
TuricumP
Themenstarter
Hallo Liebe Uhren-Gemeinde
Ich werde in einigen Monaten eine äußerst langwierige Weiterbildung (hoffentlich) erfolgreich abschliessen. Seit Wochen motiviere ich mich damit dass ich mich nach dem Abschluss mit einer neuen - endlich "richtigen" Uhr belohnen werde.
Wie bei allem das ich beginne soll es gleich etwas "richtiges" sein. Ich liebäugle mit einer IWC Portugieser Automatic, oder einer Omega Deville Tresor.
Zur Omega Deville Tresor REFERENZ 432.53.40.21.02.001
https://www.omegawatches.com/de/watches/de-ville/tresor/master-co-axial-40-mm/43253402102001/
UHRWERK
Kaliber: Omega 8511
Uhrwerk mit Handaufzug und Co-Axial
Hemmung. Unempfindlich gegenüber
Magnetfeldern von über 15.000 Gauß. Freie
Silizium-Unruh-Spiralfeder, zwei hintereinander
eingebaute Federhäuser. Unruhbrücke aus
Rotgold. Luxuriöse Endverarbeitung mit exklusiven
Genfer-Streifen-Arabesken.
Gangreserve: 60 Stunden
UHRENGLAS
Kratzresistentes, beidseitig anti-reflektierendes
Saphirglas
UHRENGEHÄUSE & ZIFFERBLATT
Gehäuse: Gelbgold
Gehäusedurchmesser: 40 mm
Zifferblatt: Silber
WASSERDICHTIGKEIT
3 Bar (30 Meter / 100 Fuß)
EIGENSCHAFTEN
Antimagnetisch
Chronometer
Datum
Transparenter Gehäuseboden
Zur IWC Portugieser Automatic REFERENZ IW500704
http://www.iwc.com/de/kollektion/portugieser/IW5007/
Mechanisches Uhrwerk
Automatischer Pellaton-Aufzug
Manufakturkaliber 52010 (Kaliberfamilie 52000)
Gangreserve nach Vollaufzug 7 Tage
Gangreserveanzeige
Datumsanzeige
Kleine Sekunde mit Stoppvorrichtung bei 9 Uhr
Rückerlose Glucydur®*-Unruh mit Feinregulierschrauben auf dem Unruhreif
Breguet-Spirale
Schwungmasse mit Medaillon aus 18 Karat Gold
Saphirglas, gewölbt, beidseitig entspiegelt
Sichtboden mit Saphirglas
Wasserdicht: 3 bar
Gehäusehöhe: 14,5 mm
Durchmesser: 42,3 mm
Bei der Portugieser hat es mir vor allem die Version in Edelstahl mit Goldenen Zahlen angetan. (Die Version Gold ist bei IWC Schlicht zu teuer)
Grundsätzlich mache ich mir folgende Überlegungen.
Die Deville hat eine Gangreserve von "nur" 60h, die Portugieser hingegen 7 Tage. Weiter hat die Omega keine Anzeige bzgl. der Gangreserve. Heisst das sie läuft irgendwann einfach nicht mehr ? Sie kann mich ja nicht darauf aufmerksam machen wenn der nächste Aufzug notwendig ist ?
Weiter Kann ich die Vorteile / Nachteile des Kalibers 52010 (IWC) vs. 8511 (Omega) als Anfänger echt nicht nennen. Beide Uhren sind im gleichen Preissegment. Die IWC gibts offiziell für 12'800 CHF, die Omega für 12'500 CHF. Die Omega ist für den selben Preis also in Gold (oder Sedna Gold) erhältlich. Auch der Unterschied einer Silizium Unruh und einer Glucydrur Unruh kann ich nicht 100%ig nachvollziehen.
Anbei einmal ein versuch eines Vergleiches:
Was sind eure Meinungen zu den Uhren, resp. was spricht für welche ? Wie würdet ihr euch entscheiden und warum ?
Besten Dank für eure Inputs / Meiungen & Fachaufklärungen !
Ich werde in einigen Monaten eine äußerst langwierige Weiterbildung (hoffentlich) erfolgreich abschliessen. Seit Wochen motiviere ich mich damit dass ich mich nach dem Abschluss mit einer neuen - endlich "richtigen" Uhr belohnen werde.

Wie bei allem das ich beginne soll es gleich etwas "richtiges" sein. Ich liebäugle mit einer IWC Portugieser Automatic, oder einer Omega Deville Tresor.
Zur Omega Deville Tresor REFERENZ 432.53.40.21.02.001
https://www.omegawatches.com/de/watches/de-ville/tresor/master-co-axial-40-mm/43253402102001/
UHRWERK
Kaliber: Omega 8511
Uhrwerk mit Handaufzug und Co-Axial
Hemmung. Unempfindlich gegenüber
Magnetfeldern von über 15.000 Gauß. Freie
Silizium-Unruh-Spiralfeder, zwei hintereinander
eingebaute Federhäuser. Unruhbrücke aus
Rotgold. Luxuriöse Endverarbeitung mit exklusiven
Genfer-Streifen-Arabesken.
Gangreserve: 60 Stunden
UHRENGLAS
Kratzresistentes, beidseitig anti-reflektierendes
Saphirglas
UHRENGEHÄUSE & ZIFFERBLATT
Gehäuse: Gelbgold
Gehäusedurchmesser: 40 mm
Zifferblatt: Silber
WASSERDICHTIGKEIT
3 Bar (30 Meter / 100 Fuß)
EIGENSCHAFTEN
Antimagnetisch
Chronometer
Datum
Transparenter Gehäuseboden
Zur IWC Portugieser Automatic REFERENZ IW500704
http://www.iwc.com/de/kollektion/portugieser/IW5007/
Mechanisches Uhrwerk
Automatischer Pellaton-Aufzug
Manufakturkaliber 52010 (Kaliberfamilie 52000)
Gangreserve nach Vollaufzug 7 Tage
Gangreserveanzeige
Datumsanzeige
Kleine Sekunde mit Stoppvorrichtung bei 9 Uhr
Rückerlose Glucydur®*-Unruh mit Feinregulierschrauben auf dem Unruhreif
Breguet-Spirale
Schwungmasse mit Medaillon aus 18 Karat Gold
Saphirglas, gewölbt, beidseitig entspiegelt
Sichtboden mit Saphirglas
Wasserdicht: 3 bar
Gehäusehöhe: 14,5 mm
Durchmesser: 42,3 mm
Bei der Portugieser hat es mir vor allem die Version in Edelstahl mit Goldenen Zahlen angetan. (Die Version Gold ist bei IWC Schlicht zu teuer)
Grundsätzlich mache ich mir folgende Überlegungen.
Die Deville hat eine Gangreserve von "nur" 60h, die Portugieser hingegen 7 Tage. Weiter hat die Omega keine Anzeige bzgl. der Gangreserve. Heisst das sie läuft irgendwann einfach nicht mehr ? Sie kann mich ja nicht darauf aufmerksam machen wenn der nächste Aufzug notwendig ist ?
Weiter Kann ich die Vorteile / Nachteile des Kalibers 52010 (IWC) vs. 8511 (Omega) als Anfänger echt nicht nennen. Beide Uhren sind im gleichen Preissegment. Die IWC gibts offiziell für 12'800 CHF, die Omega für 12'500 CHF. Die Omega ist für den selben Preis also in Gold (oder Sedna Gold) erhältlich. Auch der Unterschied einer Silizium Unruh und einer Glucydrur Unruh kann ich nicht 100%ig nachvollziehen.
Anbei einmal ein versuch eines Vergleiches:
Was sind eure Meinungen zu den Uhren, resp. was spricht für welche ? Wie würdet ihr euch entscheiden und warum ?
Besten Dank für eure Inputs / Meiungen & Fachaufklärungen !