
Ian S.
Themenstarter
Guten Tag,
mein Name ist Ian und das ist mein erster Beitrag.
Als jüngerer Schüler habe ich immer die abgelegten Uhren meines Vaters bekommen. Das waren dann mechanische Herrenuhren von Ruhla, Poljot und ich weiß es nicht mehr genau, Prim (jedenfalls CSSR)? Fand ich schon damals schicker als die Kinderuhren.
Mit 14 kam dann so eine digitale von weiß ich nicht mehr genau. War für einen Moment halt der Trend. Dann kamen bis 17 diverse Quarzer mit Analoganzeige.
Ich habe mir als Schüler im Gynasium mit 18 dann eine mechanische Seiko 5 Automatik mit Stahlarmband (ca. DM 100,00), als Azubi eine Maurice Laucroix Automatik Bicolor-Stahlband (DM 895,00), kurz vor dem 2. Staatsexamen eine MIDO All Dial Chronograph Chronometer mit Stahlband (EUR 1.400,00) und zwischenzeitlich eine Citizen Pro Master mit Kautschuk- und Stahlband (getragen wird Stahlband) für EUR 259,00 für das Schwimmen gekauft.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich suche eine neue Uhr, da die MIDO nun schon Ende 2005 war. Sie hat super Dienste geleistet und nie Probleme gemacht. Ich behalte die auch. Aber ich möchte mal was neues.
Ich lese zwar die üblichen Magazine; aber so recht habe ich noch nichts gefunden.
Folgendes sollte die Uhr können:
Auf Grundlage dieser Kriterien war ich selbst auf die Seamaster Diver 300 m gekommen. Da fehlte nur der Wochentag, was noch verschmerzbar ist.
Ich stand dann schon vor dem Uhrenladen und sehe die Uhr dann mal real durch das Schaufenster und stelle fest: Ui, sah im Chronos auf dem Foto schicker aus. Gefällt mir nicht.
Ich kam dann auf die Ocean Star von MIDO in der Chronometer-Version. Hat mir im Laden real aber auch nicht so gefallen.
Tja, nun hat ja ggf. noch jemand eine Idee.
In den Schaufenstern hat mir eigentlich nur eine Uhr gefallen. Die haben im Freundeskreis aber schon einige. Und wenn alle die gleiche Uhr umhaben, so sieht es doch auch etws albern aus. Es war die Speedmaster. Käme als Handaufzug für mich übrigens nicht in Frage (ohnehin dann kein COSC-Chronometer). Als 3330 oder gar 8900 (?) vom Kaliber her einerseits OK und andererseits super. Aber scheidet halt aus anderen o. g. Gründen schon aus.
Tja, wer hat eine Idee?
Ich könnte noch beisteuern, wenn es etwas hilft, was mir überhaupt nicht gefällt: Nomos: mir zu schlicht, Panerei: mir zu globig, Audemar Piquet: sorry, aber mit den 8 Ecken kann ich wirklich gar nichts anfangen, obwohl das technisch sicherlich super Uhren sind.
Mit besten Grüßen
Ian S.
mein Name ist Ian und das ist mein erster Beitrag.
Als jüngerer Schüler habe ich immer die abgelegten Uhren meines Vaters bekommen. Das waren dann mechanische Herrenuhren von Ruhla, Poljot und ich weiß es nicht mehr genau, Prim (jedenfalls CSSR)? Fand ich schon damals schicker als die Kinderuhren.
Mit 14 kam dann so eine digitale von weiß ich nicht mehr genau. War für einen Moment halt der Trend. Dann kamen bis 17 diverse Quarzer mit Analoganzeige.
Ich habe mir als Schüler im Gynasium mit 18 dann eine mechanische Seiko 5 Automatik mit Stahlarmband (ca. DM 100,00), als Azubi eine Maurice Laucroix Automatik Bicolor-Stahlband (DM 895,00), kurz vor dem 2. Staatsexamen eine MIDO All Dial Chronograph Chronometer mit Stahlband (EUR 1.400,00) und zwischenzeitlich eine Citizen Pro Master mit Kautschuk- und Stahlband (getragen wird Stahlband) für EUR 259,00 für das Schwimmen gekauft.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich suche eine neue Uhr, da die MIDO nun schon Ende 2005 war. Sie hat super Dienste geleistet und nie Probleme gemacht. Ich behalte die auch. Aber ich möchte mal was neues.
Ich lese zwar die üblichen Magazine; aber so recht habe ich noch nichts gefunden.
Folgendes sollte die Uhr können:
- Saphirglas oben und unten (wie bei der MIDO)
- Uhr muss für das Schwimmen, Sport, Gartenarbeit nicht abgenommen werden (so wie das auch bei der MIDO war)
- mindestens 100 Meter Wasserdichtigkeit (wie bei der MIDO)
- Stahlarmband (wie bei der MIDO)
- Nachtablesbarkeit (wie bei der MIDO)
- Stahlarmband (wie bei der MIDO)
- Sekundenstopp (wie bei der MIDO)
- Datum und Wochentag (wie bei der MIDO)
- Datumschnellverstellung (wie bei der MIDO)
- COSC-Chronometer (wie bei der MIDO)
- Chronograph muss es allerdings nicht mehr sein
Auf Grundlage dieser Kriterien war ich selbst auf die Seamaster Diver 300 m gekommen. Da fehlte nur der Wochentag, was noch verschmerzbar ist.
Ich stand dann schon vor dem Uhrenladen und sehe die Uhr dann mal real durch das Schaufenster und stelle fest: Ui, sah im Chronos auf dem Foto schicker aus. Gefällt mir nicht.
Ich kam dann auf die Ocean Star von MIDO in der Chronometer-Version. Hat mir im Laden real aber auch nicht so gefallen.
Tja, nun hat ja ggf. noch jemand eine Idee.
In den Schaufenstern hat mir eigentlich nur eine Uhr gefallen. Die haben im Freundeskreis aber schon einige. Und wenn alle die gleiche Uhr umhaben, so sieht es doch auch etws albern aus. Es war die Speedmaster. Käme als Handaufzug für mich übrigens nicht in Frage (ohnehin dann kein COSC-Chronometer). Als 3330 oder gar 8900 (?) vom Kaliber her einerseits OK und andererseits super. Aber scheidet halt aus anderen o. g. Gründen schon aus.
Tja, wer hat eine Idee?
Ich könnte noch beisteuern, wenn es etwas hilft, was mir überhaupt nicht gefällt: Nomos: mir zu schlicht, Panerei: mir zu globig, Audemar Piquet: sorry, aber mit den 8 Ecken kann ich wirklich gar nichts anfangen, obwohl das technisch sicherlich super Uhren sind.
Mit besten Grüßen
Ian S.