Guten Tag,
ich bin schon längere Zeit stiller Mitleser, habe mich jedoch jetzt angemeldet um evtl. noch 1-2 Uhrenmodelle kennen zu lernen auf die ich bisher noch nicht gestoßen bin. Meine Uhrenvorgeschichte besteht aus Quarzuhren á la Fossil.
Allgemein suche ich eine mechanische Uhr, die Richtung chic und schlicht geht. Sie soll mich im Alltag begleiten, deshalb ist mein Budget bei mittleren, dreistelligen Beträgen ausgeschöpft. Ich trage nicht immer Hemden, aber ziehe mich doch eher chic als sportlich an. Zudem lege ich wert auf etwas Qualität (soviel, wie man mit meinen Budget erhalten kann).
Wie ich mir sie sonst vom Aussehen her vorstelle: runde Form, klare (, wenig bis keine) Ziffern, keine römischen Ziffern, schwarzes oder weißes Ziffernblatt, wenig bis keine Farben, Datumsanzeige ist kein muss, Metall- oder Lederarmband ist egal.
An Vintageuhren habe ich auch schon gedacht, hier gefällt mir der Gedanke, dass die Mechanik schon Jahrzehnte am laufen ist. Ich habe jedoch wenig Vintageuhren gefunden, die mich vom Design her angesprochen haben - vielleicht müsste ich hier noch etwas mehr schauen. Zudem weiß ich auch nicht, worauf man da bei einem Kauf achten sollte.
Mein Handgelenk misst 18 cm, das spricht für Uhren im 40-44mm Bereich - ist das so korrekt?
Folgende Uhren haben mich angesprochen:
Tissot Everytime: schönes Design, fällt jedoch aufgrund der "Wegwerf-Mechanik" für mich raus
Rolex Explorer: schönes Design, fällt aufgrund des Preises für mich raus
Hamilton Khaki Field King: hat ein Freund von mir, sehr gutes eigenes Werk wie ich hörte, mir gefällt das Design mit der Tagesanzeige leider nicht zu 100%, ich finde diese große weiße Tagesanzeige direkt unter der 12 lässt das Ziffernblatt überladen aussehen
Hamilton Khaki Field: Hier gefällt mir das Design nur mit der Datumanzeige bei weitem besser, hat jedoch ein "schlechteres" Uhrwerk
Junghans Max Bill: schönes Design, erreicht so ziemlich das Ende meines Budget, hier müsste ich auf ein Schnäppchen hoffen und/oder eventuell auf Handaufzug gehen, da kann ich leider nicht abschätzen wie nervig ich es im Gegensatz zur Automatik empfinde oder ob es mich überhaupt stören würde
Über Anregungen, weitere Ideen und Denkanstöße würde ich mich sehr freuen!
Grüße
ich bin schon längere Zeit stiller Mitleser, habe mich jedoch jetzt angemeldet um evtl. noch 1-2 Uhrenmodelle kennen zu lernen auf die ich bisher noch nicht gestoßen bin. Meine Uhrenvorgeschichte besteht aus Quarzuhren á la Fossil.
Allgemein suche ich eine mechanische Uhr, die Richtung chic und schlicht geht. Sie soll mich im Alltag begleiten, deshalb ist mein Budget bei mittleren, dreistelligen Beträgen ausgeschöpft. Ich trage nicht immer Hemden, aber ziehe mich doch eher chic als sportlich an. Zudem lege ich wert auf etwas Qualität (soviel, wie man mit meinen Budget erhalten kann).
Wie ich mir sie sonst vom Aussehen her vorstelle: runde Form, klare (, wenig bis keine) Ziffern, keine römischen Ziffern, schwarzes oder weißes Ziffernblatt, wenig bis keine Farben, Datumsanzeige ist kein muss, Metall- oder Lederarmband ist egal.
An Vintageuhren habe ich auch schon gedacht, hier gefällt mir der Gedanke, dass die Mechanik schon Jahrzehnte am laufen ist. Ich habe jedoch wenig Vintageuhren gefunden, die mich vom Design her angesprochen haben - vielleicht müsste ich hier noch etwas mehr schauen. Zudem weiß ich auch nicht, worauf man da bei einem Kauf achten sollte.
Mein Handgelenk misst 18 cm, das spricht für Uhren im 40-44mm Bereich - ist das so korrekt?
Folgende Uhren haben mich angesprochen:
Tissot Everytime: schönes Design, fällt jedoch aufgrund der "Wegwerf-Mechanik" für mich raus
Rolex Explorer: schönes Design, fällt aufgrund des Preises für mich raus
Hamilton Khaki Field King: hat ein Freund von mir, sehr gutes eigenes Werk wie ich hörte, mir gefällt das Design mit der Tagesanzeige leider nicht zu 100%, ich finde diese große weiße Tagesanzeige direkt unter der 12 lässt das Ziffernblatt überladen aussehen
Hamilton Khaki Field: Hier gefällt mir das Design nur mit der Datumanzeige bei weitem besser, hat jedoch ein "schlechteres" Uhrwerk
Junghans Max Bill: schönes Design, erreicht so ziemlich das Ende meines Budget, hier müsste ich auf ein Schnäppchen hoffen und/oder eventuell auf Handaufzug gehen, da kann ich leider nicht abschätzen wie nervig ich es im Gegensatz zur Automatik empfinde oder ob es mich überhaupt stören würde
Über Anregungen, weitere Ideen und Denkanstöße würde ich mich sehr freuen!
Grüße