Uhrsprung
Themenstarter
Guten Tag,
hier möchte ich euch meinen sehr aussergewöhnlichen Fall darstellen.
Bis Ende Mai 2010 habe ich in einer anderen Stadt gewohnt. Dort habe ich einen Vertrag mit den Statdwerken, die mich mit Strom und Gas versorgt haben, abgeschlossen. Mein Monatsbetrag lag bei €60-. Als ich die Stadt verlassen habe habe ich den Vertrag mit den Stadtwerke gekündigt.
Am nächsten Monat habe ich bemerkt, dass sie mir €60- auf meinen Konto überwiesen haben. Dabei habe ich nichts weitergedacht, es müsste bestimmt ein Abgleich nach der Verrechnung gewesen sein, dachte ich.
Am nächsten Monat wieder habe ich so eine überweisung bemerkt, und vielleicht noch einmal später. Es hat mir bis Dezember gedauert, bis es mir auffiel, dass sie mir regelmässig einen monatlichen Betrag auf meinen Konto überweisen. Dann habe ich sie sofort angerufen, und nach ihrem Wunsch (weil sie ihr System selbst nicht durchschauen können) ihnen alle überweisungen bis zu diesem Zeitpunkt schriftlich zusammengefasst und per e-mail mitgeteilt.
Es kamm insgesammt zu einer Summe von €325-.
Diese Woche kamm ein Anschreiben von ihnen. Sie bedanken sich für meine Meldung und Fordern den Betrag zurück. Aber damit ist es nicht getan.
Sie bitten mich "zwecks Klärung der Rückzahlung bis spätestens 11. Februar 2011 bei (ihnen) zu melden, bzw. den Betrag anzuweisen".
Kann ich noch nachvollziehen. Aber es kommt noch darauf:
"Sollten wir bis zu diesem Termin nichts von Ihnen hören, gehen wir davon aus, dass Sie mir einer Abbuchung von Ihrem Konto... einverstanden sind".
ABER HALLO...!
Ich habe ihnen einmal eine Einzugsermächtigung erteilt, und zwar zwecks eines bestimmten Vertrags zwischen uns. Da ich diesen Vertrag gekündigt habe, erwarte ich, dass auch diese Einzugesermächtigung damit erlöscht. Es kann ja nicht sein, dass sie meine Kontodaten weiterbehalten und sich nach Lust und Laune für immer und ewig von meinem Konto bedienen.
Oder...?
Nun werfe ich zwei Fragen in die Runde. Die erste und vielleicht einfache: Wie verhindere ich es, dass die Stadtwerke in meinem Bankkonto freiverkehren?
Die zweite Frage: Die überweisung auf meinen Konto geschah wegen eines Systemfehlers von den Stadtwerke und nicht wegen einer fälschlicher Angabe von mir oder sonstwas. Da ich im Moment arbeitslos bin, verschwand das Geld schon längst in meinen Schulden und ich kann es ganz schwer aufbringen. Bin ich verpflichtet das Geld überhaupt zurückzuzahlen?
Danke für eure Interesse
Gruss
Uhrsprung
hier möchte ich euch meinen sehr aussergewöhnlichen Fall darstellen.
Bis Ende Mai 2010 habe ich in einer anderen Stadt gewohnt. Dort habe ich einen Vertrag mit den Statdwerken, die mich mit Strom und Gas versorgt haben, abgeschlossen. Mein Monatsbetrag lag bei €60-. Als ich die Stadt verlassen habe habe ich den Vertrag mit den Stadtwerke gekündigt.
Am nächsten Monat habe ich bemerkt, dass sie mir €60- auf meinen Konto überwiesen haben. Dabei habe ich nichts weitergedacht, es müsste bestimmt ein Abgleich nach der Verrechnung gewesen sein, dachte ich.
Am nächsten Monat wieder habe ich so eine überweisung bemerkt, und vielleicht noch einmal später. Es hat mir bis Dezember gedauert, bis es mir auffiel, dass sie mir regelmässig einen monatlichen Betrag auf meinen Konto überweisen. Dann habe ich sie sofort angerufen, und nach ihrem Wunsch (weil sie ihr System selbst nicht durchschauen können) ihnen alle überweisungen bis zu diesem Zeitpunkt schriftlich zusammengefasst und per e-mail mitgeteilt.
Es kamm insgesammt zu einer Summe von €325-.
Diese Woche kamm ein Anschreiben von ihnen. Sie bedanken sich für meine Meldung und Fordern den Betrag zurück. Aber damit ist es nicht getan.
Sie bitten mich "zwecks Klärung der Rückzahlung bis spätestens 11. Februar 2011 bei (ihnen) zu melden, bzw. den Betrag anzuweisen".
Kann ich noch nachvollziehen. Aber es kommt noch darauf:
"Sollten wir bis zu diesem Termin nichts von Ihnen hören, gehen wir davon aus, dass Sie mir einer Abbuchung von Ihrem Konto... einverstanden sind".
ABER HALLO...!
Ich habe ihnen einmal eine Einzugsermächtigung erteilt, und zwar zwecks eines bestimmten Vertrags zwischen uns. Da ich diesen Vertrag gekündigt habe, erwarte ich, dass auch diese Einzugesermächtigung damit erlöscht. Es kann ja nicht sein, dass sie meine Kontodaten weiterbehalten und sich nach Lust und Laune für immer und ewig von meinem Konto bedienen.
Oder...?
Nun werfe ich zwei Fragen in die Runde. Die erste und vielleicht einfache: Wie verhindere ich es, dass die Stadtwerke in meinem Bankkonto freiverkehren?
Die zweite Frage: Die überweisung auf meinen Konto geschah wegen eines Systemfehlers von den Stadtwerke und nicht wegen einer fälschlicher Angabe von mir oder sonstwas. Da ich im Moment arbeitslos bin, verschwand das Geld schon längst in meinen Schulden und ich kann es ganz schwer aufbringen. Bin ich verpflichtet das Geld überhaupt zurückzuzahlen?
Danke für eure Interesse
Gruss
Uhrsprung