Um der Union-Sache noch ein wenig genauere Informatioenn nachzuschieben:
Union ist heute ein Bestandteil der GUB, also der Glashütter Uhrenbetriebe, zu denen auch Glashütte Original gehört. Das erklärt die identische Lokation (GO und Union sitzen im gleichen Gebäude). Das Verhältnis könnte man noch am ehesten dem zwischen Rolex und Tudor gleichsetzen, womit man aber Union nicht gerecht würde - während Tudor normale ETAs verbaut und den Brüdern die Rolex-Werke verwehrt bleiben, sind in Union-Uhren echte Manufaktur-Kaliber verbaut. Sozusagen die Vorsaison-Motoren von Glashütte Original.
Aktuell ist das sehr schön am Kaliber 26 zu sehen - an sich nichts anderes als ein nicht ganz so fein finissiertes Kaliber 39 von GO. Daher: die Union-Werke werden auf den gleichen Maschinen hergestellt wie die GO-Werke.
Dies birgt aber ein Problem: wenn ich - so wie aktuell zu sehen - meine Maschinen mit teuren Produkten auslasten kann, stehen die günstigeren Modelle erstmal hinten an. Und das bewirkt bei Union folgende Resultate:
- die von Dir als besonders schön angesehene Version mit Gangreserve
wird aktuell überhaupt nicht mehr hergestellt. Die Modelle, die man heute noch neu bekommt, wandern preislich langsam auch bei ebay wieder in die Bereich des UVP.
- aktuell werden nur noch wenige Modelle überhaupt produziert, wie zum Beispiel die Zeigerdatum:
Genau gesagt sind es noch 7 Stück:
- die Zeigerdati in Klassik und Diplomat
- die kleine Sekunde in Klassik, Flieger und Diplomat
- und die normale Automatik als Flieger und Klassik
Und jetzt bin ich mies: die beiden oben zu sehenden konnte ich mir glücklicherweise noch sichern :wink:
Dazu auch nebenbei: bei meinem Konzi stehen noch zwei ZD (Klassik und Diplomat), auf Wunsch kann ich gerne helfen, ich bekomme dort recht korrekte Kurse
