Kaufberatung Kaufberatung

Diskutiere Kaufberatung im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Guten Tag, mein Name ist Ian und das ist mein erster Beitrag. Als jüngerer Schüler habe ich immer die abgelegten Uhren meines Vaters bekommen...
  • Kaufberatung Beitrag #1
Ian S.

Ian S.

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2019
Beiträge
398
Ort
Berlin, CB und Potsdam
Guten Tag,

mein Name ist Ian und das ist mein erster Beitrag.

Als jüngerer Schüler habe ich immer die abgelegten Uhren meines Vaters bekommen. Das waren dann mechanische Herrenuhren von Ruhla, Poljot und ich weiß es nicht mehr genau, Prim (jedenfalls CSSR)? Fand ich schon damals schicker als die Kinderuhren.
Mit 14 kam dann so eine digitale von weiß ich nicht mehr genau. War für einen Moment halt der Trend. Dann kamen bis 17 diverse Quarzer mit Analoganzeige.
Ich habe mir als Schüler im Gynasium mit 18 dann eine mechanische Seiko 5 Automatik mit Stahlarmband (ca. DM 100,00), als Azubi eine Maurice Laucroix Automatik Bicolor-Stahlband (DM 895,00), kurz vor dem 2. Staatsexamen eine MIDO All Dial Chronograph Chronometer mit Stahlband (EUR 1.400,00) und zwischenzeitlich eine Citizen Pro Master mit Kautschuk- und Stahlband (getragen wird Stahlband) für EUR 259,00 für das Schwimmen gekauft.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich suche eine neue Uhr, da die MIDO nun schon Ende 2005 war. Sie hat super Dienste geleistet und nie Probleme gemacht. Ich behalte die auch. Aber ich möchte mal was neues.

Ich lese zwar die üblichen Magazine; aber so recht habe ich noch nichts gefunden.

Folgendes sollte die Uhr können:

  • Saphirglas oben und unten (wie bei der MIDO)
  • Uhr muss für das Schwimmen, Sport, Gartenarbeit nicht abgenommen werden (so wie das auch bei der MIDO war)
  • mindestens 100 Meter Wasserdichtigkeit (wie bei der MIDO)
  • Stahlarmband (wie bei der MIDO)
  • Nachtablesbarkeit (wie bei der MIDO)
  • Stahlarmband (wie bei der MIDO)
  • Sekundenstopp (wie bei der MIDO)
  • Datum und Wochentag (wie bei der MIDO)
  • Datumschnellverstellung (wie bei der MIDO)
  • COSC-Chronometer (wie bei der MIDO)
  • Chronograph muss es allerdings nicht mehr sein

Auf Grundlage dieser Kriterien war ich selbst auf die Seamaster Diver 300 m gekommen. Da fehlte nur der Wochentag, was noch verschmerzbar ist.
Ich stand dann schon vor dem Uhrenladen und sehe die Uhr dann mal real durch das Schaufenster und stelle fest: Ui, sah im Chronos auf dem Foto schicker aus. Gefällt mir nicht.

Ich kam dann auf die Ocean Star von MIDO in der Chronometer-Version. Hat mir im Laden real aber auch nicht so gefallen.

Tja, nun hat ja ggf. noch jemand eine Idee.

In den Schaufenstern hat mir eigentlich nur eine Uhr gefallen. Die haben im Freundeskreis aber schon einige. Und wenn alle die gleiche Uhr umhaben, so sieht es doch auch etws albern aus. Es war die Speedmaster. Käme als Handaufzug für mich übrigens nicht in Frage (ohnehin dann kein COSC-Chronometer). Als 3330 oder gar 8900 (?) vom Kaliber her einerseits OK und andererseits super. Aber scheidet halt aus anderen o. g. Gründen schon aus.

Tja, wer hat eine Idee?

Ich könnte noch beisteuern, wenn es etwas hilft, was mir überhaupt nicht gefällt: Nomos: mir zu schlicht, Panerei: mir zu globig, Audemar Piquet: sorry, aber mit den 8 Ecken kann ich wirklich gar nichts anfangen, obwohl das technisch sicherlich super Uhren sind.

Mit besten Grüßen

Ian S.
 
  • Kaufberatung Beitrag #2
bachmanns

bachmanns

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
28.745
Ort
Mittelhessen
Nummer bestätigt
Du hast natürlich sehr viele Vorgaben gemacht, die die Auswahl insgesamt etwas einschränken;-) Der naheliegendste Vorschlag wäre tatsächlich die Mido Ocean Star COSC gewesen; sie erfüllt zumindest auf dem Papier alle Deine Anforderungen.

Eine Idee von mir wäre die Sinn 104:
Sinn Uhren: Modell 104 St Sa I
Bis auf die COSC-Zertifizierung erfüllt die Uhr alle Vorgaben. Sinn verbaut allerdings die höchstmögliche Qualitätsstufe bei Uhrwerken in seinen Modellen, die bis auf die fehlende Zertifizierung mit den COSC-Werken vergleichbar sind.
 
  • Kaufberatung Beitrag #3
grmpf

grmpf

Dabei seit
28.12.2016
Beiträge
2.750
Ort
Ludwigsburg
Ich würde auch behaupten, bei der Vorgabeliste bleibt nur noch die Mido.
Sollte der eine oder andere Punkt doch nur optional sein (welche?), dann würde das die mögliche Auswahl doch vergrößern. Speziell bei der COSC-Zertifizierung würde ich nochmals nachdenken. Solltest Du aber tatsächlich zwingend eine solche Genauigkeit benötigen, dann würde ich eher mal über ein Funkuhr nachdenken.
 
  • Kaufberatung Beitrag #5
D

DeLift

Dabei seit
11.05.2019
Beiträge
925
Ort
Amsterdam
Omega Aqua Terra
2643249


2643250
 
  • Kaufberatung Beitrag #7
R. D. LeBay

R. D. LeBay

Gesperrt
Dabei seit
12.05.2016
Beiträge
1.035
Ort
Südsüdwest
Gibt es eigentlich ein finanzielles Limit?
 
  • Kaufberatung Beitrag #8
Schwanni

Schwanni

Dabei seit
06.12.2015
Beiträge
5.213
Habe ich es überlesen oder gibt es quasi keine Budgetgrenze? Dass du sogar über Audemars Piguet nachgedacht hast spricht dafür, dass das Budget nach oben offen ist...
Zuerst dachte ich mir, wenn im Anforderungskatalog bei jedem Punkt steht "wie bei Mido", dann wäre wohl Mido die richtige Marke ;-) Ich verstehe deinen Text und die Tatsache, dass du die Marken Omega und Audemars Piguet genannt hast, nun aber so, dass es eine etwas weiter oben angesiedelte Marke sein darf oder soll.
Da wir bereits bei Omega waren, kommt nun mein Lieblingstipp: Die Omega Aqua Terra :-) (@DeLift war schneller). Allerdings gibt es hier zwei kleine Probleme:
1. Die Uhr hat keine Datumsschnellverstellung. Auf der zweiten Kronenposition verstellt man den Stundenzeiger und nicht das Datum. Wenn das Datum gestellt werden muss, muss man den Stundenzeiger so lange drehen, bis das Datum passt.
2. Die Nachtablesbarkeit ist so naja. Sie hat zwar Leuchtmasse auf Zeigern und Indizes, beim Minutenzeiger allerdings nur an der Spitze.
Ansonsten ist die AT DIE perfekte Uhr aus meiner Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung Beitrag #9
Ian S.

Ian S.

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2019
Beiträge
398
Ort
Berlin, CB und Potsdam
Liebe Foristen (generisch),

vielen Dank für die Antworten,

Ich freue mich, dass einige helfen wollen.

Was die Ocean Star von MIDO betrifft: Sie gefällt mir leider nicht. Außerdem habe ich ja schon eine MIDO. Von der MIDO-Kollektion gefällt mir noch der Commander am besten, wobei für mich da Chronometer drauf stehen muss und ich ehrlich gesagt mich schon an den 6 Sekunden/Tag der All Dial gestört habe. Ist gerade beim Uhrmacher zum Regulieren. Der Commander hat mir zu wenig Wasserdichtigkeit (nur 50 m). Außerdem habe ich schon eine Mido.

Eine Uhr muss für mich mechanisch sein und trotzdem so genau wie möglich gehen. Das ist ja gerade die Herausforderung. Quarz mag genauer sein, indes schaue ich gern ab und zu durch das Glas hinten auf das Uhrwerk. Außerdem erfreue ich mich am Ticken. Überdies bezweifle ich, dass man eine Quarzuhr auch noch nach Jahrzehnten reparieren kann. Bei den Schwiegereltern stand im Wohnzimmer noch eine mechanische Uhr aus den 50ern. Da geht man zum Uhrmacher und der hat sie wieder flott gemacht. Je mehr elektrisch ist, desto weniger kann doch repariert werden. Jedenfalls bei Autos hat man manchmal den Eindruck, die Herren können ohne Computer gar keinen Fehler mehr erkennen.

Was die Sinn betrifft. Sie sieht gut aus. Ich möchte aber eine Uhr aus der Schweiz.

Was den Preis angeht. Die MIDO habe ich mir als Rechtsreferendar gekauft. Da habe ich im Monat ca. 980 Euro verdient. Also das hat sich schon exorbitant verbessert mit dem Einstieg ins Berufsleben seit dem Jahr 2007. Ohne jetzt Gehaltsdetails besprechen zu wollen, ist ja nicht die Frage, was man kaufen kann, sondern ob man das auch will. Wenn 2 Uhren gleich gut sind und mir gleich gefallen, so nehme ich die günstigere. Ich habe mir jetzt einen BMW gekauft. Tja, was nun, BMW oder Mercedes? Also haben mir beide gefallen und für mich waren die Leistungsdaten ähnlich. Der BMW hat aber weniger gekostet. Dann habe ich halt den BMW genommen. Hätte aber auch ein Skoda sein können. Ich bin nicht auf Marken fixiert, sondern maßgeblich ist, ob es gut läuft und gut aussieht.

Tudor: Ja, ich glaube die Black Bay gefällt mir. Aber ich sehe keinen Glasboden. Also wenn ich eine mechanische Uhr habe, so möchte ich auch das Uhrwerk sehen. In früheren Zeiten wollte ich gar Uhren ohne Ziffernblatt, d. h. bei denen von oben das Uhrwerk sichtbar ist. Das scheiterte indes dann daran, dass die Ablesbarkeit so schlecht war, dass ich davon abrückte.
Die North Flag gefällt mir dagegen nicht.

Formex? Habe ich noch nie gehört. Das muss ich mir in Ruhe ansehen. Die Uhr nach dem Link ist mir zu schlicht.

Omega AT: Ist mir zu schlicht.

Limit: Na ja...das kommt darauf an. Ich wollte jetzt sicherlich keine EUR 10.000,00 oder mehr ausgeben.

Ist mir schon klar, dass aufgrund meiner Vorgaben es schwer ist. Aber deswegen ja auch meine Anfrage, da ich selbst noch nicht auf das richtige Produkt gestoßen bin. Ich möchte jetzt auch nicht ewig bei Wempe, Lorenz, Bucherer oder wie sie alle noch heißen rumsitzen, nur um mir dann ggf. sagen zu lassen, dass ich schon sagen muss, was ich will. Ich möchte ja gerade eine Beratung. Und wenn ich nach Hause fahre, da sind die Läden regelmäßig schon zu.

Vielen Dank für die Beiträge.

Beste Grüße

Ian S.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung Beitrag #10
Lucky_X

Lucky_X

Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
745
Nummer bestätigt
...Tudor: Ja, ich glaube die Black Bay gefällt mir. Aber ich sehe keinen Glasboden. Also wenn ich eine mechanische Uhr habe, so möchte ich auch das Uhrwerk sehen...
Das Werk der TUDOR NORTH FLAG ist durch den Glasboden sichtbar. Die BB habe ich nicht gemeint. Viel Erfolg bei deiner Suche.
 
  • Kaufberatung Beitrag #11
D

DeLift

Dabei seit
11.05.2019
Beiträge
925
Ort
Amsterdam
Wenn's vielleicht doch etwas mehr sein darf als € 10.000,- (ein wenig handeln und es sind < 10.000) würde ich dir noch den Laureato von GP ans Herz legen
2643404
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung Beitrag #12
Spezi Matik

Spezi Matik

Dabei seit
22.08.2014
Beiträge
6.720
Ort
Münchner in Niederösterreich-Exil
Uhren zwischen 10.000 und 25.000€ wären mir für die Gartenarbeit zu schade.
Zumal AP-Werke ja nicht gerade unempfindlich sind, so hört man.
 
  • Kaufberatung Beitrag #13
Ian S.

Ian S.

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2019
Beiträge
398
Ort
Berlin, CB und Potsdam
Hallo Leute,

Danke nochmals für die Antworten.
Die North Flag gefällt mir leider nicht.
Die GP gefällt mir nicht.
AP gefällt mir - wie im Eingangspost geschrieben - erst recht nicht.
Falls es nicht zu viele Mühe macht, die MIDO All Dial Chronograph/Chronometer mit weißem Ziffernblatt anschauen (z. B. Google). Die hat genau meinen Geschmack getroffen. Da ich die 12/2005 kaufte würde ich gern aber mal was Neues haben.
Die Speedmaster finde ich schön. Ich kenne aber Freunde, die die schon haben. Und wenn dann alle mit der gleichen Uhr rum sitzen? Fände ich komisch.

Also wer Ideen hat. Ich freue mich. Ansonsten weiter schönen Tag.

Viele Grüße

Ian S.
 
  • Kaufberatung Beitrag #14
Watchmaster96

Watchmaster96

Selbstgewählte Forumspause
Dabei seit
02.02.2017
Beiträge
1.071
Hi, versuche es doch mal mit einer Sinn Arktis II.
Ist zwar ein Chrongraph, wurde aber auch nicht von Dir ausgeschlossen;-)
Mit knapp 3.700€ im Budget und eine reiche Auswahl an Bändern und Schließen gibt es auch noch:ok:
Natürlich nicht COSC Zertifiziert, aber wer braucht das schon, wenn die Uhr auch so genau geht...

Grüße
 
  • Kaufberatung Beitrag #15
R. D. LeBay

R. D. LeBay

Gesperrt
Dabei seit
12.05.2016
Beiträge
1.035
Ort
Südsüdwest
Ich wollte jetzt sicherlich keine EUR 10.000,00 oder mehr ausgeben.
Da Du nicht konkret antwortest, noch einmal die Frage: Wie viel möchtest Du maximal für die Uhr ausgeben? Es hilft ja nichts, wenn Dir hier passende Uhren im Preisbereich von 7.500 bis 9.990 Euro vorgeschlagen werden, Du aber nicht mehr wie 3.500 Euro ausgeben willst.
Also: Butter bei die Fische!
 
  • Kaufberatung Beitrag #18
Ian S.

Ian S.

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2019
Beiträge
398
Ort
Berlin, CB und Potsdam
Hi, versuche es doch mal mit einer Sinn Arktis II.
Ist zwar ein Chrongraph, wurde aber auch nicht von Dir ausgeschlossen;-)
Mit knapp 3.700€ im Budget und eine reiche Auswahl an Bändern und Schließen gibt es auch noch:ok:
Natürlich nicht COSC Zertifiziert, aber wer braucht das schon, wenn die Uhr auch so genau geht...

Grüße
 
  • Kaufberatung Beitrag #19
Ian S.

Ian S.

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2019
Beiträge
398
Ort
Berlin, CB und Potsdam
Hallo Watchmaster96,

rational betrachtet eine super Uhr. Aber fehlen die Schmetterlinge im Bauch.
LG
Ian S.
PS: Habe die Uhr eben nochmal per Bild angeschaut. Die hat schon was. Ich muss mir die doch mal real ansehen. Ggf. ist sie ein Tick zu technisch aussehend. Meckern auf hohem Niveau. Smile. Ich schätze Eta Werk?
LG
Ian S.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung Beitrag #20
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
10.673
Nummer bestätigt
Ich hätte zuerst auch eine zweite Mido vorgeschlagen. Da Du aber noch etwas anderes möchtest, die Marken hier noch nicht genannt wurden, werfe ich mal Longines (z.B. HydroConquest oder - falls lieber ohne Taucherlünette - Conquest) in die Runde. Auch Oris ist eine sehr gute Option. Bei denen gibt es ebenfalls sowohl Diver als auch "normale" (mehrheitlich Flieger). Falls Dir silberne ZB gefallen, wäre eine BC3 mit silbernem ZB eine gute Option. Alle von mir genannten Uhren sind mindestens bis 10ATM WaDi und erfüllen auch die meisten Deiner anderen Vorgaben (LC und LHC haben kein Sichtfenster wegen 30ATM WaDi).

Viele schwören zwar auf "Manufakturkaliber", aber das ist teilweise problematisch. Wenn die Uhr mal kaputt ist oder gereinigt werden soll, muss eine derartige Uhr immer zum Hersteller eingeschickt werden, was oft sehr teuer ist. ETA und Klone hingegen kann fast jeder Uhrmacher reinigen. Dass ETA sehr gut ist, hast Du schon an Deiner Mido gesehen...
 
Thema:

Kaufberatung

Kaufberatung - Ähnliche Themen

Flieger, grüß mir die Sonne oder Longines Spirit 40 mm, Ref. L3.810.4.53.0: Werte Mitforenten, heute folgt die Vorstellung einer Uhr, die ich eigentlich gar nicht auf dem Schirm hatte und deren Kauf nur dem beharrlichen...
38mm zum 38ten (Omega Aqua Terra 220.10.38.20.03.001): Liebe Forumsmitglieder, seit einigen Jahren bin ich hier stiller Mitleser. Nun habe ich gewagt den Schritt zu gehen und mich anzumelden und ich...
Doppelspitze, Teil 2 oder Union Glashütte Tradition Ewiger Kalender, Ref. 26-50-03-04-10: Werte Mitforenten, in meiner Vorstellung zur Omega Seamaster Aqua Terra hatte ich ja bereits die Doppelspitze meiner Sammlung kurz angerissen und...
Ganz schön schräg oder Hamilton Pulsomatic, Ref. H52515139: Werte Mitforenten, heute folgt meine nächste Uhrenvorstellung und es geht wieder mal um ein Modell, das es eigentlich schon jahrelang gar nicht...
Mido Commander 1959 - Chronometer - M8429.4.C1.11: Hallo ins Forum! Nun möchte ich mich auch mal an meine erste Uhrenvorstellung wagen. Es handelt sich um eine Mido Commander 1959 als...
Oben