kaufberatung taucheruhr

Diskutiere kaufberatung taucheruhr im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; hallo, ich bin auf der suche nach einer taucheruhr und habe dabei schon ein paar modele ins auge gefasst. jetzt würde ich gern ein paar...
  • kaufberatung taucheruhr Beitrag #1
G

Gravis

Gast
hallo,

ich bin auf der suche nach einer taucheruhr und habe dabei schon ein paar modele ins auge gefasst. jetzt würde ich gern ein paar stellungsnahmen zu den modelen hören, vll erleichtert mir das die entscheidung.

breitling: superocean steelfish
omega: seamaster planet ocean
fortis: b42 marinemaster

danke im voraus
 
  • kaufberatung taucheruhr Beitrag #2
Tuxi

Tuxi

R.I.P.
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
1.370
Ort
Rendsburg
von den dreien würd ich die PO in 42mm nehmen mit den orangen Ziffern.
 
  • kaufberatung taucheruhr Beitrag #3
G

Gravis

Gast
wenn po dann mit schwarzem ziffenrblatt und kautschukband
 
  • kaufberatung taucheruhr Beitrag #5
G

Gravis

Gast
welche gründe sprechen für die planet ocean? gibts da überhaupt welche,oder ist das eine subjektive einschätzung?
 
  • kaufberatung taucheruhr Beitrag #6
M

Muffel

Gast
Die Breitling kannste mal vergessen!!! Sieht echt billig aus...
Liegt aber vielleicht daran, dass ich die Marke bzw. deren Träger ( ) nicht leiden kann!!! Die Seawolf würde ich mir noch gefallen lassen...
Die Marinemaster ist echt schick, v.a. der Chronograph - und dazu noch 1000 EUs günstiger. :-D

Die Planet Ocean kommt natürlich nur als 45,5 mit schwarzem Blatt und Metallarmband in Frage! Hör bloß nicht auf die anderen...
Was spricht für die PO?
- Das Prestige der Marke 8)
- Die Ganggenauigkeit (COSC)
- Das wartungsarme Automatikwerk (Omega 2500)
- Tolles (und schlichtes) Design

Mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein!
Schwanke selber zwischen einem Fortis Chronographen und der Omega PO! :roll:
Gib mal deine Meinung kund...
 
  • kaufberatung taucheruhr Beitrag #7
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Muffel schrieb:
Die Breitling kannste mal vergessen!!! Sieht echt billig aus...


Die Planet Ocean kommt natürlich nur als 45,5 mit schwarzem Blatt und Metallarmband in Frage! Hör bloß nicht auf die anderen...

Na, Du hast vielleicht einen komischen Geschmack! Was sieht denn wohl prolliger (und damit billiger) aus als eine 45,5mm-Uhr? Und dann noch in auffälligem Orange? Dagegen ist doch ne Breitling richtig dezent!

Im Ernst: Obwohl ich prinzipiell auch eher zu Omega tendiere, kann man deswegen doch Breitling nicht runtermachen. Ist eine gute Marke, basta. Und daß Orange bei Uhren gerade modern ist, mag ja sein. Aber spätestens in 5 Jahren will die keiner mehr sehen; und ich gehe doch davon aus, daß man so eine Uhr länger tragen will!? (Das gleiche glaube ich übrigens auch von Großuhren: Modetrend, der m.E. schon wieder nachläßt. 36 - 42 mm scheint mir ein eher modeunabhängiger Bereich zu sein, in dem man sich deshalb auf einem langfristig viel sichereren Terrain bewegt.)

Aber so sind Geschmäcker eben verschieden; und letztlich wirst Du Dich selbst entscheiden müssen; denn technisch sind sie alle gut.

eastwest
 
  • kaufberatung taucheruhr Beitrag #8
bricktop

bricktop

Dabei seit
03.11.2006
Beiträge
84
Ort
Österreich
Ich würd' auf jeden Fall die Breitling nehmen. Die hatte ich vor ein paar Wochen auch beim Konzi mal am Arm (Variante mit weißem Blatt) und war total begeistert von der Optik - und bin es auch nach wie vor.
Die Steelfish ist auf jeden Fall die Uhr die als nächstes auf meiner Liste steht. Natürlich ist die Steelfish auch COSC zertifiziert, wie seit 1999 alle Uhren von Breitling.

Zur Verarbeitung gibt's bei Breitling jedenfalls auch nichts negatives zu sagen, ganz im Gegenteil: Die Marke ist bekannt für Ihre Qualitätskontrollen etc...
Selber hab' ich einen Chrono Avenger und davor hatte ich eine Colt Automatic II - beide absolut TOP. Den Avenger geb' ich jedenfalls nicht mehr her ;-)

Und nur mal am Rande, ich wär' vorsichtig mit Aussagen über die Problemlosigkeit/Wartungsarmut von Co-Axial Werken. Allzuviele Erfahrungswerte gibt's da nämlich noch nicht. Nebenbei scheint's als ob viele Uhrmacher da nix dran machen wollen/können und die Uhren daher oft direkt zu Omega gehen wenn's was hat.
Die PO ist eine schöne Uhr, das ist absolut richtig - aber beim Werk habe ich gemischte Gefühle.....

lg,
Oliver
 
  • kaufberatung taucheruhr Beitrag #9
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
mal was ganz anderes.angelehnt an das breitling design.

aber vieeel billiger und von der qualität 1a.

dsc00008orien2nr.jpg
 
  • kaufberatung taucheruhr Beitrag #10
F

ferom

Gast
Hallo,

sieht ja auch ganz schick aus.

Wo kann man die denn kaufen ?
 
  • kaufberatung taucheruhr Beitrag #12
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
............mal so ne Frage am Rande, was willst mit der Uhr wirklich tauchen, oder soll sie eher als Jeden Tag Sporty herhalten?

Ich würde mir ne möglichst dezente PO zulegen. Evtl. auch gebraucht.
Das Co Axial Gedönse scheint verzichtbar :-)

Ich habe die PO aber leider von meiner Liste gestrichen, da keine Feinverstellung am Stahlband möglich.

Mal über ne Tudor Hydronaut nachgedacht?
Feinverstellung am Stahlband, Tauchverlängerung, in Gehäuse integrierte Lünette (trägt in der Hemdmanschette nicht auf), auch bewährtes Werk von Eta - angeblich bei Rolex aufgearbeitet :-)

Viel Spaß bei der Suche und viel Freude mit der neuen Uhr!
 
  • kaufberatung taucheruhr Beitrag #13
M

Muffel

Gast
Und dann noch in auffälligem Orange?
Von orange habe ich nichts gesagt!
Natürlich nur in schwarz... :-D

Im Ernst: Obwohl ich prinzipiell auch eher zu Omega tendiere, kann man deswegen doch Breitling nicht runtermachen. Ist eine gute Marke, basta.
Bei uns hatten früher die Versicherungsaußendienstler (möchte damit keinen abstempelt oder beleidigen :roll: ), die einen auf dicke Hose machen wollten alle eine Breitling! Deshalb wohl meine Aversion gegen die Marke... :wink:

Hatte vor kurzem aber auch mal die Steelfish am Handgelenk und ich fand, dass sie "ziemlich billig" ( Oliver) aussah!

Wäre ja aber auch schlimm, wenn jeder den gleichen Geschmack hätte... :-D
 
  • kaufberatung taucheruhr Beitrag #14
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Siebengebirgler schrieb:
Mal über ne Tudor Hydronaut nachgedacht?
Feinverstellung am Stahlband, Tauchverlängerung, in Gehäuse integrierte Lünette (trägt in der Hemdmanschette nicht auf), auch bewährtes Werk von Eta - angeblich bei Rolex aufgearbeitet :-)

Hallo,

Definitiv bei Rolex verfeinert. Neben Breitling überarbeitet Tudor-Rolex die ETA-Werke am stärksten. Sie unterliegen auch sehr viel stärkeren Qualitätskontrollen als die restlichen Rohwerke die ETA liefert. Die Kontrollen sind sowohl bei Breitling als auch Tudor äußerst rigoros.
Die Produktionschargen werden übrigens dann immer nur für Breitling bzw. nur für Tudor gefahren. Die Produktion kommt nur von den ETA-Werken in der Schweiz. Die ausländischen Vertretungen fertigen nicht für die beiden prestigeträchtigen Großkunden.

Ein Breitling oder Tudor Werk hat mir den Standard-ETA´s außer dem Grundgerüst auch nichts mehr gemeinsam.

Die Tudor-Werke erreichen auch COSC-Standard, werden aber von Rolex dort nicht vorgeführt ("wer das haben will, soll sich ne Rolex kaufen ..." :wink:-)
Zwar nicht mehr im Handel aber äußerst lieblich: die Tudor Submariner

Leider wird letztere inzwischen ziemlich gehyped ... :cry:

Viele Grüße :-D
 
  • kaufberatung taucheruhr Beitrag #16
M

Muffel

Gast
War vorhin window-shoppen und habe mir noch Mal die Seawolf angesehen!
Vielleicht muss ich ja meine festgefahrene Meinung revidieren... :-D
 
  • kaufberatung taucheruhr Beitrag #17
bricktop

bricktop

Dabei seit
03.11.2006
Beiträge
84
Ort
Österreich
Muffel schrieb:
War vorhin window-shoppen und habe mir noch Mal die Seawolf angesehen!
Vielleicht muss ich ja meine festgefahrene Meinung revidieren... :-D
Vielleicht.... die Seawolf ist ohnehin die bessere Taucheruhr im Vergleich zur Steelfish zum Beispiel. Und das IMO nicht nur wegen der 300 bar Druckfestigkeit. Optisch ist die Chrono Avenger aber meiner Ansicht nach noch einen Tick schöner, und 30 bar reichen doch auch.
 
Thema:

kaufberatung taucheruhr

kaufberatung taucheruhr - Ähnliche Themen

Federstegdicke für Lederarmbänder zur Speedmaster Moonwatch: Für meine neue Speedmaster Moonwatch Professional (Anstoßbreite 20mm) habe ich erstmals ein Lederband ohne mitgelieferte Federstege bekommen. Da...
Daily Rocker bis 1000 Euro: Hallo liebe Community, Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Daily Rocker bis ca 1000 Euro ( gerne auch junge gebrauchte Uhren) . Meine bis...
Kaufberatung Breitling Superocean 44 - welche Anbieter sind seriös?: Hallo in die Runde! Ich lese schon eine Weile sehr interessiert in diesem Forum weil ich mich sehr für mechanische Uhren interessiere. Bisher...
Kaufberatung Neue Diver o.ä. als Daily Driver in 39-41 mm gesucht, z.B. Omega PO oder Pelagos: Liebe Mitforianer, nach dreieinhalb Jahren habe ich mich endlich durchringen können, meine geliebte Taucheruhr Maurice Lacroix Pontos Diver S...
Kaufberatung Omega Planet Ocean gegen Aqua Terra tauschen?: Hallo liebe Mithäftlinge, mich beschäftigt der Gedanke meine Planet Ocean 43,5mm mit dem 8900er Kaliber abzugeben. Die hier: Sie ist für mich...
Oben