Junkers - einmal anders . . .

Diskutiere Junkers - einmal anders . . . im Small Talk Forum im Bereich Community; Liebe Freunde! Heute morgen las ich einen Test-Bericht über "geräuschunterdrückende Kopfhörer" - getestet an Bord einer Ju 52. Da ich diesen...
  • Junkers - einmal anders . . . Beitrag #1
RiGa

RiGa

Themenstarter
Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
15.036
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Liebe Freunde!

Heute morgen las ich einen Test-Bericht über "geräuschunterdrückende Kopfhörer" - getestet an Bord einer Ju 52. Da ich diesen Test jedoch nicht in Textform auffinden konnte - und ich Euch unbedingt irgendetwas darüber mitteilen wollte - verfasse ich halt einen kleinen Ju-Beitrag. :wink:

2003847193036569542_rs.jpg


Ju 52 - "Tante Ju"

In den 30er Jahren eines des meistgeflogenen Flugzeugtyps. Pionierflüge und neue Flugverbindungen bis ins ferne Asien wurden durch die Ju 52 möglich.
Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Ernst Zindel wurde in den Dessauer Junkers-Flugzeugwerken 1930 zuerst eine einmotorige Version als Frachtflugzeug konstruiert. Wenige Monate später, auf Wunsch einiger Fluggesellschaften, konzentrierten sich die Ingenieure jedoch auf die bekannte, dreimotorige Version Ju 52\/3m, die 1932 zum ersten verkehrsmäßigen Einsatz kam.

Technische Daten: Ju52/3m
• Triebwerke: 3x 9 Zylinder BMW 132/A, à max. 660 PS 2050 U/min, Hubraum 27,7 l (gab's aber auch von Pratt & Whitney, dann aber "nur" ca. 600 PS)
• Treibstoffverbrauch: 3x 140 l/Stunde
• Sitzplätze: max. 17 - 2 Piloten - 1 Flugbegleiter
• Spannweite: 29,25 m
• Länge: 18,90 m
• Höhe: 6,10 m
• Flügelfläche: 110 m²
• Rüstgewicht: 6590 kg
• Nutzlast: 1800 kg
• Tankinhalt: 2500 l -2600 l max.
• max. Startgewicht: 10500 kg
• Leistungsbelastung: 5,3 kg/PS
• Höchstgeschwindigkeit: 260-290 km/h
• Reisegeschwindigkeit: 190 km/h
• Startgeschwindigkeit: ca. 120 km/h
• Landegeschwindigkeit: ca. 110 km/h
• Steigleistung: 4 m/sec
• Dienstgipfelhöhe: 5100 m.ü.N.N.
• Reichweite: 1200 km
• max. Flugdauer: 6-7 Stunden
• Start-Rollstrecke: ca. 400 m
• Lande-Rollstrecke: ca. 350 m

http://www.junkers.de/flugzeuge/ju52/
 
  • Junkers - einmal anders . . . Beitrag #2
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.433
Ort
Ostfriesland
Nummer bestätigt
Darf ich an die erfolgreichen Einsätze der KGzbV der Legion Condor erinnern? Da hat sich die Ju 52 ebenfalls "hervorragend" bewährt. Ein schönes Bild davon gibt das Gemälde "Guernica" von Pablo Picasso. Wir wollen aber auch nicht verhehlen, dass bei den Nordfeldzügen viele Besatzungen mit ihren Ju 52 ein nasses Grab im Atlantik, dem Nordmeer und in Gletscherspalten fanden. Aber dafür haben die Jungs mit ihren guten "Tanten" eine Menge Landser aus Stalingrad heraus geflogen... . Das gehört auch zur Geschichte der Maschine... .

Grüße

Axel
(der heute irgendwie mit dem Provokantenbein zuerst aufgestanden ist)
 
  • Junkers - einmal anders . . . Beitrag #3
Schaumig

Schaumig

Dabei seit
29.05.2007
Beiträge
484
Na mal abgesehen dass die Ju-52 hier für ihre Verwendung durch Nazischergen Applaus bekommt - ich als Flugzeuglaie frage mich was gerade an diesem Flugzeug so besonders ist? Sah sie doch schon zu beginn ihrer Karriere im Vergleich zur Douglas DC-2/3 so veraltet aus wie ein B-747 zum A380.....
 
  • Junkers - einmal anders . . . Beitrag #4
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.433
Ort
Ostfriesland
Nummer bestätigt
@ Schaumig

d'accord! Die Dakota/C 47 wird sogar mit neuen Motoren noch gebaut, die Ju 52 ist und bleibt ein Kuriosum, wie die Ford Trimotor. Sie war halt billig zu bauen und zu unterhalten. Sie hatte gute Kurzstart und -landeeigenschaften, und war gegen schlechte Startbahnen immun. Dafür war sie aber auch laut, eng und lahm.

Die DC 3 ist aus einer anderen Zeit, stromlinienförmig, wesentlich stabiler und schneller. Aber das Nostalgische zieht uns halt immer mehr an, als das Praktische. Als "C47 Gunship" hat sie übrigens auch unrühmliche Geschichte im Vietnamkrieg geschrieben... .

Grüße

Axel
 
  • Junkers - einmal anders . . . Beitrag #6
Käfer

Käfer

Gesperrt
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
Ich bin in beiden (mit-)geflogen: Ju53 wie ein Oldtimer aus den 20igern, DC3 wie einem Youngtimer aus den 50/60ger, um mal Vergleiche aus der Autowelt zu bemühen. Die Ju ist schon ein Erlebnis, dass ich immer mal wieder wagen würde :lol2: .
 
  • Junkers - einmal anders . . . Beitrag #7
Schaumig

Schaumig

Dabei seit
29.05.2007
Beiträge
484
@ Sinnlich

:wink:
"Sie war halt billig zu bauen und zu unterhalten. Dafür war sie aber auch laut, eng und lahm. "

Oh, nach diesen Kriterien bist Du scheinbar ein kommender Fan koreanischer Kleinstwagen vom Schlage eines Daewoo Matiz.

"Die DC 3 ist aus einer anderen Zeit,....."
Ich geb ehrlich zu, dass ich davon keine Ahnung hab - aber wenn man Wiki heranzieht, dann sind die beiden Typen schon aus der selben Epoche.

Als "C47 Gunship" hat sie übrigens auch unrühmliche Geschichte im Vietnamkrieg geschrieben... .

Käm auch nie auf den Gedanken das zu rühmen, wenngleich es zwei paar Schuhe sind, da hier die Besonderheit, einer - wenn auch militärischen - Innovation und nicht nur die militärische Verwendung im Vordergrund steht.
 
  • Junkers - einmal anders . . . Beitrag #9
Schaumig

Schaumig

Dabei seit
29.05.2007
Beiträge
484
Wieso leider, ich finds ok. Die meisten wissen doch eh bescheid. Find ich besser als die schleichende Verlagerung in niedriglohnländer wie sie auch und gerade vom Volkswagenkonzern praktiziert wird.
 
  • Junkers - einmal anders . . . Beitrag #10
Frank78

Frank78

Gesperrt
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
Es ist einfach schade, daß ein Konzern wie GM mit einer so großen Geschichte durch Mißmanagement über Jahrzehnte hinweg in so eine Lage kommen mußte!
Und dann auch noch den traditionellen Namen Chevrolet zu benutzen. Warum nicht Pontiac, die sowieso schon am Aussterben war.
 
  • Junkers - einmal anders . . . Beitrag #11
Schaumig

Schaumig

Dabei seit
29.05.2007
Beiträge
484
Wieso, ist doch nur in Europa, da ist die geschichte dieser Marke ja nun nicht sooo groß. Find ich besser als nen Lambo der nen Motor aus nem ungarischen Audiwerk eingepflanzt bekommt. Oder der Bentley Phaeton.

Es handelt sich ja sowohl bei Chevrolet, als auch bei Daewoo um butter und Brot Marken. Ich find augenzwinkernd und ok. So bleibt man wenigstens im Gespräch. Ausserdem find ich den Chevrolet Epica sogar richtig nett und nicht weniger authentisch als nen New Beetle aus Mexico und nen Fiat 500 aus Polen.
 
  • Junkers - einmal anders . . . Beitrag #12
Frank78

Frank78

Gesperrt
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
Der Epica ist zu stark vom BMW 5er kopiert, ohne dessen Qualität zu erreichen, wenn man eine neue Limo konzipieren sollte, dann sollte man sich doch bei der amerikanischen Schwester Anregungen holen. Zum Beispielt beim Malibu oder beim Impala.
 
  • Junkers - einmal anders . . . Beitrag #13
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Und die alle werden/wurden von Junkers gebaut? :shock:

:fresse:
 
  • Junkers - einmal anders . . . Beitrag #15
Dmx82

Dmx82

Dabei seit
28.05.2007
Beiträge
2.195
Ort
Wien, Favoriten
Also obwohl die alte Ju meinen Respekt verdient ist und bleibt die DC3 mein absoluter Liebling!
Obwohl es bei Flugzeugen für mich doch etwas schwer wird...
 
  • Junkers - einmal anders . . . Beitrag #18
Frank78

Frank78

Gesperrt
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
ertappt! 8) weil ich im Moment den Kopf nicht frei hab für ne sicherlich gut und lustig geführte Diskussion! Guck mir grad einen Uhrenfilm an - Uhrwerk Orange, dann bin ich nicht völlig dabei!
 
  • Junkers - einmal anders . . . Beitrag #19
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Frank78 schrieb:
ertappt! 8) weil ich im Moment den Kopf nicht frei hab für ne sicherlich gut und lustig geführte Diskussion! Guck mir grad einen Uhrenfilm an - Uhrwerk Orange, dann bin ich nicht völlig dabei!

Ach Du Sch...... Von dem habe ich gerade heute erzählt, als Beispiel dafür, daß man trotz Beethoven/Schiller eine brutale S.. sein kann. :hammer:

eastwest

PS.: Schlaf gut, nach dem Film! :twisted: :twisted: :twisted:
 
  • Junkers - einmal anders . . . Beitrag #20
Frank78

Frank78

Gesperrt
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
das denk ich doch, ich mag Malcom McDowell, ist ein ausnahmeschauspieler, genau wie Kubrick ein Ausnahmeregisseur ist! Außerdem komm ich vor halb sieben eh ned zum Schlafen...
 
Thema:

Junkers - einmal anders . . .

Junkers - einmal anders . . . - Ähnliche Themen

Flugzeug am Handgelenk: Junkers 6216-M1: Liebe Uhrenfreunde, liebe Forumskollegen, seit längerem umkreise ich eine Uhr, die mir schon immer gefallen hat, ihren Weg an mein Handgelenk...
Oben