
Jannemann
Themenstarter
Da diese Uhr aus einem Beratungsthread hervorgegangen ist, der leider von der Forenleitung geschlossen wurde, will ich Sie Euch hier vorstellen.
Gesucht habe ich einen Dresser. Exklusiv sollte er sein, aber nicht in absolut utopische Preisregionen vorstoßen. Komplikationen wurden gerne gesehen, aber das ZB sollte eine gewisse Symmetrie aufweisen. Gefunden hatte ich zunächst eine A. Lange Saxonia. Da ich nicht wirklich viel über Marke und Uhr wusste, habe ich mich an das Forum gewandt. Mir wurden nicht nur Details zu Lange vermittelt, sondern auch andere Uhren vorgeschlagen.
Die Lange probierte ich an und am Arm gefiel sie mir nicht. Obwohl sie nominal nicht groß ist, wirkte sie am Handgelenk zu groß. Komisch, da ich ansonsten Uhren der 42er Kategorie problemlos tragen kann.
Unter anderem wurde auch die Rolex Cellini Mondphase vorgeschlagem, die mich sehr ansprach und die mir besser gefiel als die Lange. Ich konnte keine Momdphase finden und habe so nur die Dual Date probiert. Aber irgendwie waren die Zeiger so filigran, dass ich sie mit meinen schlechter werdenden Augen nicht so gut erkennen konnte. Obwohl Modelle mit interessanten Rabatten im Netz zu finden waren, kam die Cellini so also auch nicht in Frage.
Dann aber schlug ein User die hier vorgestellte Uhr vor. Rosegold, haufenweise Komplikationen, Symmetrie, dennoch recht flach und nicht zu groß. Eine Baume & Mercier. Nicht gerade eine Luxusmarke, die von Erfolg zu Erfolg eilt. Aber die Uhr traf für mich einfach voll ins Schwarze. Ich musste sie haben.
Also habe ich mich auf die Suche gemacht und siehe da, im Netz war nicht eine einzige zu finden. Weder gebraucht noch neu. Der Wunsch war so groß, dass ich die Liste der Konzessionäre von B&M durchgegangen bin und abtelefoniert habe. Mit immer dem gleichen Ergebnis. Die Uhr ist zwar im aktuellen B&M Katalog noch gelistet, wurde aber im Grunde durch die Referenz 10470 abgelöst. Diese sieht zwar auf den ersten Blick ähnlich aus, aber bei genauem Hinsehen wirkt das ZB weniger fein. Bei der 10306 sind die Totalisatoren leicht vertieft, was der Uhr mehr Gesicht verleiht. Die neue Referenz kam für mich also nicht in Frage. Obwohl sie ein Manufakturkaliber haben sollte, mit dem die von mir favorisierte Uhr nicht dienen konnte. In ihr kommt ein Vaucher 5401 zum Einsatz. Meine Recherchen im Netz ergaben, dass dieses Kaliber von höchster Güte ist und da man nie weiß, wie es mit B&M weitergeht, erschien mir das Vaucher zukunftssicherer.
Ich habe also telefoniert und telefoniert. Nirgendwo war eine 10306 zu bekommen. Ich war in der Liste bereits im tiefsten Italien angekommen ( und B&M hat wirklich viele Konzis ), als mich ein Berliner Konzi zurückrief, den ich vorher nicht erreichen konnte. Und man glaubt es kaum, er hatte eine 10306 auf Lager. Und machte mir sogar ein Angebot, dass schon fast als unmoralisch zu bezeichnen war. Ich hätte die Uhr eh gekauft, insofern war der erhebliche Nachlass ein echtes Geschenk. Da ich zwischenzeitlich noch in Urlaub war, vereinbarten wir den Versand der Uhr am 28.12.. Und pünktlich an diesem Tag bekam ich eine SMS von DHL, dass die Uhr auf dem Weg sei.
Und heute früh brachte der Bote sie dann. Was soll ich sagen, sie gefällt mir ebensogut, wie bei der Empfehlung. Ich bin hin und weg. Schon die Kiste macht richtig was her. Hochglanzlackiertes Holz. Darin neben der Uhr noch ein kleines Etui, in das man die Uhr auf Reisen packen kann. Eine detaillierte Bedienungsanleitung auch in deutscher Sprache ist auch sehr sinnvoll, da die Ersteinrichtung doch umfangreich ist. Damit werde ich mich am WE auseinandersetzen.
Was ist zur Uhr zu sagen? Lassen wir die Daten sprechen:
Allgemeines:
Werk:
Gehäuse
Ziffernblatt
Und jetzt ein paar Bilder:
Gesucht habe ich einen Dresser. Exklusiv sollte er sein, aber nicht in absolut utopische Preisregionen vorstoßen. Komplikationen wurden gerne gesehen, aber das ZB sollte eine gewisse Symmetrie aufweisen. Gefunden hatte ich zunächst eine A. Lange Saxonia. Da ich nicht wirklich viel über Marke und Uhr wusste, habe ich mich an das Forum gewandt. Mir wurden nicht nur Details zu Lange vermittelt, sondern auch andere Uhren vorgeschlagen.
Die Lange probierte ich an und am Arm gefiel sie mir nicht. Obwohl sie nominal nicht groß ist, wirkte sie am Handgelenk zu groß. Komisch, da ich ansonsten Uhren der 42er Kategorie problemlos tragen kann.
Unter anderem wurde auch die Rolex Cellini Mondphase vorgeschlagem, die mich sehr ansprach und die mir besser gefiel als die Lange. Ich konnte keine Momdphase finden und habe so nur die Dual Date probiert. Aber irgendwie waren die Zeiger so filigran, dass ich sie mit meinen schlechter werdenden Augen nicht so gut erkennen konnte. Obwohl Modelle mit interessanten Rabatten im Netz zu finden waren, kam die Cellini so also auch nicht in Frage.
Dann aber schlug ein User die hier vorgestellte Uhr vor. Rosegold, haufenweise Komplikationen, Symmetrie, dennoch recht flach und nicht zu groß. Eine Baume & Mercier. Nicht gerade eine Luxusmarke, die von Erfolg zu Erfolg eilt. Aber die Uhr traf für mich einfach voll ins Schwarze. Ich musste sie haben.
Also habe ich mich auf die Suche gemacht und siehe da, im Netz war nicht eine einzige zu finden. Weder gebraucht noch neu. Der Wunsch war so groß, dass ich die Liste der Konzessionäre von B&M durchgegangen bin und abtelefoniert habe. Mit immer dem gleichen Ergebnis. Die Uhr ist zwar im aktuellen B&M Katalog noch gelistet, wurde aber im Grunde durch die Referenz 10470 abgelöst. Diese sieht zwar auf den ersten Blick ähnlich aus, aber bei genauem Hinsehen wirkt das ZB weniger fein. Bei der 10306 sind die Totalisatoren leicht vertieft, was der Uhr mehr Gesicht verleiht. Die neue Referenz kam für mich also nicht in Frage. Obwohl sie ein Manufakturkaliber haben sollte, mit dem die von mir favorisierte Uhr nicht dienen konnte. In ihr kommt ein Vaucher 5401 zum Einsatz. Meine Recherchen im Netz ergaben, dass dieses Kaliber von höchster Güte ist und da man nie weiß, wie es mit B&M weitergeht, erschien mir das Vaucher zukunftssicherer.
Ich habe also telefoniert und telefoniert. Nirgendwo war eine 10306 zu bekommen. Ich war in der Liste bereits im tiefsten Italien angekommen ( und B&M hat wirklich viele Konzis ), als mich ein Berliner Konzi zurückrief, den ich vorher nicht erreichen konnte. Und man glaubt es kaum, er hatte eine 10306 auf Lager. Und machte mir sogar ein Angebot, dass schon fast als unmoralisch zu bezeichnen war. Ich hätte die Uhr eh gekauft, insofern war der erhebliche Nachlass ein echtes Geschenk. Da ich zwischenzeitlich noch in Urlaub war, vereinbarten wir den Versand der Uhr am 28.12.. Und pünktlich an diesem Tag bekam ich eine SMS von DHL, dass die Uhr auf dem Weg sei.
Und heute früh brachte der Bote sie dann. Was soll ich sagen, sie gefällt mir ebensogut, wie bei der Empfehlung. Ich bin hin und weg. Schon die Kiste macht richtig was her. Hochglanzlackiertes Holz. Darin neben der Uhr noch ein kleines Etui, in das man die Uhr auf Reisen packen kann. Eine detaillierte Bedienungsanleitung auch in deutscher Sprache ist auch sehr sinnvoll, da die Ersteinrichtung doch umfangreich ist. Damit werde ich mich am WE auseinandersetzen.
Was ist zur Uhr zu sagen? Lassen wir die Daten sprechen:
Allgemeines:
- Automatik
- 48h Gangreserve
- Wasser(un)dichtigkeit 5 bar
- Funktionen: Monat, Kleine Sekunde, Wochentag, Datum, Mondphase, Schaltjahranzeige
Werk:
- Swiss Made Vaucher 5401
- Brücken mit „Côtes de Genève“ Dekor. Perlierte Platine. Schwungmasse mit Wendeldekor und Phi-Symbol. Gebläute Schrauben. Minirotor.
- Automatik, Automatikaufzug
- Freuqenz: 21600.0vph/3.0hz
- Anzahl der Steine: 29
Gehäuse
- Form: rund
- Durchmesser: 42 mm
- Höhe: 11 mm
- Material: 18k Gold, poliert-satiniert
- Saphirglas, „Chevé“, Einseitig entspiegelt
- Boden Saphirglas, verschraubt
Ziffernblatt
- Silber, opalisierend
- Indizes 18k Rotgold
- Zeiger 18k Rotgold
- Ziffern 18k Rotgold
Und jetzt ein paar Bilder: