
steffmd
Themenstarter
Hallo Uhrenfreunde,
als neues Mitglied möchte ich mich kurz vorstellen:
Bin ein 46-jähriger Magdeburger und stolzer Besitzer von 2 GUB-Glashütte und um diese zu schonen, jetzt auch stolzer Besitzer einer Junkers Spitzbergen F13 6960-1 G38
Diese möchte ich heute kurz vorstellen.
Da ich mit Junkers keine Erfahrung habe und auch das Citizen/Miyota-Werk nicht weiter kenne, bin ich natürlich auch auf die Reaktionen gespannt
Wer ist eigentlich der Hersteller? Hab mal was von Ruhla gelesen, Adresse ist aber München...
Was mir an dieser Uhr besonders gefällt, sind die Datails und das vollfluoreszierende Ziffernblatt.
Diese stelle ich aber am Besten in Bildern vor
So, da ist also das gute Stück:

Schade ist bei der Verpackung eigentlich nur, dass es sich nicht um Original-Wellblech handelt
Die "kleine" Anzeige ist hier keine 2. Zeitzone, sondern für verpeilte wie mich, eine 24-Stunden-Anzeige, damit ich immer weiss, ob Tag oder Nacht

Durch den Glasboden ist das Uhrwerk sichtbar.

Auch an die Details wie dem Logo auf der Krone wurde gedacht.

Auch am Armband erkennbar: eine F13!
Sehr gut ablesbar finde ich das Ziffernblatt bei Nacht:

Selbst die Gangreserve ist erkennbar, aber ich glaub, die werd ich kaum brauchen "grins".
So, das war die kurze Vorstellung meinerseits und nun bin ich auf Eure Meinungen gespannt.
Kurze Frage vom "Neuling": Gibt es eine "Junkers-Zeppelin-Group" oder eine "GUB-Glashütte-Group"?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
als neues Mitglied möchte ich mich kurz vorstellen:
Bin ein 46-jähriger Magdeburger und stolzer Besitzer von 2 GUB-Glashütte und um diese zu schonen, jetzt auch stolzer Besitzer einer Junkers Spitzbergen F13 6960-1 G38
Diese möchte ich heute kurz vorstellen.
Da ich mit Junkers keine Erfahrung habe und auch das Citizen/Miyota-Werk nicht weiter kenne, bin ich natürlich auch auf die Reaktionen gespannt

Wer ist eigentlich der Hersteller? Hab mal was von Ruhla gelesen, Adresse ist aber München...
Was mir an dieser Uhr besonders gefällt, sind die Datails und das vollfluoreszierende Ziffernblatt.
Diese stelle ich aber am Besten in Bildern vor

So, da ist also das gute Stück:

Schade ist bei der Verpackung eigentlich nur, dass es sich nicht um Original-Wellblech handelt

Die "kleine" Anzeige ist hier keine 2. Zeitzone, sondern für verpeilte wie mich, eine 24-Stunden-Anzeige, damit ich immer weiss, ob Tag oder Nacht


Durch den Glasboden ist das Uhrwerk sichtbar.

Auch an die Details wie dem Logo auf der Krone wurde gedacht.

Auch am Armband erkennbar: eine F13!
Sehr gut ablesbar finde ich das Ziffernblatt bei Nacht:

Selbst die Gangreserve ist erkennbar, aber ich glaub, die werd ich kaum brauchen "grins".
So, das war die kurze Vorstellung meinerseits und nun bin ich auf Eure Meinungen gespannt.
Kurze Frage vom "Neuling": Gibt es eine "Junkers-Zeppelin-Group" oder eine "GUB-Glashütte-Group"?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Zuletzt bearbeitet: