E
estragon
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.10.2014
- Beiträge
- 19
Hallo zusammen,
da folgend mein erster Beitrag im Forum kurz ein Satz zu mir. Ich bin 32 Jahre alt, komme aus Stuttgart und interessiere mich für Uhren (welch Wunder
).
Bis vor ca. 2 Monate fand ich hochpreisige Uhren einfach nur sehr nett anzuschauen (ohne mich wirklich mal mit der Materie befasst zu haben).
Da beruflich jedoch die letzten Jahre einiges passiert ist (und der finanzielle Backround nun m.E. passt -> bin überzeugt, dass ein Uhrenkauf kein Loch in die Kasse reißen sollte), habe ich beschlossen mir meine erste „hochpreisige“ Uhr zu kaufen.
Bedingungen: Es soll die Uhr „für jeden Tag sein“ -> Alltagsuhr. Somit sollte sie auch ein bisschen was einstecken können (wobei ich eher der Schreibtischtäter bin). Des Weiteren habe ich mir eine Obergrenze von 4.000 € gesetzt (die jedoch auch hochgesetzt werden könnte). Sollte die Uhr nur 2.000 € kosten wäre das jedoch auch nicht so schlimm
Meine bisherigen Favoriten (in der Reihenfolge wie mir die Uhren im Internet aufgefallen sind, meine aktuelle Präferenzen erläutere ich am Ende):
1) Longines Conquest Classic (L2.786.4.56.6)
Conquest Classic - Longines - Conquest Classic

2) Tag Heuer LINK CALIBRE 16 AUTOMATIK-CHRONOGRAPH
Link Calibre 16 Automatik-Chronograph 43 mm Schwarz Armband Edelstahl | TAG Heuer

3) Tag Heuer CARRERA
CARRERA Calibre 16 Automatik-Chronograph 41*mm Schwarz Armband Edelstahl | TAG Heuer

4) Omega Speedmaster 57
OMEGA Uhren: Speedmaster SPEEDMASTER '57 Omega Co-Axial Chronograph 41.5*mm - Stahl mit Stahlband - 331.10.42.51.01.001

5) Breitling Transocean Chrono
Transocean Chronograph - Breitling - Instruments for Professionals

6) Omega Speedmaster MOONWATCH PROFESSIONAL 42 MM
OMEGA Uhren: Speedmaster Moonwatch Professional 42*mm - Stahl mit Stahlband - 311.30.42.30.01.005

Heute (bzw. gestern wenn ich so auf die Uhr schaue) habe ich mich in der Stadt mal ein wenig umgeschaut um die Uhren auch mal „am Handgelenk“ zu vergleichen.
Hierbei muss ich sagen dass die Longines nun fast rausgefolgen ist (seltsamerweise kam es mir vor als ob man es tatsächlich sehen kann, dass sie die „billigste“ Uhr in der Runde ist).
Des Weiteren fand ich die TH LINK lange nicht so super wie auf den Bildern im Internet, dagegen die CARRERA besser als auf den Bildern…somit die LINK eigentlich raus und die CARRERA noch leicht im Rennen.
Die Speedmaster 57 konnte ich leider bis jetzt nicht aus der Nähe betrachten (werde dies aber je nach Möglichkeit noch nachholen) jedoch würde sie auch meine Obergrenze sprengen…
Die Breitling Transocean finde ich persönlich eine sehr schöne Uhr die am Handgelenk m.E. lange nicht so groß wirkt wie die Größenangaben es vermuten lassen könnten….jedoch bin ich mir nicht so wirklich sicher ob die Uhr für mich eine Alltagsuhr sein kann…zusätzlich relativ deutiche Erhöhung des Budgets…
Nun zur Moonwatch…..ich bin absolut begeistert (ich habe bereits mitbekommen, dass ich hierbei nicht alleine bin
) Diese Uhr fand ich super
….absolut wertig und für mich sehr gut von der Größe her. Die Uhr wurde mir in zwei Geschäften vorgelegt. In einem für 3.300 Euro und in dem anderen für 3.900 Euro. Zusätzlich rechne ich bei meinem Charme
jeweils mit ca. 15 % Nachlass (so hat es sich zumindest bei vorsichtigem rantasten angehört). Wie ich nun rausgefunden habe muss die eine wohl das alte Modell (Ref.: 3570.5000) und die andere das neue Modell gewesen sein (waren beide ohne durchsichtige Rückseite und ohne Saphirglas).
Nun meine Fragen:
1) Was denkt ihr über die von mir dargestellten Uhren hinsichtlich
- Preis / Leistung
- der inneren Werte (gerade hier kenne ich mich noch nicht wirklich gut aus)
- hinsichtlich eurer allgemeinen Meinung hinsichtlich der vorgestellten Modelle
2) Bei der Moonwatch wäre noch zusätzlich sehr wichtig für mich: Unterscheiden sich das alte und das neue Modell wirklich nur durch das unterschiedliche Band und die neue Box plus Zubehör? Würdet ihr persönlich zur alten oder zur neuen Moonwatch greifen (ca. 400 Euro weniger sind immerhin 400 Euro).
3) Da ich noch recht "unerfahren" in der Thematik bin nehme ich auch gerne noch ein paar weitere Vorschläge entgegen und schaue mir nochmal ein paar Uhren genauer an...
Viele Grüße
estragon
da folgend mein erster Beitrag im Forum kurz ein Satz zu mir. Ich bin 32 Jahre alt, komme aus Stuttgart und interessiere mich für Uhren (welch Wunder

Bis vor ca. 2 Monate fand ich hochpreisige Uhren einfach nur sehr nett anzuschauen (ohne mich wirklich mal mit der Materie befasst zu haben).
Da beruflich jedoch die letzten Jahre einiges passiert ist (und der finanzielle Backround nun m.E. passt -> bin überzeugt, dass ein Uhrenkauf kein Loch in die Kasse reißen sollte), habe ich beschlossen mir meine erste „hochpreisige“ Uhr zu kaufen.
Bedingungen: Es soll die Uhr „für jeden Tag sein“ -> Alltagsuhr. Somit sollte sie auch ein bisschen was einstecken können (wobei ich eher der Schreibtischtäter bin). Des Weiteren habe ich mir eine Obergrenze von 4.000 € gesetzt (die jedoch auch hochgesetzt werden könnte). Sollte die Uhr nur 2.000 € kosten wäre das jedoch auch nicht so schlimm

Meine bisherigen Favoriten (in der Reihenfolge wie mir die Uhren im Internet aufgefallen sind, meine aktuelle Präferenzen erläutere ich am Ende):
1) Longines Conquest Classic (L2.786.4.56.6)
Conquest Classic - Longines - Conquest Classic

2) Tag Heuer LINK CALIBRE 16 AUTOMATIK-CHRONOGRAPH
Link Calibre 16 Automatik-Chronograph 43 mm Schwarz Armband Edelstahl | TAG Heuer

3) Tag Heuer CARRERA
CARRERA Calibre 16 Automatik-Chronograph 41*mm Schwarz Armband Edelstahl | TAG Heuer

4) Omega Speedmaster 57
OMEGA Uhren: Speedmaster SPEEDMASTER '57 Omega Co-Axial Chronograph 41.5*mm - Stahl mit Stahlband - 331.10.42.51.01.001

5) Breitling Transocean Chrono
Transocean Chronograph - Breitling - Instruments for Professionals

6) Omega Speedmaster MOONWATCH PROFESSIONAL 42 MM
OMEGA Uhren: Speedmaster Moonwatch Professional 42*mm - Stahl mit Stahlband - 311.30.42.30.01.005

Heute (bzw. gestern wenn ich so auf die Uhr schaue) habe ich mich in der Stadt mal ein wenig umgeschaut um die Uhren auch mal „am Handgelenk“ zu vergleichen.
Hierbei muss ich sagen dass die Longines nun fast rausgefolgen ist (seltsamerweise kam es mir vor als ob man es tatsächlich sehen kann, dass sie die „billigste“ Uhr in der Runde ist).
Des Weiteren fand ich die TH LINK lange nicht so super wie auf den Bildern im Internet, dagegen die CARRERA besser als auf den Bildern…somit die LINK eigentlich raus und die CARRERA noch leicht im Rennen.
Die Speedmaster 57 konnte ich leider bis jetzt nicht aus der Nähe betrachten (werde dies aber je nach Möglichkeit noch nachholen) jedoch würde sie auch meine Obergrenze sprengen…
Die Breitling Transocean finde ich persönlich eine sehr schöne Uhr die am Handgelenk m.E. lange nicht so groß wirkt wie die Größenangaben es vermuten lassen könnten….jedoch bin ich mir nicht so wirklich sicher ob die Uhr für mich eine Alltagsuhr sein kann…zusätzlich relativ deutiche Erhöhung des Budgets…
Nun zur Moonwatch…..ich bin absolut begeistert (ich habe bereits mitbekommen, dass ich hierbei nicht alleine bin



Nun meine Fragen:
1) Was denkt ihr über die von mir dargestellten Uhren hinsichtlich
- Preis / Leistung
- der inneren Werte (gerade hier kenne ich mich noch nicht wirklich gut aus)
- hinsichtlich eurer allgemeinen Meinung hinsichtlich der vorgestellten Modelle
2) Bei der Moonwatch wäre noch zusätzlich sehr wichtig für mich: Unterscheiden sich das alte und das neue Modell wirklich nur durch das unterschiedliche Band und die neue Box plus Zubehör? Würdet ihr persönlich zur alten oder zur neuen Moonwatch greifen (ca. 400 Euro weniger sind immerhin 400 Euro).
3) Da ich noch recht "unerfahren" in der Thematik bin nehme ich auch gerne noch ein paar weitere Vorschläge entgegen und schaue mir nochmal ein paar Uhren genauer an...
Viele Grüße
estragon
Zuletzt bearbeitet: