Kaufberatung für STOWA Uhr

Diskutiere Kaufberatung für STOWA Uhr im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Wer bezahlt für eine Seiko 125.000 $, wenn er von der gleichen Firma eine für 30 $ bekommt :wink:
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #21
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.410
Verändert schrieb:
Helft mir auf die Sprünge- wer bezahlt denn 725 EUR für die Limes, wenn er für 300 EUR die Stowa bekommt ?

Wer bezahlt für eine
Seiko 125.000 $, wenn er von der gleichen Firma eine für 30 $ bekommt :wink:
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #22
S

SimonJ

Gast
Ich nicht :-D Trotzdem danke für die Info.
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #23
Verändert

Verändert

Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
2.794
Ort
Unten
Ah ! Unvernunft ! Sagt das doch gleich- damit kenne ich mich aus ;-)
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #24
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.410
Verändert schrieb:
Ah ! Unvernunft ! Sagt das doch gleich- damit kenne ich mich aus ;-)

Nix Unvernunft, jede dieser Uhren ist ihr Geld wert!
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #25
F

FuKsz

Gast
Zu den Fragen:

1. Ja, der Glasboden ist aus Saphirglas.
2. M.E. kann man sich das Geld für das Chromoterwerk sparen, das verbaute 2824-2 hat auch so sehr gute Gangwerte.

Kleine Anekdote am Rande: Die blauen Schrauben im Werk kosten ja eigentlich Aufpreis, ich habe sie aber auch ohne Zuzahlung verbaut bekommen (wahrscheinlich ein "Versehen" aber trotzdem schön). :wink:
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #26
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.410
FuKsz schrieb:
Zu den Fragen:

1. Ja, der Glasboden ist aus Saphirglas.
2. M.E. kann man sich das Geld für das Chromoterwerk sparen, das verbaute 2824-2 hat auch so sehr gute Gangwerte.

Kleine Anekdote am Rande: Die blauen Schrauben im Werk kosten ja eigentlich Aufpreis, ich habe sie aber auch ohne Zuzahlung verbaut bekommen (wahrscheinlich ein "Versehen" aber trotzdem schön). :wink:


IIRC
Nix Versehen ist seit Neuestem so, steht aber noch nicht auf der Homepage. Wurde im Rahmen einer Preiserhöhung mit eingebaut.
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #27
Verändert

Verändert

Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
2.794
Ort
Unten
paulchen

Ich wollte doch nur zum Ausdruck bringen, dass wir wahrscheinlich alle ein ganz klein wenig spinnen.
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #28
F

FuKsz

Gast
Aha...naja komisch, ich konnte die blauen Schrauben als "Extra" aber noch auswählen (für 50 € Aufpreis). Egal - so oder so eine sehr schöne Uhr.
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #29
O

oldschool

Dabei seit
13.06.2007
Beiträge
81
Ort
Rhein-Neckar Raum
bin jetzt auch vom Stowa marine Fieber gepackt. Aber hat einer der werten Forumsmitglieder eine Ahnung warum die Handaufzug Version teurer als die Automatik Version ist???? Und Zwar gleich 300 €? Iast das UNitas sooooo hochwertig? Und ist es nicht das gleiche wie in der Christ Mechanik für 149€? Irgendwie muss ich doch gegenüber meiner Liebsten Argumentieren können, das der Urlaub nächstes Jahr eventuell "kleiner" ausfällt :twisted: :twisted:
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #30
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.429
Ort
Ostfriesland
Nummer bestätigt
Das Unitas ist alles andere als ein Highteck-Werk. Es ist halt noch massenhaft da und sehr robust. Da es nicht mehr produziert wird, gibts gleich mal einen Preisaufschlag. Der Preisunterschied zur Christ liegt in der Finissierung des Stowa-Werkes und vielleicht in der Reglage. Ausserdem ist Christ ein Massenbesteller, Stowa ein kleiner Hersteller, da macht die Masse auch den Preis. Ob die Stowa nun besser verarbeitet ist als die Christ, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
Die Stowa Marine Handaufzug wäre mein Favorit, wenn ich dort etwas bestellen wollte... .

Grüße

Axel
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #31
O

oldschool

Dabei seit
13.06.2007
Beiträge
81
Ort
Rhein-Neckar Raum
danke Sinnlich, das hilft schonmal.tendiere mittlerweile auch zur stowa, aber: sind nicht normalerweise automatikwerke (auf vergleichbarem Qualitätsniveau) teurer als handaufzugswerke? oder verbaut stowa da tatsächlich in der automatikversion eine "kleinere" lösung?
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #32
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
oldschool schrieb:
[...]
sind nicht normalerweise automatikwerke (auf vergleichbarem Qualitätsniveau) teurer als handaufzugswerke?
Keineswegs! Meist sind Handaufzugswerke sogar teurer als die in wesentlich größeren Stückzahlen und daher günstiger produzierten Automatikwerke.


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #33
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.429
Ort
Ostfriesland
Nummer bestätigt
Nö, das ist heute Jacke wie Hose. Das ETA-Werk wird noch produziert und ist billig, das Unitas halt noch am Lager aber nicht mehr in Produktion. Manchem bedeutet das was. Es gibt zur Zeit einen Hype zum Handaufzug, der entsprechend bezahlt werden will. Mir gefällt einfach die kleine Sekunde besser und die Nähe zum Original.

Grüße

Axel

Edit: Und da hat Junnghannz recht: wenn heute noch ein Handaufzugswerk produziert oder modifiziert wird, dann in kleineren Stückzahlen: was sich im Preis niederschlägt.
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #34
WatchMike

WatchMike

Dabei seit
25.05.2007
Beiträge
3.031
Ort
Hamburg
Ich besitze diese beiden Stowas und bin von beiden schwer begeistert:

stowaantea03avu0.jpg


mystowamo02avy1.jpg


Grundsätzlich kann ich nur positives über Stowa berichten, und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist IMHO kaum zu toppen.

Aber was den Unterschied Marine Automatic und Marine Original betrifft: Bevor ich meine erste Stowa gekauft habe, war ich mal in einer Manufactum Filiale und habe mir eine Automatic zeigen lassen (die MO hatten sie natürlich nicht da). Und damals fand ich Optik und Haptik dieser Uhr irgendwie nicht sooo hochwertig. Ich kann nur vermuten, daß es am Gehäuse liegt (keine Ahnung, ob da unterschiedliche verbaut werden). Die Automatic empfand ich als unglaublich leicht und -etwas übertrieben formuliert- "billig" in der Anmutung. Im Gegensatz dazu wirkt die MO auf mich extrem hochwertig. Allerdings habe ich beide Uhren nie im direkten Vergleich gesehen, und es lag ein Zeitraum von mehreren Monaten dazwischen... Also ich möchte niemandem hier die Marine Automatic madig machen, wollte es halt nur mal erwähnen :wink:

Gruß Mike
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #35
O

oldschool

Dabei seit
13.06.2007
Beiträge
81
Ort
Rhein-Neckar Raum
Danke für die Infos und Erfahrungsberichte. Oje, oje, ich befürchte ich tendiere komplett zur Marine Original. Adieu, schöner Urlaub, willkommen Beziehungskrach :lol2:
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #36
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
@ WatchMike

bitte auf die bildgrösse achten.
 
  • Kaufberatung für STOWA Uhr Beitrag #37
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.410
SINNlich schrieb:
Das Unitas ist alles andere als ein Highteck-Werk. Es ist halt noch massenhaft da und sehr robust. Da es nicht mehr produziert wird, gibts gleich mal einen Preisaufschlag. Der Preisunterschied zur Christ liegt in der Finissierung des Stowa-Werkes und vielleicht in der Reglage. Ausserdem ist Christ ein Massenbesteller, Stowa ein kleiner Hersteller, da macht die Masse auch den Preis. Ob die Stowa nun besser verarbeitet ist als die Christ, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
Die Stowa Marine Handaufzug wäre mein Favorit, wenn ich dort etwas bestellen wollte... .

Grüße

Axel

Das Unitas in der Christ ist irgendein ASIA-Teil, hat IIRC nix mit Unitas zu tun. :? Daher der Preisunterschied!
 
Thema:

Kaufberatung für STOWA Uhr

Kaufberatung für STOWA Uhr - Ähnliche Themen

Kaufberatung Bauhaus-Uhr oder super-minimalistische Toolwatch für Vater, schwarzes ZB bis 700 Eur...: Liebe alle, mein Vater schickte mir heute überraschend folgende zwei Junkers-Modelle und bat mich um Feedback. Ich konnte dazu nur Bauhaus...
Kaufberatung Lederarmband für Stowa Antea KS - Inspiration gesucht: Moin liebes Uhrforum, unverhofft kommt oft und so wird demnächst eine Stowa Antea KS mit schwarzem Zifferblatt bei mir einziehen. So richtig...
Einfach und edel im dreistelligen Bereich – die Marineuhren von Dekla und Stowa: Als gebürtiger Norddeutscher wird einem die See und die Schiffahrt im Herzen verankert. Da hilft auch die wunderschöne Schweiz nicht weiter...
Die Deckwatch für den Binnensegler – DEKLA Marineuhr: Wenn ich in meinem Boot sitze, auf meinem Lieblingssee, und auf die Uhr schaue, dann nur, um zu wissen, wie lange es noch bis zur angekündigten...
Mythos Bauhaus-Uhr - (Geschichte, Bauhaus-Stil, NOMOS Glashütte, Junghans, STOWA, STERNGLAS): Liebes UF, als Architektur-Alumnus der Bauhaus-Universität Weimar und Uhren-Enthusiast fühlte ich mich verpflichtet dem Thema "Mythos...
Oben