Kaufberatung günstige Herrenarmbanduhren

Diskutiere Kaufberatung günstige Herrenarmbanduhren im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Forumsmitglieder, ich habe jahrelang nur Werbeuhren getragen und zuvor hatte ich eine (damals) modische Casio G-Shock, deren vergängliche...
  • Kaufberatung günstige Herrenarmbanduhren Beitrag #1
S

schuesseler

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
35
Hallo Forumsmitglieder,

ich habe jahrelang nur Werbeuhren getragen und zuvor hatte ich eine (damals) modische Casio G-Shock, deren vergängliche Kunststoffteile aber nicht dem robusten Look entsprachen. Nun möchte ich mir eine belastbare Uhr für alle Tage zulegen, nach Möglichkeit nicht teurer als 200,00 EUR. Quartz oder Mechanik ist mir eigentlich relativ egal, wenngleich ich ein Faible für "altmodische" Technik habe und daher ein mechnisches Werk durchaus zu schätzen wüsste...

Früher war für mich die Nomos Tangente in Sachen Design das Maß der Dinge, aber leider immer zu teuer. Außerdem fand ich das Marketingkonzept der Fa. Manufaktum immer nervig. Dennoch: schlicht sollte meine Uhr schon sein, nach Durchsicht der Beiträge hier im Forum gefallen mir die Modelle der Fa. Stowa recht gut (kannte ich zuvor nicht). Da ich ziemlich kräftige Arme habe, darf die Uhr gerne etwas größer und auch dicker sein. Standard-Lederarmbänder sind mir meistens zu kurz, so dass ein Metallarmband nicht schlecht wäre - ich trage die Uhr gerne etwas lockerer.

Welche Modelle könntet ihr mir empfehlen? Für Tipps bedanke ich mich im Voraus!
 
  • Kaufberatung günstige Herrenarmbanduhren Beitrag #2
Saltire

Saltire

Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
2.301
Ort
Ruhrgebiet
hallo und willkommen!
poste doch mal, in welche richtung
die uhr gehen soll!
lieber sportlich oder elegant?
wenn du noch ein paar kriterien
nennst, kann dir auch geholfen werden! :wink:
 
  • Kaufberatung günstige Herrenarmbanduhren Beitrag #3
S

schuesseler

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
35
Eine "elegante" Uhr suche ich nicht wirklich, ich bin kein glattgeschleckter Business-Typ. Stilvoll sollte sie aber schon sein, jedenfalls nicht modisch. Die "Klassische Moderne" (Bauhaus usw.) ist für mich gestalterischer Maßstab, aber ich habe auch nichts gegen konsequente neuere Designs. Übertriebene "Sportlichkeit" im Sinne vieler (unnötiger) Funktionen muß ich auch nicht haben.

Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe, da ich mich bisher mit dem Thema Armbanduhren nicht sehr intensiv befasst habe.
 
  • Kaufberatung günstige Herrenarmbanduhren Beitrag #4
Doc

Doc

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
74
Ort
Hannover
Hallo,
wenn Du schon mal bei Stowa geschaut hast, und Dir die Tangente so gut gefällt, dann würde ich ja persönlich die einfach Antea vorschlagen.

11388801855991rt7.jpg


Ist ne tolle Uhr, das Design sollte dem entsprechen, was Du suchst, wenn ich Dich richtig verstanden habe. OK, der Preis liegt mit 50% schon deutlich über Deinem limit, aber mit einer Antea hätte man schon "was fürs Leben".
 
  • Kaufberatung günstige Herrenarmbanduhren Beitrag #5
S

schuesseler

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
35
Hallo Doc,

danke für den Tipp. Die Antea gefällt mir tatsächlich, auch wenn sie "etwas" mehr kostet als ich eigentlich ausgeben wollte.

Mir ist beim Studium der Homepage aufgefallen, dass heute die Namensrechte von Stowa bei Herrn Schauer liegen - wohlgemerkt nur diese und nicht das Unternehmen selbst. Bedeutet das, dass die Fa. Stowa in der dargestellten Form gar nicht mehr existiert und die Uhren möglicherweise an ganz anderer Stelle und in ganz anderer Form gefertigt werden?

Irrierend finde ich auch, dass ein Modell für die Fa. Manufactum hergestellt wird, die ihre Ware mit dem Erzählen von mehr oder weniger halbwahren Geschichten über deren Herkunft und Vergangenheit anzupreisen pflegt. Wer einmal die Zentrale von Manufactum in Waltrop besucht hat, der weiß, dass ein guter Teil der im Katalog hervorragend abgebildeten und angeblich so noblen Artikel eher Flohmarktqualität besitzt.

Weiter: Warum wird das Vorbild der Antea nicht genau datiert, da es sich doch um ein Modell aus der eigenen Produktion handelt? Die Fa. Stowa (falls es sie denn noch gibt) müsste doch eigentlich wissen, wann sie diese Uhr hergestellt hat.

Wie sind also die Uhren der Fa. Stowa einzuschätzen? Als authentische Weiterentwicklungen oder als Kunstprodukte einer nostalgieorientierten Marketingstrategie?

Vielen Dank für eure Meinungen!
 
  • Kaufberatung günstige Herrenarmbanduhren Beitrag #6
Doc

Doc

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
74
Ort
Hannover
Also mit der Firma Stowa verhält es sich folgendermaßen. Die Firma gab es schon Anfang des letzten Jahrhunderts, sie ist dann - wie so viele - von der Bildfläche verschwunden. Jörg Schauer hat dann die Namensrechte an Stowa erworben, was heißt: Er produziert Uhren im eigenen Hause unter dem Namen Stowa. Stowa ist sozusagen die Schauer Zweitmarke (Genauso formuliert es Jörg Schauer übrigens selbst: "STOWA Uhren werden von hochqualifizierten Uhrmachen unter meiner Anleitung , Qualitätskontrolle und nach eigenen Entwürfen ebenfalls bei mir im Hause angefertigt").
Was Manufaktum angeht, das ist ja eine reine Vertriebsgesellschaft, zum Beispiel wurde eine Zeit lang auch die Tangente über Manufaktum vertrieben, oder auch eine Mühle, ich weiß aber nicht mehr welche.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Schöne Grüße von der Leine


Daniel
 
  • Kaufberatung günstige Herrenarmbanduhren Beitrag #7
S

schuesseler

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
35
Hallo Doc,

genau das war's doch, was ich wissen wollte und vermutete. Danke!

Stowa ist entgegen der auf der Homepage beschworenen kontinuierlichen Geschäftstätigkeit zur Handelsmarke eines aufstrebenden jungen Unternehmens mutiert. Dessen Inhaber sich zudem wenig originell "Uhrenbauer" statt Uhrmacher (-meister) nennt - ist er nebenher Landwirt? Solcherlei Marketinggetöse behagt mir gar nicht. Es wäre aus meiner Sicht ehrlicher, die Uhren unter dem Namen "Schauer" oder wie auch immer zu verkaufen und korrekt auf des historische Vorbild zu verweisen. Dann wäre auch verständlich, dass das genaue Erscheinungsjahr des Vorbilds Herrn Schauer nicht bekannt ist.

Ich bin da vielleicht etwas pingelig, aber ich mag es einfach nicht, dass einem statt objektiver Informationen zu Produkt und Historie irgendwelche Halbwahrheiten aufgetischt werden, manufaktummäßig. Eigentlich schade, weil mir die Uhr tatsächlich gut gefällt.

Ist dieser Jörg Schauer eine bekannte Größe in der Szene? Was ist das für ein Typ?
 
  • Kaufberatung günstige Herrenarmbanduhren Beitrag #8
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.410
schuesseler schrieb:
Hallo Doc,

genau das war's doch, was ich wissen wollte und vermutete. Danke!

Stowa ist entgegen der auf der Homepage beschworenen kontinuierlichen Geschäftstätigkeit zur Handelsmarke eines aufstrebenden jungen Unternehmens mutiert.

Wo ist das Problem und wieso Handelsmarke?

Dessen Inhaber sich zudem wenig originell "Uhrenbauer" statt Uhrmacher (-meister) nennt

Er nennt sich nicht nur so, er baut tatsächlich Uhren.

- ist er nebenher Landwirt?

Bist du hier der Bauer?

Solcherlei Marketinggetöse behagt mir gar nicht. Es wäre aus meiner Sicht ehrlicher, die Uhren unter dem Namen "Schauer" oder wie auch immer zu verkaufen und korrekt auf des historische Vorbild zu verweisen.

Er hat nun mal zwei Linien. Schauer und Stowa.

Dann wäre auch verständlich, dass das genaue Erscheinungsjahr des Vorbilds Herrn Schauer nicht bekannt ist.

Das weiß IIRC niemand so genau.

Ich bin da vielleicht etwas pingelig, aber ich mag es einfach nicht, dass einem statt objektiver Informationen zu Produkt und Historie irgendwelche Halbwahrheiten aufgetischt werden,

Keine Halbwahrheiten!

manufaktummäßig.

Ich weiß nicht, was du mit Manufaktum hast. Das ist ein Vetriebsweg, den auch andere Hersteller nutzen. Mehr nicht.

Eigentlich schade, weil mir die Uhr tatsächlich gut gefällt.

Dann kauf sie dir. Ich habe auch eine und kann zudem noch eine einwandfreie Qualität bestätigen.

Ist dieser Jörg Schauer eine bekannte Größe in der Szene? Was ist das für ein Typ?

In der Szene ist er bekannt. Was er für ein Typ ist, weiß ich nicht.
Ich weiß aber, dass du in deinem letzten Posting ziemlich polternd aufgetreten bist. Nichts für ungut.
 
  • Kaufberatung günstige Herrenarmbanduhren Beitrag #9
raxon

raxon

Gründer
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
5.695
Wenn Dir eine Uhr gefällt und dazu noch die Qualität stimmt, dann lasse ich mich nicht von irgendwelchen Firmendaten oder Geschäftsführern beirren oder sogar vom Kauf abhalten.

Greif zu, wenn Dir die Stowa gefällt ;-)

Viele Grüsse
rax
 
  • Kaufberatung günstige Herrenarmbanduhren Beitrag #10
Doc

Doc

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
74
Ort
Hannover
Der Verweis auf Jörg Schauer war auch eigentlich mehr als Argument pro STOWA denn contra gedacht...


Grüße von der Leine


Daniel
 
  • Kaufberatung günstige Herrenarmbanduhren Beitrag #11
S

schuesseler

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
35
Hallo,

"poltern" wollte ich natürlich nicht. Ich finde es nur verwirrend, dass Herr Schauer in der Homepage www.stowa.de als Nachfolger von Werner Storz bezeichnet wird, der "seitdem die Firma im Sinne seiner Vorgänger leitet." Tatsächlich hat er jedoch offenbar nur die die Namensrechte erworben und baut nun Uhren unter der Marke"Stowa" in seinem eigenen Betrieb. Da sehe ich schon einen Unterschied.

Sei es drum - ihr habt ja recht: Das Modell "Antea" gefällt mit (hieß das auf der Homepage zitierte Vorbild aus den späten Dreißigern eigentlich auch schon so?) und ich überlege nun, ob ich mir so eine Uhr anschaffe - wenn gleich das verlockend schöne Metallarmband meinen geplanten finanziellen Rahmen endgültig sprengen würde!

Nochmals vielen Dank für eure Tipps!
 
Thema:

Kaufberatung günstige Herrenarmbanduhren

Kaufberatung günstige Herrenarmbanduhren - Ähnliche Themen

Uhrenbestimmung Vintage Herrenarmbanduhr DOXA wohl 30er-40er Jahre: Guten Tag Zusammen, seit einigen Monaten bin ich im Besitz einer sehr alten Herrenarmbanduhr DOXA. Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen, um...
Oben