Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen?

Diskutiere Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Die Uhr hat einen Durchmesser von 35mm mit Krone und eine höhe von ca.10mm. Sie hat auf der 6Uhr Position eine dezentrale Sekundenanzeige...
  • Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? Beitrag #1
I

Idealforyou

Gast
Die Uhr hat einen Durchmesser von 35mm mit Krone und eine höhe von ca.10mm.

Sie hat auf der 6Uhr Position eine dezentrale Sekundenanzeige.

Es handelt sich hierbei um eine Handaufzugsuhr und scheint wohl schon über 40Jahre alt zu sein. Ist aber noch voll funktionstüchtig

Auf dem Zifferblatt steht:
17 Rubin
Shockproof

Auf der Rückseite der Uhr ist eingraviert:
20 Microns
Antishoc/Antimagnetic
Waterprotected
Steel Back





 
  • Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? Beitrag #3
I

Idealforyou

Gast
neo6969 schrieb:
https://uhrforum.de/wie-stellt-man-bilder-im-forum-ein%3F-t672.html

Vielen Dank für die Hilfe zum Bilder einstellen!!! :P
 
  • Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? Beitrag #4
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
Schöne Uhr, finde ich. 20 Microns und schön am Ende gebogener Minutenzeiger, das waren noch Zeiten.

Du solltest den Boden beim Uhrmacher öffnen lassen und Dir Werkbezeichnung und Nummer geben lassen, dann kann man mehr über das Werk und das Baujahr sagen.
 
  • Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? Beitrag #5
I

Idealforyou

Gast
Die Uhr scheint was mit dem damaligen Autohersteller Borgward tun zu haben.

Nach irgendwelchen Recherchen (weiss es aber nicht mit Sicherheit)wurden diese Uhren bei erreichen von 100.000 km des Borgwards den Besitzer des Autos übergeben.

War somit nicht im Handel zu bekommen und zu dieser Zeit war es wohl auch nicht die Regel, dass die Motoren überhaupt 100.000km halten.

Natürlich würde ich mich auch intressieren ob die richtige Schweizer Werke einbauen lassen haben. Die Uhr ist bis jetzt nicht einmal geöffnet worden und somit weiss ich auch nicht was darin tickt.
 
  • Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? Beitrag #6
I

Idealforyou

Gast
Also das habe ich noch zu dem Thema über die Uhr im Borgward Forum gefunden, aber leider nichts über das Werk das in dieser Uhr tickt:
Es ist richtig, dass man so eine Uhr zunächst dann bekam, wenn man mit seiner Isabella mit Nachweis durch die regelmäßigen Inspektionen bei den autorisierten Fachwerkstätten 100,000 km gefahren war. Obwohl diese Kilometerleistung für die damalige Zeit mit ihren teilweise noch schlechten Nachkriegsstraßen eine beträchtliche Leistung war, schaffte das so gut wie jede Isabella, wenn nicht ein Unfallschaden ihre Karriere vorzeitig beendete.
Um die Werbungskosten niedriger zu halten, vergab man diese Uhren später erst für 200,000 km.
Noch später wurden sie nur noch vergeben, wenn die Kilometerleistung von einem Fahrer erbracht wurde, der nicht der eingetragene Besitzer war, weil es anerkennenswerter ist, wenn jemand ein ihm beruflich anvertrautes Fahrzeug, für das er nur als Fahrer verantwortlich ist, so behandelt, dass es solche Laufleistungen schafft.
Als sich dann herausstellte, dass eine Isabella auch bei lediglich durchschnittlicher Pflege selbst bei 200,000 km noch lange nicht am Ende war, schaffte man die Vergabe dieser Uhren ganz ab und vergab nur noch Messingplaketten.

Da es sich bei meiner abgebildeten Uhr wohl um eine Damenuhr handelt habe ich noch das gefunden:
es gabe damenuhren von borgward, sehr sehr selten zwar aber es gibt sie, ich habe leider nur eine in meinem besitz eine weiter habe ich leider mal aus geldnot verkauft. zum preis kann ich dir nur zustimmen; angebot und nachfrage regeln dieses, sicherlich nicht unter 3-500 eur.

Vielleicht gibt es ja genauso ein Buch wie es für Briefmarken den Michel gibt und man mehr über Wert und Werk erfahren könnte?
 
  • Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? Beitrag #7
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
Ein Gehäusedurchmesser von 35mm aus der Zeit ist definitv eine Herren- und keine Damenuhr.
 
  • Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? Beitrag #8
I

Idealforyou

Gast
mecaline schrieb:
Ein Gehäusedurchmesser von 35mm aus der Zeit ist definitv eine Herren- und keine Damenuhr.

Bei den Uhren heute mit einem Durchmesser von 42mm ohne Krone kommt einem das wie eine Damenuhr vor bei 35mm mit Krone.

Für mein schmales Handgelenk kommt die mir noch zu klein vor.
 
  • Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? Beitrag #9
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
Dennoch, in der Zeit war eine übliche Herrengrösse 33mm-36mm Gehäuse OHNE Krone gemessen.

Damenuhren waren keine 30mm gross, Herrenuhren mit 38mm echte "Bratpfannen". Das Größenempfinden hat sich bei Uhren halt deutlich verändert.

Aber da bleibe ich bei: Das da ist keine Damenuhr.

Also ich würde sie mal aufmachen lassen. Hat ja eine ganz Interesante Geschichte, die Uhr. Wer weiss, was da für ein Werk drin ist ...

*neugierigwerd*
 
  • Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? Beitrag #10
I

Idealforyou

Gast
Ich werde nächste Woche mal zum Uhrmacher gehen und mal nachsehen lassen was da für ein Uhrwerk verbaut worden ist.

Kann mir nicht vorstellen, dass zu den Zeiten einer Borgward Isabella in den Nachkriegszeiten ein Japanisches Uhrwerk eingebaut worden ist.

Vielleicht eines der bekannten deutschen Hersteller oder ein Schweizer!?
 
  • Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? Beitrag #11
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
JETZT MACH ENDLICH DEN BODEN AUF !


:motz:
 
  • Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? Beitrag #12
I

Idealforyou

Gast
Hab mir erst heute einen Gehäuseöffner bestellt. Hab eine Uhr beim Uhrmacher zum einregulieren gehabt und die läuft immer noch zu viel vor. Jetzt werde ich den Rücker selber verschieben um das besser hinzukriegen.
 
  • Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? Beitrag #13
I

Idealforyou

Gast
Habe nun mal den Bodendeckel aufgeschraubt und mal das Uhrwerk fotografiert.

Vielleicht kann ja ja jemand mehr Angaben machen zu dieem Uhrwerk mit dem Aufdruck CAL.2030 ?

 
  • Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? Beitrag #16
I

Idealforyou

Gast
Chronischer_Fall schrieb:
http://www.ranfft.de/cgi-bin/bidfun-db.cgi?00&ranfft&0&2uswk&Bifora_2030

BI-dlingmaier FOR-m A-rmbanduhren
 
  • Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? Beitrag #17
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
Ein Formwerk! Man sieht, dass das Werk nicht rund ist, sondern entsprechend einem Uhrengehäuse angepasst wurde.

Sehr schön. Formwerke werden heute wohl kaum noch hergestellt. Man nimmt eher ein kleines rundes Standardwerk und "quetscht"es in ein Tonnau-Gehäuse.

Hier aber mal andersherum. Das Werk wurde in ein rundes Gehäuse eingeschalt.

Chronoswiss verbaut ein altes Formwerk in der Digiteur

http://www.chronoswiss.com/downloads/datenblaetter/deutsch/digiteur.pdf

Bei Ranfft läuft gerade eine Bifora mit dem Werk.

http://www.ranfft.de/cgi-bin/bidfun-db.cgi?00&ranfft&&2usau&1168444815
 
Thema:

Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen?

Kann mir jemand was über die Borgward Uhr sagen? - Ähnliche Themen

Völlig verschiedene Uhren, ‘Wibax’ ultraflach (ca.1960) und ‘Jean Herber’ digital (ca.1975) mit Varianten des gleichen Werks (Lorsa 238 G / 238 ADI): Die beiden Uhren habe ich schon länger, sie werden von mir regelmässig getragen und ich plante auch schon länger, sie hier einmal zu zeigen. Aber...
Die retrofuturistische Difor Automatique (1973) und die Scheibenmechanik des TD 1393: Wenn man heute dem Designer den Auftrag gäbe „machen Sie mal was ultramodernes“, dann bekäme man wohl eine Uhr mit fünf Zentimeter Durchmesser und...
'Herma', digitale Scheibenuhr der '70er aus Frankreich mit FE (Cupillard) 233-69-A RD: In den 1970er Jahren waren mechanische Digitaluhren, bei denen die Zeit auf rotierenden Scheiben angezeigt wird, für kurze Zeit sehr in Mode...
>>BOVIMATIC<<: >> BOVIMATIC << Vorwort / Einleitung Die Uhr Das Uhrwerk Die Technik Technische Daten Der Erfinder Patente Schlusswort / Fazit Quellenangaben...
[Erledigt] VELONA, eine sportlich-elegante Vintage Uhr mit weissem ZB und orangenem Sekundenzeiger: >>> Ist über dieses Forum verkauft worden, ich danke dem Käufer für die sehr schnelle Erledigung der geldlichen Formalitäten, die Uhr geht morgen...
Oben