
McMoneysack91
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.07.2018
- Beiträge
- 230
Liebe Freunde,
ich wende mich an euch und erbitte Inspiration, Erfahrung und Modellkenntnisse. Ich habe mich in weiße Zifferblätter verbliebt. Doch halt! Nicht einfach weiß, sondern "leer" weiß, "clean" weiß, vielleicht "glossy" weiß wie Enamel Dials. Mit ausgefallenen ZB Strukturen, Kästchen, Sunburst, Ringen auf dem ZB mit all diesen Dingen kann ich nichts anfangen. Es muss eben ein minimalistisches weißes, ruhiges Zifferblatt sein. Tja, da gibt es wahrscheinlich Millionen. Drei habe ich ja gar. Eine Rolex Oyster Perpetual Date 15200 mit arabischen Ziffern, eineSEIKO SNKL41 sowie eine Zeppelin LZ129 7060. Die Zeiger der Zeppelin sind sogar "glossy" was mein Auge immer wieder erfreut. Es hat einfach etwas entschleunigendes, beruhigendes. Die SNKL41 und die Date 15200 erinnern mich komischerweise immer an Charlie Harper aus Two And A Half Men. Eine Sommeruhr. Sportlich, hell, klar, luftig, frisch. So fühlt sich das an. (Anmerkung: Charlie trägt eine Rolex Yachtmaster 1 mit weißem/silbernem Zifferblatt). Ich bediente mich auch der hiesigen "zeigt eure weißen Zifferblätter"-Foren etc. Doch das waren eher Bilderthreads wo ich nichts zu den Spezifika der Uhren erfuhr.
Meine Verliebtheit für explizit klarweiße Zifferblätter wurde endgültig besiegelt, als ich die Uhren der Manufaktur D.Dornblüth&Sohn sah. Manoman! Und seitdem schaute ich auch eher auf solche Uhren. Keine Killermaschinen von Divern, GMTs etc. Eher diese "haute horology" Stücke. Klassisch.
Aber wo wären wir, wenn ich nicht DENNOCH Ansprüche an eine Uhr mit weißem ZB hätte. Ein weißes ZB ist ja noch kein Freifahrtschein. Daher kommen hier unten meine...sagen wir Wünsche.
1. Mechanisch oder bevorzugt Automatik. Dabei lasse ich ERSTMAL die Wahl der Werke offen. Obwohl ich gestehen muss, dass das Miyota 9132 der Zeppelin echt wahnsinnig nervig sein kann. Nicht nur wenn es in die Nicht-Aufzug-Richtung 1000 Umdrehungen spint, sondern auch das Rütteln und Rascheln. Fahrt niemals Fahrrad mit einem Miyota 9xxx Werk. Meine Freundin, die 2m neben mir fuhr fragte, ob an meinem Fahrrad eine Schraube locker sei... Mann liebe ich SEIKO und dass sie beidseitigen Aufzug selbst in ihren untersten Segmenten anbieten. Hacking und Handaufzug sind immer gerne gesehen.
2. Day Date. Meine Güte ich will nicht wie eine Mimose klingen, aber ich KANN und WILL nicht mehr ohne Day Date. Selbst meine geliebte Rolex sitzt untätig in der Box und lässt kleinen Seiko 5s den Vortritt, weil ich mich mit "nur" Date fühle als verliere ich die Kontrolle. Hat übrigens nachvollziehbarerweise angefangen, seit ich im Streifendienst (Poolplanung) tätig bin. Die Dienste folgen keinem logischen Schema, sind wirr durcheinander geworfen, keine Wochenenden also kein Gefühl für Werktage und Wochenwechsel. Ich zweifle wirklich mehrmals die Woche, welchen Tag wir haben, wenn ich gerade keine Uhr am Handgelenk habe. Also kein Fashion statement, diese Störung ist real
So verfasse ich gerade um 4:57 Uhr kurz vor Feierabend diesen Thread.
3. Verschraubte Krone. Ich weiß, dass viele der oben genannten Uhren nicht dem typischen Tool-Watch oder Built-For-Task Genre zuzuordnen sind. Es sind eher klassische Uhren. Fürs Genießen am Kamin, im Restaurant, beim Spaziergang etc. Doch ich hoffnungsloser Paranoid liebe das Gefühl, wenn alles zu ist was zu gehört. So auch die Krone. Mir gefällt z.B. Rolex Masche, einfach pauschal alles zu verschrauben. Ob den dicken 300m Diver oder die President, die eher ihr Leben lang auf edlen Holztischen Verträge unterzeichnet.
4. Keine Hommage. Es muss eigene DNA erkennbar sein. Ein eigenes Stück Design. Klar, Bauhaus ist ein Epochenstil - das zählt nicht. Aber ihr versteht was ich meine. Nicht die 5000ste Rolex Submariner Hommage.
5. Größe! Je kleiner desto feiner. Weiß macht eine Uhr in meinen Augen generell schon größer. Weißes ZB gehört eher auf eine nicht-tool-watch. Mit einer 41mm Seiko Presage werde ich ergo kaum einen gemeinsamen Nenner finden. Hypothetische Größenannahme. Ich glaub die liegen irgendwo bei 40.5mm. Auch die Zeppelin ist für mich schon fast Schmerzgrenze. 40mm und die vollen 40mm sind Zifferblatt. Uff. Die Rolex mit ihren 34mm - ein Leckerbissen von Größe. Die in Day Date und ich würde mich aus diesem Forum wieder abmelden.
6. Preis...das lasse ich mal offen. Mit meinen Wünschen habe ich vermutlich den Kreis schon so weit eingeengt, dass da vielleicht kaum Luft ist. Mir gefällt z.B. Dornblüths Preiskategorie wenn wir von Luxusuhr sprechen. Bei der Verarbeitung weiß ich definitv, dass ich nicht mehr in Richtung A.Lange oder Vacheron schauen muss. ABER nebst Kaufberatung bin ich ja immer offen für Inspirationen und wer weiß vielleicht entflammt ja eine neue Liebe. Daher auch ruhig her mit dem Krams.
Ich danke herzlichst im Voraus und wünsche allen einen guten Morgen und mir eine gute Nacht.
PS: Das mit dem Nicht-Tool-Watch muss ich ergänzen. Es darf sehr wohl dieser klassische Flieger Look sein. Ich liebe vertikale arabische Ziffern. Also eher ein "damaliges" Verständnis von Tool-Watch. Sprich all die Stowas, Lacos etc fallen sehr wohl in meinen Geschmackbereich.
ich wende mich an euch und erbitte Inspiration, Erfahrung und Modellkenntnisse. Ich habe mich in weiße Zifferblätter verbliebt. Doch halt! Nicht einfach weiß, sondern "leer" weiß, "clean" weiß, vielleicht "glossy" weiß wie Enamel Dials. Mit ausgefallenen ZB Strukturen, Kästchen, Sunburst, Ringen auf dem ZB mit all diesen Dingen kann ich nichts anfangen. Es muss eben ein minimalistisches weißes, ruhiges Zifferblatt sein. Tja, da gibt es wahrscheinlich Millionen. Drei habe ich ja gar. Eine Rolex Oyster Perpetual Date 15200 mit arabischen Ziffern, eineSEIKO SNKL41 sowie eine Zeppelin LZ129 7060. Die Zeiger der Zeppelin sind sogar "glossy" was mein Auge immer wieder erfreut. Es hat einfach etwas entschleunigendes, beruhigendes. Die SNKL41 und die Date 15200 erinnern mich komischerweise immer an Charlie Harper aus Two And A Half Men. Eine Sommeruhr. Sportlich, hell, klar, luftig, frisch. So fühlt sich das an. (Anmerkung: Charlie trägt eine Rolex Yachtmaster 1 mit weißem/silbernem Zifferblatt). Ich bediente mich auch der hiesigen "zeigt eure weißen Zifferblätter"-Foren etc. Doch das waren eher Bilderthreads wo ich nichts zu den Spezifika der Uhren erfuhr.
Meine Verliebtheit für explizit klarweiße Zifferblätter wurde endgültig besiegelt, als ich die Uhren der Manufaktur D.Dornblüth&Sohn sah. Manoman! Und seitdem schaute ich auch eher auf solche Uhren. Keine Killermaschinen von Divern, GMTs etc. Eher diese "haute horology" Stücke. Klassisch.
Aber wo wären wir, wenn ich nicht DENNOCH Ansprüche an eine Uhr mit weißem ZB hätte. Ein weißes ZB ist ja noch kein Freifahrtschein. Daher kommen hier unten meine...sagen wir Wünsche.
1. Mechanisch oder bevorzugt Automatik. Dabei lasse ich ERSTMAL die Wahl der Werke offen. Obwohl ich gestehen muss, dass das Miyota 9132 der Zeppelin echt wahnsinnig nervig sein kann. Nicht nur wenn es in die Nicht-Aufzug-Richtung 1000 Umdrehungen spint, sondern auch das Rütteln und Rascheln. Fahrt niemals Fahrrad mit einem Miyota 9xxx Werk. Meine Freundin, die 2m neben mir fuhr fragte, ob an meinem Fahrrad eine Schraube locker sei... Mann liebe ich SEIKO und dass sie beidseitigen Aufzug selbst in ihren untersten Segmenten anbieten. Hacking und Handaufzug sind immer gerne gesehen.
2. Day Date. Meine Güte ich will nicht wie eine Mimose klingen, aber ich KANN und WILL nicht mehr ohne Day Date. Selbst meine geliebte Rolex sitzt untätig in der Box und lässt kleinen Seiko 5s den Vortritt, weil ich mich mit "nur" Date fühle als verliere ich die Kontrolle. Hat übrigens nachvollziehbarerweise angefangen, seit ich im Streifendienst (Poolplanung) tätig bin. Die Dienste folgen keinem logischen Schema, sind wirr durcheinander geworfen, keine Wochenenden also kein Gefühl für Werktage und Wochenwechsel. Ich zweifle wirklich mehrmals die Woche, welchen Tag wir haben, wenn ich gerade keine Uhr am Handgelenk habe. Also kein Fashion statement, diese Störung ist real

3. Verschraubte Krone. Ich weiß, dass viele der oben genannten Uhren nicht dem typischen Tool-Watch oder Built-For-Task Genre zuzuordnen sind. Es sind eher klassische Uhren. Fürs Genießen am Kamin, im Restaurant, beim Spaziergang etc. Doch ich hoffnungsloser Paranoid liebe das Gefühl, wenn alles zu ist was zu gehört. So auch die Krone. Mir gefällt z.B. Rolex Masche, einfach pauschal alles zu verschrauben. Ob den dicken 300m Diver oder die President, die eher ihr Leben lang auf edlen Holztischen Verträge unterzeichnet.
4. Keine Hommage. Es muss eigene DNA erkennbar sein. Ein eigenes Stück Design. Klar, Bauhaus ist ein Epochenstil - das zählt nicht. Aber ihr versteht was ich meine. Nicht die 5000ste Rolex Submariner Hommage.
5. Größe! Je kleiner desto feiner. Weiß macht eine Uhr in meinen Augen generell schon größer. Weißes ZB gehört eher auf eine nicht-tool-watch. Mit einer 41mm Seiko Presage werde ich ergo kaum einen gemeinsamen Nenner finden. Hypothetische Größenannahme. Ich glaub die liegen irgendwo bei 40.5mm. Auch die Zeppelin ist für mich schon fast Schmerzgrenze. 40mm und die vollen 40mm sind Zifferblatt. Uff. Die Rolex mit ihren 34mm - ein Leckerbissen von Größe. Die in Day Date und ich würde mich aus diesem Forum wieder abmelden.
6. Preis...das lasse ich mal offen. Mit meinen Wünschen habe ich vermutlich den Kreis schon so weit eingeengt, dass da vielleicht kaum Luft ist. Mir gefällt z.B. Dornblüths Preiskategorie wenn wir von Luxusuhr sprechen. Bei der Verarbeitung weiß ich definitv, dass ich nicht mehr in Richtung A.Lange oder Vacheron schauen muss. ABER nebst Kaufberatung bin ich ja immer offen für Inspirationen und wer weiß vielleicht entflammt ja eine neue Liebe. Daher auch ruhig her mit dem Krams.
Ich danke herzlichst im Voraus und wünsche allen einen guten Morgen und mir eine gute Nacht.
PS: Das mit dem Nicht-Tool-Watch muss ich ergänzen. Es darf sehr wohl dieser klassische Flieger Look sein. Ich liebe vertikale arabische Ziffern. Also eher ein "damaliges" Verständnis von Tool-Watch. Sprich all die Stowas, Lacos etc fallen sehr wohl in meinen Geschmackbereich.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: