Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“

Diskutiere Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Ich stehe kurz davor mir eine Speedmaster „Mark 4.5“ zu kaufen (ich weiß, dass das eigentlich weder eine Mark noch eine „professionelle“...
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #1
Mastersea

Mastersea

Themenstarter
Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
6.361
Ort
Schleswig-Holstein
Ich stehe kurz davor mir eine Speedmaster „Mark 4.5“ zu kaufen (ich weiß, dass das eigentlich weder eine Mark noch eine „professionelle“ Speedmaster im klassischen Sinne ist).

Kaufentscheidend sind bei dieser Uhr tatsächlich die, ich nenne sie mal „Soft Skills“, sprich hier Box und Papiere. Es wäre meine Jahrgangsuhr. Die Uhr hat eine Revision aus 2017 und nochmal eine Durchsicht aus 2018. Technisch sollte also alles in Ordnung sein.

Optisch sieht die Uhr für mich auch sehr gut aus. Das Band ist wohl neu und es wurden sicher auch Teile bei der Revision getauscht. Das stört mich nicht.
Es geht um diese Uhr

Omega Speedmaster für 3.999 € kaufen von einem Privatverkäufer auf Chrono24

Würden die Experten hier einmal kurz darüberschauen, ob irgendetwas an der Uhr “nicht stimmt“. Ich habe nicht das Gefühl, würde aber gerne auf sie Expertise des Forums zurückgreifen und auf Nummer sicher gehen.

Klar, der Preis ist nicht gerade niedrig, die Angebote mit B&P sind aber auch extrem selten (und werden sicher nicht mehr).

Vielen Dank an jeden, der sich beteiligt :super:
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #2
Vincent_Rock

Vincent_Rock

Dabei seit
16.05.2015
Beiträge
6.614
Nummer bestätigt
Naja die ist ganz offensichtlich poliert und Blatt und Zeiger sind auch nicht original. Also von 1985 ist da nicht mehr viel dran.

Box und Zubehör werden auch gerne mal dazugekauft. Bin kein Speedmaster Experte, aber auf der Bedienungsanleitung steht "Mark V". Ob das die originale Box ist oder überhaupt die "period correct" one, kann ich leider nicht sagen. Also vintage Sammler gebe ich darauf keine Wert. Wenn was dabei ist, nett, aber das ist kein Faktor.
Bei vintage Wert auf B&P zu legen ist immer etwas, sagen wir, ungünstig.
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #3
RLX-Rookie

RLX-Rookie

Dabei seit
15.04.2011
Beiträge
4.217
Ort
Chiemgau
Nummer bestätigt
Anzunehmen, dass die Zeiger und das Blatt ersetzt wurden. Somit dürfte die Leuchtmasse Luminova sein.
Leider sieht man stirnseitig nicht an die Bandanstösse um zu beurteilen ob das Gehäuse noch ursprünglich ist oder ob evtl. Material abgetragen wurde.

Aktuell ist die Uhr reserviert.
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #4
Mastersea

Mastersea

Themenstarter
Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
6.361
Ort
Schleswig-Holstein
Ja, die Uhr ist für mich reserviert.
Papiere passen zu den Servicepapieren und der Seriennummer.
Eine Mark 4.5 gibt es von Omega nicht, das ist ein reiner Spitzname. Das Werk entspricht der MarkV, deswegen ist die Anleitung dabei.
Danke für den Hinweis mit den Bandanstößen.

Box ist gar nicht mal das wichtige. Die Papiere dienen mir als Nachweis des Erstkaufes was sie zu einer Jahrgangsuhr macht oder eben nicht. Daher sind sie mir sehr wichtig.

Aber ja, bei Vintageuhren ist diese Herangehensweisen sehr ungünstig, ich weiß :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #5
Vincent_Rock

Vincent_Rock

Dabei seit
16.05.2015
Beiträge
6.614
Nummer bestätigt
Okay, die Motivation verstehe ich. Wie gesagt, ist eben komplett "überarbeitet" die Uhr. Kommt drauf an was du suchst.
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #6
foxl

foxl

Dabei seit
14.09.2008
Beiträge
272
Wenn das eine Trageuhr ist und nicht in den Tresor verbannt wird, dann ist das in meinen Augen ein sehr interessantes Angebot. Was will man mehr (Top Zustand, revidiert, komplette Historie und Band).

Wenn es diese Mark sein soll; ansonsten kann man auf eine nagelneue Mark II schauen die preislich nah dran sein sollte.

Vg
Foxl
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #7
Vincent_Rock

Vincent_Rock

Dabei seit
16.05.2015
Beiträge
6.614
Nummer bestätigt
Was will man mehr (Top Zustand, revidiert, komplette Historie und Band).
Naja.... hängt an was du für dich als "Top Zustand" definierst. I.d.R. bedeutet Top Zustand unverbasteltest original ohne Wasserschäden.
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #8
jubifahrer

jubifahrer

Moderator
Dabei seit
16.09.2014
Beiträge
5.723
Ort
Weinfranken
Nummer bestätigt
Entspricht sie denn deinem Beuteschema, oder willst du sie nur, weil sie eine Jahrgangsuhr ist?

Wenn beides zutrifft, kauf sie dir.
Trifft nur eines der beiden zu, lass es.

Mir wäre sie zu weit weg vom orginal!

LG jubifahrer

P.S. Ich bin hin und hergerissen, ob ich das nicht besser in den Vintagefaden verschieben soll, denn da sitzen die Profis für so Alteisen
Daher überlasse ich die Entscheidung dem Threadstarter
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #9
foxl

foxl

Dabei seit
14.09.2008
Beiträge
272
Ja, klar.
Diese Definition wäre für mich: Top Original Zustand, NOS, für den Tresor.

So wie ich es verstehe sucht der Kollegen eine Jahrgangs-Trage Uhr.
Für mich würde ich dann eine genau solche kaufen, Tragefertig, revidiert, historie und „wie neu“.
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #10
CertinaLover

CertinaLover

Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
3.399
Ort
Wien
Aus der Sicht eines Vintage Sammlers scheidet sie auf Grund der bei der Revision erneueten quasi wichtigsten Original Bestandteile, Tritium Blatt und Zeiger, aus.
Box und Papiere in dem Fall schön, aber egal.

Als Jahrgangsuhr ein Mix aus Alt und Neu, warum nicht. Mir wäre der Preis allerdings zu hoch...
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #11
Mastersea

Mastersea

Themenstarter
Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
6.361
Ort
Schleswig-Holstein
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Ich suche tatsächlich eine alltagstaugliche Uhr. Daher stören mich die getauschten Teile nicht. Bei einer Revision beim Hersteller wird das eben so gemacht. Auch SL statt Tritium ist für mich kein Problem (finde ich ehrlich gesagt sogar besser, da alltagstauglicher).

Mir ist ein aufbereitetes Gehäuse auch lieber als eins im Originalzustand mit vielen Macken. Es sollte nur halt nicht komplett aufpoliert sein. Danach sieht es für mich hier aber auch nicht aus.

Zum Preis, ja, das ist viel Geld. Die ersten Mark 4.5 fangen bei ca. der Hälfte an. Dann aber an Leder und ohne bekannte Revisionshistorie und ohne Box und Papiere.
Allein hier hat die Revision knapp1.400€ gekostet. Das relativiert den Preis dann schon wieder.

Ich glaube deutlich günstiger wird man eine Mark 4.5 mit Revision und Box und Papieren kaum finden.

Der Post von @jubifahrer hat mich aber etwas zum Nachdenken gebracht.

Grundsätzlich sollte es zunächst eine Speedmaster Moonwatch werden. Ebenfalls aus 85 und halt mit Box und Papieren. Da gibt es aber einfach nichts. Ein Angebot aus GB habe ich innerhalb der 10 Jahre bei Chrono24 gesehen, selbst da war aber keine Seriennummer auf der Rechnung, so dass kein tatsächlicher Nachweis zum Lieferdatum erbracht werden konnte. Die kostete dann mit EUSt aber auch schon knapp 7.000€.

Ich finde die Mark 4.5 die schönste Speedmaster nach der Moonwatch, muss aber auch zugeben, dass das Jahr hier fast noch wichtiger ist.

Insofern, danke für den Denkanstoß jubifahrer.
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #12
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.368
Wenn du eine Uhr ohne Revision kaufst ist der Endpreis möglicherweise gleich, aber
du hast in der Hand was gemacht werden soll.
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #13
Mastersea

Mastersea

Themenstarter
Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
6.361
Ort
Schleswig-Holstein
Das stimmt, aber selbst dann fehlen noch Box und Papiere. Gut ein Archivauszug würde auch Klarheit schaffen. Aber den im Vorwege zu bekommen ist meist auch schwer.
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #14
Vincent_Rock

Vincent_Rock

Dabei seit
16.05.2015
Beiträge
6.614
Nummer bestätigt
Naja das ist aber auch eine etwas fehlgeleitete Denkweise. Originalzustand ist nicht immer zerdeppert und Revis gehen auch ohne Blatt- und Zeigertausch. Und die kostet dann auch 1,000€ weniger. ;-)

Ich bin auch Mitte der 80er geboren und hatte mal das gleiche vor. Aber, wie du sagst, gibt es da recht wenig. Daher habe ich es mir irgendwann aus dem Kopf geschlagen.

Warum kaufst du dir nicht eine ehrliche und gut erhaltene Speedmaster aus den frühen bis mitte der 80? Das lässt sich ja doch recht zuverlässig eingrenzen. Dann hast du das was du willst, und sie ist ungefähr so alt wie du. Hat man langfristig bestimmt mehr Freude ran.
Wenn das über den MP klappt kannst du anhand der Seriennummer auch vorher Omega kontaktieren.

Und "alltagstauglich" sind alle Vintage Uhren. Ich trage seit 2 Wochen eine goldene Movado aus den 50ern. Solange man die Uhren nicht versenkt passiert auch nichts, die haben in der Vergangenheit mehr mitgemacht. Und wenn du in den See fällst rettete dich eine Revi bei Omega vermutlich auch nicht.
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #15
Brighty

Brighty

Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
1.383
Ort
HH
Mich würde der Service 2018 ein Jahr nach der Revision etwas stutzig machen. Entweder macht man das direkt vor dem Verkauf oder weil irgendwas defekt ist. Dann sollte das aber auch dabei stehen und nicht nur als "Service" betitelt werden. Die Info würde mich als Käufer zumindest interessieren.

Grundsätzlich spricht für mich aber nicht so viel gegen die Uhr. Die Aufarbeitung erfolgte bei Omega mit original Tauschteilen. Ist also nach dem Originalzustand die zweitbeste Möglichkeit und für eine Trageuhr auch durchaus ok. Seriennummer deutet auf Produktion in 1984 hin, was zu einem Verkauf im April 1985 passt. Zum Preis wurde ja schon viel gesagt, und du sagst auch selbst, daß die günstigsten schon bei der Hälfte losgehen. Grundsätzlich nicht günstig, aber wenn deine eigene Vorgehensweise auch eine Vollrevision inkl. Blatt- und Zeigertausch bei Omega wäre, ist das wohl tatsächlich "deine" Uhr :-) Etwas handeln würde ich dennoch.
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #16
jubifahrer

jubifahrer

Moderator
Dabei seit
16.09.2014
Beiträge
5.723
Ort
Weinfranken
Nummer bestätigt
Ich finde das mit der Jahrgangsuhr sollte man nicht überbewerten.
Wenn die Moonwatch dein Traum ist, hol sie dir.
Wenn sie ungefähr aus deinem Jahrgang ist, reicht das doch.
Das lässt sich dann vor dem Kauf schon recht gut auf I Love my Speedmaster bestimmen.

Oder du kaufst dir eine neue und verpasst ihr deine eigene Geschichte.
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #17
Mastersea

Mastersea

Themenstarter
Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
6.361
Ort
Schleswig-Holstein
Danke für die weiteren Einschätzungen.

„Fehlgeleitete Denkweise“ halte ich aber schon für harten Tobak. Ich denke mal, die Aussage ist nicht so gemeint wie das hier angekommen ist.
Der weitere Text ist ja völlig Ordnung. Die Einleitung finde ich aber vollkommen daneben. Sorry.
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #18
Vincent_Rock

Vincent_Rock

Dabei seit
16.05.2015
Beiträge
6.614
Nummer bestätigt
Ja entschuldige. Das war die falsche Wortwahl und so nicht gemeint. Ich denke aus dem Kontext geht hervor was ich meinte. 🙃

"Nicht ganzheitliche Betrachtung" oder ähnliches passt besser.
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #19
jubifahrer

jubifahrer

Moderator
Dabei seit
16.09.2014
Beiträge
5.723
Ort
Weinfranken
Nummer bestätigt
Ich habe übrigens zwei Jahrgangsuhren:

Eine revidierte Mark II und eine Moonwatch mit Spuren der Zeit.
Beide trage ich nicht, weil im Falle eines Verlustes oder Totalschadens, nicht zu ersetzen.
Zum tragen habe ich zb die hier:

Omega Speedmaster Franken-Moonwatch...oder wie es dazu kam!?

Das nur, um zu zeigen, dass die Probleme nicht aufhören, wenn man dann eine Jahrgangsuhr hat ;-)
 
  • Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ Beitrag #20
dopheus

dopheus

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
1.352
Ort
Düsseldorf
Ich kann den Wunsch nach einer Jahrgangsuhr absolut nachvollziehen.

Die Uhr wurde gut aufgearbeitet.
Und Uhren im Full Set aus Zeiten der Quarzkrise sind tatsächlich nicht so häufig.

Du suchst ja wohl auch schon länger.

Ich finde die Uhr zum Tragen super.
 
Thema:

Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“

Kaufeinschätzung Omega Speedmaster 176.0012 „Mark 4.5“ - Ähnliche Themen

[Erledigt] OMEGA Speedmaster Automatik 176.0012 Mark 4.5: Ich biete folgende original Omega Uhr von mir an: OMEGA Speedmaster Ref. 176.0012 Mark 4.5 Automatikwerk Datum- und Tagesanzeige Zustand siehe...
[Verkauf] Omega Speedmaster Mark 4.5: Hallo, Ich möchte meine schöne Omega Speedmaster Mark 4.5 abgeben. Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung. Ein Umtausch...
[Erledigt] Omega Speedmaster Mark 4.5 Ref. 176.0012: Ich biete meine Speedmaster 4.5 an. Laut Seriennummer sollte sie aus 1980 sein. Aus meiner Sicht ist sie im Originalzustand, also nicht...
Meine "neue" - Omega Speedmaster 4.5: Hallo Ihr alle, Wollte mal hier meinen Neuzugang vorstellen. Habe mir "mal" was gegönnt!! Der Neuzugang ist eine Omega Speedmaster 4.5 von 1982...
[Erledigt] Omega Speedmaster Professionell Vintage Mark II: Verkaufe aus meiner Privatsammlung folgende Uhr: Omega Speedmaster Professionell Mark II Vintage Edelstahlgehäuse mit Sonnenschliff und...
Oben