
Kenny_26
Themenstarter
Hallo in die Runde,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine neue Armbanduhr zuzulegen, aber erst wenn ich meine Maurice Lacroix Flyback Masterpiece an den Mann gebracht habe. Ich möchte keinen Chronometer mehr haben, eine einfache klassische Uhr wie die Union Glashütte 1853 Edition Johannes Dürrstein soll es sein.
Mir gefällt die Uhr unheimlich gut und irgendwie geht sie mir nicht mehr aus dem Kopf.
Nun eine Frage an die Fachleute im Forum, ist das ein stabiles, langlebiges Uhrwerk und kann man was über den Verschleiß sagen? Die Uhr soll bei mir nicht im Schaufenster liegen, sondern sie wird des öfteren getragen werden.
Mein ML Flyback bekam alle 7-8 Jahre eine Vollrevision, wie schaut es bei dieser Uhr aus? Gibt es irgendwelche Erfahrungen mit diesem Handaufzugswerk UNG 56.01? 60 Stunden Gangreserve sind mal eine Ansage, da braucht man nicht zwingend eine Automatik. Für Informationen zu dieser wäre ich euch sehr dankbar.
Im voraus schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Gruß Konny
Bleibt gesund!!
ich spiele mit dem Gedanken mir eine neue Armbanduhr zuzulegen, aber erst wenn ich meine Maurice Lacroix Flyback Masterpiece an den Mann gebracht habe. Ich möchte keinen Chronometer mehr haben, eine einfache klassische Uhr wie die Union Glashütte 1853 Edition Johannes Dürrstein soll es sein.
Mir gefällt die Uhr unheimlich gut und irgendwie geht sie mir nicht mehr aus dem Kopf.
Nun eine Frage an die Fachleute im Forum, ist das ein stabiles, langlebiges Uhrwerk und kann man was über den Verschleiß sagen? Die Uhr soll bei mir nicht im Schaufenster liegen, sondern sie wird des öfteren getragen werden.
Mein ML Flyback bekam alle 7-8 Jahre eine Vollrevision, wie schaut es bei dieser Uhr aus? Gibt es irgendwelche Erfahrungen mit diesem Handaufzugswerk UNG 56.01? 60 Stunden Gangreserve sind mal eine Ansage, da braucht man nicht zwingend eine Automatik. Für Informationen zu dieser wäre ich euch sehr dankbar.
Im voraus schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Gruß Konny
Bleibt gesund!!