Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w

Diskutiere Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Automatikuhr Herren Hersteller : Breytenbach Artikelnr : 6320 BB8850 w Finde diese Automatik von der Optik, Form+Finish und natürlich dieses...
  • Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w Beitrag #1
L

labahnese

Gast
Automatikuhr Herren
Hersteller : Breytenbach
Artikelnr : 6320 BB8850 w

Finde diese Automatik von der Optik, Form+Finish und natürlich dieses rustikale Zifferblatt sehr ansprechend (für meinen Geschmack)
Könnt ihr mir da was zum Preis/Leistungsverhältnis was sagen?
Keine Ahnung was da für ein Kaliber drin ist?

Automatikuhrwerk
Gangreserve 48 Stunden
Edelstahlgehäuse mit Mineralglas
Zweite Zeitzone (mit integriertem Datum)
Wochentagsanzeige auf 9:00h
Monatsanzeige auf 3:00h
Offene Unruh auf 6:00h
Verschraubter Glas-Edelstahlboden mit freier Sicht auf das Automatik-Uhrwerk
Wasserdicht bis 30m (3ATM)
Große, im Viertelsekundentakt laufende Zentralsekunde
In edler Holzschatulle
Maße: Durchmesser ohne Krone 44mm, Höhe 12mm
24 Monate Garantie

ca 200 Euro
http://www.uhrzeit.org/uhren_details.php3?name=Breytenbach Automatikuhr Herren&id=2800
 
  • Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w Beitrag #2
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
... noch nie davon gehört. Aber die Designs habe ich schon öfter gesehen. Scheint eine Labelmarke zu sein. Herstellungsort wahrscheinlich China. Den Preis finde ich persönlich etwas zu hoch... einfach mal im Ebay schauen, das Design findet man dort öfter und zu günstigeren Preisen.
 
  • Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w Beitrag #3
S

sven

Dabei seit
07.10.2006
Beiträge
156
Durch diesen "Hersteller" bin ich hier gelandet. Mir wurde dato gesagt, lass die Finger davon, es ist eine Labelmarke aus China, Werk kostet wohl nen einstelligen Eurobetrag und taugt dementsprechend viel, die UVP's sind reine Fantasie.

Kauf dir lieber eine Seiko oder Citizen oder oder, gibt leider viel zu viel schöne Uhren für jeden Geldbeutel... ;-)
 
  • Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w Beitrag #4
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Stimmt genau! Breytenbach ist eines von diesen "Ich-tausche-den-Namen-aus-und-nenne-mich-jetzt-so-und-so"-Labeln á la R&G, H&S, N&S und wie sie alle heißen.

Selbst die 123-Schauer sind wohl insofern klüger geworden, daß sie für solche Uhren nicht mehr 100-200 Euro zahlen, sondern nur noch € 76 (gerade vorhin gesehen für eine:

richtig, Breytenbach!).

Immer noch zu teuer, aber nicht mehr ganz utopisch (Gibts bei Tchibo und ähnlichen Anbietern dann für die Hälfte. Und die verdienen ja auch noch dran.).

eastwest
 
  • Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w Beitrag #5
L

labahnese

Gast
was wäre denn nun mal was konkretes für 150-200 euros?
 
  • Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w Beitrag #6
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Auf was genau legst Du denn Wert?

Voll-Datum
Zweite Zeitzone?
(Offene Unruh vergessen wir mal ganz schnell)
Stopuhr, Alarm etc.?
Automatik, Hand, Quarz?

Oder was? Es gibt soviele!

eastwest
 
  • Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w Beitrag #7
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
hi labahnese

wie wär´s denn mit sowas

http://www.chrononet.de/armbanduhren-herren/orient/orient-automatikuhr-day-date.html

welcomeqi9.gif
im forum.
 
  • Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w Beitrag #8
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Hallo :-)

Bei einem Budget von 150-200 EUR und soll ein "europäisch-klassisches" Design sein, fällt mir nicht allzu viel ein. Junkers, Zeno ... am ehesten noch gebrauchte Maurice Lacroix?
Die Klassiker sind viel teurer, auch gebraucht.
Mühle, Nomos, Stowa, Mido ... da kommt man mit 200 EUR nicht hin. Und eine alte GUB oder Omega Geneve ist als Alltagsuhr zu fragil.

Wenn es wirklich eine offene Unruh und ähnlicher Schnickschnack sein soll würde ich Ingersoll und Elysee anschauen. Ist zwar das gleiche in Grün wie Breytenbach aber die haben einen guten Kundenservice womit man zwei streßfreie (Garantie)Jahre mit der Uhr hat :roll:

Viele Grüße
 
  • Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w Beitrag #9
R

ricci007

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
645
Ort
Munich
... bei dem Preis, der "Marke" und der Beschreibung deutet alles auf eine China-Uhr hin. Da waere ich erstmal vorsichtig ^^.
 
  • Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w Beitrag #10
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
brytenbach - breitling
alpha - omega
steinhart - hanhart
usw.......


durch die Namensähnlichkeit wird einem unerfahrenem Käufer suggeriert, er würde sich hier ein Topmodell kaufen. Wie schonmal festgestellt wurde, hat das durchaus System.

Allerdings soll ist eine Uhr mit Namensähnlichkeit zu einem Topmodel nicht per se eine schlechte Uhr - ich würde so eine Uhr allerdings nicht kaufen wollen.

gruß berlioz73
 
  • Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w Beitrag #11
D

DavidX81

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
150
Ort
Österreich
hi labahnese!
die habe ich mir vor monaten schon überlegt, is halt eben so eine "pseudouhr".... aber gefallen tut sie mir auch sehr gut! falls du sie dir kaufst, lass mich bitte wissen wie sie läuft und wie die verarbeitung ist! danke! mfg;D
 
  • Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w Beitrag #12
U

uhrensucher

Gast
Elysee anschauen. Ist zwar das gleiche in Grün wie Breytenbach aber die haben einen guten Kundenservice womit man zwei streßfreie (Garantie)Jahre mit der Uhr hat

was den service angeht, hast du vollkommen recht. dem "gleichen in grün" widerspreche ich insofern, als man da innerhalb der produktpalette differenzieren muß. elysee schlägt da einen mittelweg ein. ja, sie haben modelle im angebot (chinaticker), auf die deine aussage zutrifft. was diese automatikuhren betrifft, so bekam ich von elysee die auskunft, dass seit september die automatikuhren auch in deutschland endgefertigt und kontrolliert werden. und zwar jedenfalls in dem maße, das "made in germany" drauf stehen darf. ist jedenfalls ein unterschied zu anderen anbietern solcher uhren.

zum anderen führt elysee neben ein paar quarzuhren auch noch uhren mit ETA 2824-2 und Valjoux 7750 (-> siehe deren homepage/kollektion/swiss edition). weiters werden auch russische kaliber angekauft bzw. lassen sie zb das poljot 3133 (handaufzug) unter der bezeichnung E153 laufen und bauen es in einer sehr schönen ausführung mit gebläuten schrauben in einen chrono mit doppelseitigem saphierglas ein.
den habe ich selbst, bin sehr zufrieden damit, ist wunderschön verarbeitet und der hatte ohne nachjustierung eine sehr gute ganggenauigkeit (je nach lagerung/tragen) zwischen 1 und 15 sek. die woche.

erworben im fachhandel mit 2 jahresgarantie. nach den letzten 2,5 monaten mit dieser uhr, würde ich sie mir jedenfalls wieder kaufen.
 
Thema:

Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w

Kaufberatung für eine Breytenbach Automatik BB8850 w - Ähnliche Themen

Kaufberatung / Entscheidungshilfe für 'nen Neuling ;): Einen schönen, guten Abend zusammen! Ich habe das Forum durch Zufall auf der Suche nach einer neuen Uhr gefunden und mich hier gleich gestöbert...
Oben