
- Option 3: neue Uhr (Hesalit am Lederband) beim Grauhändler für 3.640 €, abzüglich 350 € für die Box wären wir bei 3.290 €
- Option 4: gebraucht auf Chrono 24 oder hier im Forum in gutem Zustand zwischen 3.200 € - 3.400 €
Eine fehlende Box und das fehlende Stahlband sind natürlich für den Werterhalt problematisch - allerdings steht das für mich nicht im Fokus. Ich will die Uhr ja nicht in 1-2 Jahren wieder verkaufen, sondern wenn überhaupt in 10-20 Jahren.... Wertsteigerung wäre gar nicht so mein Thema, aber gegen Werterhalt hätte ich natürlich nix!

Viele Grüße
Bassman