Kaufberatung Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic

Diskutiere Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Liebe Uhren-Gemeinde Ich werde in einigen Monaten eine äußerst langwierige Weiterbildung (hoffentlich) erfolgreich abschliessen. Seit...
  • Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic Beitrag #1
TuricumP

TuricumP

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2016
Beiträge
157
Ort
Zürich, Schweiz
Hallo Liebe Uhren-Gemeinde

Ich werde in einigen Monaten eine äußerst langwierige Weiterbildung (hoffentlich) erfolgreich abschliessen. Seit Wochen motiviere ich mich damit dass ich mich nach dem Abschluss mit einer neuen - endlich "richtigen" Uhr belohnen werde. :klatsch:

Wie bei allem das ich beginne soll es gleich etwas "richtiges" sein. Ich liebäugle mit einer IWC Portugieser Automatic, oder einer Omega Deville Tresor.

Zur Omega Deville Tresor REFERENZ 432.53.40.21.02.001

https://www.omegawatches.com/de/watches/de-ville/tresor/master-co-axial-40-mm/43253402102001/

UHRWERK
Kaliber: Omega 8511
Uhrwerk mit Handaufzug und Co-Axial
Hemmung. Unempfindlich gegenüber
Magnetfeldern von über 15.000 Gauß. Freie
Silizium-Unruh-Spiralfeder, zwei hintereinander
eingebaute Federhäuser. Unruhbrücke aus
Rotgold. Luxuriöse Endverarbeitung mit exklusiven
Genfer-Streifen-Arabesken.
Gangreserve: 60 Stunden
UHRENGLAS
Kratzresistentes, beidseitig anti-reflektierendes
Saphirglas

UHRENGEHÄUSE & ZIFFERBLATT
Gehäuse: Gelbgold
Gehäusedurchmesser: 40 mm
Zifferblatt: Silber
WASSERDICHTIGKEIT
3 Bar (30 Meter / 100 Fuß)
EIGENSCHAFTEN
Antimagnetisch
Chronometer
Datum
Transparenter Gehäuseboden


Zur IWC Portugieser Automatic REFERENZ IW500704

http://www.iwc.com/de/kollektion/portugieser/IW5007/

Mechanisches Uhrwerk
Automatischer Pellaton-Aufzug
Manufakturkaliber 52010 (Kaliberfamilie 52000)
Gangreserve nach Vollaufzug 7 Tage
Gangreserveanzeige
Datumsanzeige
Kleine Sekunde mit Stoppvorrichtung bei 9 Uhr
Rückerlose Glucydur®*-Unruh mit Feinregulierschrauben auf dem Unruhreif
Breguet-Spirale
Schwungmasse mit Medaillon aus 18 Karat Gold
Saphirglas, gewölbt, beidseitig entspiegelt
Sichtboden mit Saphirglas
Wasserdicht: 3 bar
Gehäusehöhe: 14,5 mm
Durchmesser: 42,3 mm

Bei der Portugieser hat es mir vor allem die Version in Edelstahl mit Goldenen Zahlen angetan. (Die Version Gold ist bei IWC Schlicht zu teuer)

Grundsätzlich mache ich mir folgende Überlegungen.

Die Deville hat eine Gangreserve von "nur" 60h, die Portugieser hingegen 7 Tage. Weiter hat die Omega keine Anzeige bzgl. der Gangreserve. Heisst das sie läuft irgendwann einfach nicht mehr ? Sie kann mich ja nicht darauf aufmerksam machen wenn der nächste Aufzug notwendig ist ?

Weiter Kann ich die Vorteile / Nachteile des Kalibers 52010 (IWC) vs. 8511 (Omega) als Anfänger echt nicht nennen. Beide Uhren sind im gleichen Preissegment. Die IWC gibts offiziell für 12'800 CHF, die Omega für 12'500 CHF. Die Omega ist für den selben Preis also in Gold (oder Sedna Gold) erhältlich. Auch der Unterschied einer Silizium Unruh und einer Glucydrur Unruh kann ich nicht 100%ig nachvollziehen.

Anbei einmal ein versuch eines Vergleiches:





Was sind eure Meinungen zu den Uhren, resp. was spricht für welche ? Wie würdet ihr euch entscheiden und warum ?

Besten Dank für eure Inputs / Meiungen & Fachaufklärungen !
 

Anhänge

  • OmegavsIWC.JPG
    OmegavsIWC.JPG
    67,9 KB · Aufrufe: 1.059
  • Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic Beitrag #2
Jean23611

Jean23611

Dabei seit
15.04.2013
Beiträge
7.651
Ort
Weltstadt und Partymetropole Bad Schwartau
Nummer bestätigt
Was allein gegen die Omega in GG spricht: Gelbgoldgehäuse mit Rotgoldbrücke. Das sieht einfach sh*ce aus.

Omega-DeVille-Tresor-0005.jpg


Richtig ist, dass die Omega irgendwann einfach nicht mehr läuft. Dann muss sie aufgezogen werden.

Die IWC dagegen hat ein Automatikwerk. Daher sind die 7 Tage für mich eher "nice to have". Bei dauerhaftem wirst du die Vorteile der langen Gangautonomie nicht nutzen. Bei regelmäßigem Wechsel ist es schön.

Die Omega fängt bei 8K in Deutschland an.
Die IWC knapp bei 9K in Deutschland

Am Ende eine Frage des Geschmacks. Die IWC ist sehr groß, das muss man tragen können.

Ich würde ehrlich gesagt keine der beiden nehmen. Die IWC weil sie mir zu groß ist, die Omega nur in Sedna oder Weißgold. Aber nicht in GG, siehe erste Satz
 
  • Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic Beitrag #4
G

Gast61690

Gast
Portugieser gefällt mir optisch besser, von der Größe her würde ich aber die Omega vorziehen. Wenn du ein kräftiges Handgelenk hast nimm die IWC ;-)
 
  • Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic Beitrag #5
Baxxxton

Baxxxton

Dabei seit
27.03.2016
Beiträge
992
Ort
Klangschwingung
welchen handgelenksumfang hast du denn?
die IWC wirkt schon sehr wuchtig. die omi hingegen zurückhaltend, fast schon dezent.
ich persönlich würde die tresor nehmen, da sie meiner meinung nach einfach mehr klasse ausstrahlt!
 
  • Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic Beitrag #6
Constellation

Constellation

Dabei seit
05.11.2011
Beiträge
11.238
Was allein gegen die Omega in GG spricht: Gelbgoldgehäuse mit Rotgoldbrücke. Das sieht einfach sh*ce aus. . . . .
. . . . . .

Ist das ein echtes Bild?? Das geht nun wirklich nicht, danke für die Aufklärung:klatsch:.

Die IWC kommt mächtig rüber, die Omega für mich harmonischer. Stimme ebenfalls zu, dass dann nur das Modell in Sedna oder Weißgold geht.




((immer noch ungläubig das Bild anschaut . . . . . . . . ))
 
  • Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic Beitrag #7
Thomas4

Thomas4

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.701
Ort
Zürich
Hallo TuricumP

Erstmal ist es ein guter Entscheid, Dich nach einer anstrengenden Weiterbildung mit einer schönen "richtigen" Uhr zu belohnen. Beide von Dir ausgesuchten Modelle sind toll, wenn auch sowohl in ihrer Charakteristik als auch in der Technik unterschiedlich. Bevor ich darauf weiter eingehe eine zentrale Frage: Hattest Du beide Uhren an Deinem Handgelenk? Falls nicht, würde ich Dir dringend raten, das nachzuholen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Dir nach diesem Vorhaben die Entscheidung zwischen den beiden Modellen sehr viel leichter fallen wird. Und falls nicht, wird es schliesslich eine dritte oder vierte Option geben.

Hier einige Überlegungen, die Du beim Entscheiden berücksichtigen kannst:

Automatik versus Handaufzug:
Die IWC verfügt über ein Self Winding Kaliber. Solange Du die Uhr also trägst, wird sie laufen. Die grosszügige Gangreserve von 7 Tagen erlaubt es Dir, die Uhr nicht nur Nachts sondern auch mal während einem langen Ferienwochenende oder bei einer anderen Gelegenheit liegen zu lassen, ohne dass Sie gleich stehen bleibt. In der Omega wirkt ein Handaufzugskaliber. Diese muss nach zwei bzw. zweieinhalb Tagen jeweils wieder manuell aufgezogen werden. Mich persönlich stört es nicht, eine schöne Uhr in die Hand zu nehmen, und aufzuziehen. Im Gegenteil. Wenn Du die Uhr täglich trägst und sie beispielsweise Nachts ablegst, kannst Du das schöne Teil beispielsweise jeden Morgen vor dem ans Handgelenk legen, mit Ruhe und Bedacht aufziehen. Und solltest du das mal vergessen, bleibt Dir Uhr mit 60 Stunden Gangreserve nicht gleich stehen.

Gold oder Edelstahl:
Diese Frage ist wichtig - und zwar nicht nur im Bezug auf den Preis. In den letzten 20 Jahren sind Goldgehäuse tatsächlich etwas aus der Mode gekommen. Doch das Material kommt zurück und gewinnt gerade, jedenfalls ist das mein persönlicher Eindruck, gerade wieder an Popularität. Und das mit Recht. Um herauszufinden, welches Material am besten zu Dir passt, musst Du Dir die Uhren einfach ans Handgelenk "schnallen" und es rausfinden.

Grösse der Uhr, Präsenz am Handgelenk:
Die Wirkung einer Uhr am Handgelenk in Bezug auf Grösse und Präsenz lässt sich definitiv nicht auf Grund von Durchmesser- und Höhenangaben beurteilen. Auch hier gibt es eine verbindliche Möglichkeit und Du ahnst es bestimmt bereits: Die Uhr ans Handgelenk und dann den Blick in den Spiegel. Als kleines Beispiel kann ich Dir dazu eine relativ junge, persönliche Erfahrung erzählen. Mit einem HGU von 21 cm trage ich gerne grössere Uhren - die dürfen gut und gerne Durchmesser von 44 mm - 49 mm (ohne Krone) haben. Ich liebäugelte seit geraumer Zeit mit einer Omega Railmaster. Auf Fotos gefiel (und gefällt) mir diese Uhr ungemein. Jedoch befürchtete ich, dass sie mit den grössen 39.2 bzw. 41 mm (diese sehr seltene Version wurde nur mit einer Auflage von 7'000 Stück produziert und ist entsprechend schwer zu finden) an mir ausschaut, wie eine Kinderuhr. Als ich nach kurzer Suche die Gelegenheit hatte, eine Railmaster mit 39.2 mm im Topzustand probezutragen, habe ich sofort feststellen können, dass die Uhr für mich perfekt ist und nicht zu mickrig sondern sehr schön und elegant wirkt.

Ich hoffe, ich kann Dir mit diesen Gedanken etwas weiterhelfen. Meine persönliche Meinung, welche Uhr ich bevorzugen würde, hilft Dir bei Deinem Entscheid nicht weiter. Ich könnte die Frage auch so nicht beantworten. Ich müsste dazu die beiden Uhren an meinem Handgelenk gehabt haben.

Liebe Grüsse aus der Schweiz, Thomas
 
  • Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic Beitrag #8
Hugger65

Hugger65

Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
771
Ort
nördl. von HH
Zuerst einmal; 2 wirklich hervorragende Uhren stehen auf Deiner Wunschliste, mit denen man nichts falsch machen kann.

Ich würde hier die Wahl von den Tragegewohnheiten abhängig machen. Wenn ich so einen hohen Betrag für eine Uhr auf den Tisch lege, möchte ich sie auch tragen, und zwar so viel wie möglich.

- Du bist der Typ klassischer Anzug-Träger dann .... die Omega, sie ist die Dress-Watch par excellence und das perfekte Accessoire zum Anzug.
- Du bist der Typ sportlicher Anzug und/oder Business Casual, dann ..... die IWC, sie ist einfach etwas universeller einsetzbar.

Viel Freude an der Suche,

Jens
 
  • Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic Beitrag #9
ENZO

ENZO

Dabei seit
06.07.2009
Beiträge
5.851
Ort
San Leucio del Sannio
Beide Uhren sind traumhaft schön!

Die Entscheidung fällt wirklich schwer.

Ich denke, ich würde mich, aufgrund des größeren Durchmessers, für IWC entscheiden.
 
  • Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic Beitrag #10
TuricumP

TuricumP

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2016
Beiträge
157
Ort
Zürich, Schweiz
Ersteinmal vielen Dank für die vielen und teilweise aufschlussreichen Antworten !!! Als Neuling schätze ich das sehr !

Ich hab bisher keine der beiden Uhrem am Handgelenk getragen..... ich denke auch dass es auf eine Bauchentscheidung wenn ich beide einmal am Arm hatte hinausläuft.

Mein Handgelenk hat einen Umfang von 19cm. Ich bin gespannt ob mir die IWC zu gross vorkommt oder nicht.
Und nun ist ebenfalls die Goldfrage im Raum. Ich werde (voraussichtlich ;-) ) im Juni Heiraten.... im Herbst kommt dann die Uhr. Da der Ring Gold sein wird würde eine Goldene Uhr allenfalls schon noch passen (also die Omega).... wobei die IWC Goldene Zeiger etc. hat....

Hach freu ich mich auf den Tag wenn ich morgens um 9 zur Bahnhofstrasse watschle & die "Mission Uhr" so richtig beginnt !
 
  • Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic Beitrag #11
Thomas4

Thomas4

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.701
Ort
Zürich
Hallo TuricumP,

Bahnhofstrasse Zürich? Na da bleiben kaum Uhrenwünsche offen - die Qual der Wahl hast Du da auf jeden Fall. Schön wäre es natürlich, Du könntest an Eurer Hochzeit die schöne edle Uhr schon tragen...nur so ein Gedanke von mir...

Gruss, Thomas
 
  • Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic Beitrag #12
Hugger65

Hugger65

Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
771
Ort
nördl. von HH
Bei einen HGU von 19 cm sollte die IWC prima passen und stimmig aussehen. Zu beachten ist allerdings die Höhe der Uhr. Wenn Du häufig Oberhemden mit engen Manschetten trägst könnte das zum Problem werden.

Beste Grüße, Jens
 
  • Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic Beitrag #13
Schwanni

Schwanni

Dabei seit
06.12.2015
Beiträge
5.236
Meine Stimme geht ganz klar an die IWC. Ehrlich gesagt finde ich die Omega ziemlich langweilig. So wie Jens schon schrieb, denke ich auch, dass die IWC bei 19cm passen sollte. Aber eigentlich ist hier ja eh alles gesagt. Sehr vernünftig, dass du beide einmal anlegst. Bin auf das Ergebnis gespannt :-)
 
  • Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic Beitrag #14
TuricumP

TuricumP

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2016
Beiträge
157
Ort
Zürich, Schweiz
@Thomas4

Ja, ich denke ich starte das Abenteuer Uhr an der Bahnhofstrasse Zürich. Zuerst zu IWC, dann zu Omega. Danach evtl. zu Kurz resp. Beyer.
Was ich unbedingt auch in den Uhrkauf mit einbeziehen möchte ist der Service im jeweiligen Laden. Wenn ich +10k ausgebe bin ich gespannt wie sich die beiden grossen Häuser verhalten :-)

Das mit vor der Hochzeit ist ein guter Input... aaaber an dem Tag trage ich eine Vintage Omega aus Grossvaters Zeiten. Der hätte seine pure Freude !
 
  • Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic Beitrag #15
Thomas4

Thomas4

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.701
Ort
Zürich
Die Vintage Omega aus Grossvaters Zeiten zu tragen, ist eine sehr schöne Idee. Ich erinnere mich auch sehr genau daran, welche Uhr ich an meinem Hochzeit getragen habe.

In den von Dir erwähnten Fachgeschäften dürftest Du sehr freundlich und kompetent bedient werden. Alles andere wäre überraschend.

Liebe Grüsse, Thomas
 
Thema:

Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic

Kaufberatung Omega Deville Tresor vs. IWC Portugieser Automatic - Ähnliche Themen

Neue Uhr: IWC Portugieser Automatic 40 - Salmon Dial: Gehäuse: Stahl Durchmesser: 40,4mm Höhe: 12,4mm Wasserdicht: 30m Uhrwerk: 82200 Gangreserve: 60 Stunden Preis: 7700 Euro Link...
Neue Uhr: IWC Portugieser Automatic - Blue Panda - IW500715: Gehäuse : Stahl Durchmesser : 42,3mm Höhe: 14,1mm Wasserdicht : 30m Uhrwerk: calibre 52010 Gangreserve: 7 Tage Preis: 13.300 Euro Link...
Neue Uhr: IWC Portugieser Automatic 40 Racing Green: IW358310 PORTUGIESER AUTOMATIC 40 Preis: 7.400 € GEHÄUSE Edelstahl Gehäuse Durchmesser 40.4 mm Höhe 12.3 mm Saphirglas-Sichtboden...
[Verkauf] IWC Portugieser Automatic 7 Tage Ref. IW500710: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine IWC Portugieser Automatic 7 Tage Ref. IW500710 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
Neue Uhr: IWC Portugieser Perpetual Calendar 42 Green: IW344207 PORTUGIESER PERPETUAL CALENDAR 42 Preis: € 23.400 GEHÄUSE Edelstahl Gehäuse Durchmesser 42.4 mm Höhe 13.8 mm Saphirglas-Sichtboden...
Oben