
Skletti
Themenstarter
Hallo Ihr Lieben,
Ich habe hier eine Junghans Mega Solar Funkuhr, aus dem Nachlass von meinem Papa.
Er hatte sie oft und gerne getragen, bis sie irgendwann nicht mehr funktionierte und ich würde gerne wieder in Gang bringen, was eigentlich sehr einfach sein sollte. Wenn sie nämlich einige Zeit in der Sonne liegt, läuft sie an und stellt die Zeit, um dann, wenn es wieder etwas dunkler wird, stehen zu bleiben. Die seitlichen Taster funktionieren auch.
Ich gehe mal davon aus, dass nur der Akku gewechselt werden muß. Und da ist auch schon das Problem. Ich kriege die Uhr nicht auf. Sie scheint aus einem Block (Keramik) zu sein. Was ich auch nicht verstehe, sie soll 30m wasserdicht sein, aber hinten im Boden, ist ein Loch (hier auf dem Foto auf etwa 10 Uhr).

Ist dieses Loch eventuell gedacht, die Uhr „aufzublasen“ (aber warum ist es offen?) und falls ja, kann ich das auch als Laie, mit einem Kompressor (mit wieviel Druck)? Kriege ich den Akku einfach ersetzt und die Uhr danach wieder zusammen? Oder sollte ich das Ganze lieber einem Fachmann überlassen? Fragen über Fragen.
Ich hänge nicht wirklich an ihr, und bin nicht sicher, ob ich sie je anlegen werde. Als Andenken, werde ich sie jedoch behalten und deshalb fände ich es gut, wenn sie auch funktionieren würde. Anderseits möchte ich nicht zu viel investieren. Was schätzt Ihr, könnte die ganze Operation kosten?
Danke schon mal, für Eure Rückmeldungen
Ich habe hier eine Junghans Mega Solar Funkuhr, aus dem Nachlass von meinem Papa.
Er hatte sie oft und gerne getragen, bis sie irgendwann nicht mehr funktionierte und ich würde gerne wieder in Gang bringen, was eigentlich sehr einfach sein sollte. Wenn sie nämlich einige Zeit in der Sonne liegt, läuft sie an und stellt die Zeit, um dann, wenn es wieder etwas dunkler wird, stehen zu bleiben. Die seitlichen Taster funktionieren auch.
Ich gehe mal davon aus, dass nur der Akku gewechselt werden muß. Und da ist auch schon das Problem. Ich kriege die Uhr nicht auf. Sie scheint aus einem Block (Keramik) zu sein. Was ich auch nicht verstehe, sie soll 30m wasserdicht sein, aber hinten im Boden, ist ein Loch (hier auf dem Foto auf etwa 10 Uhr).

Ist dieses Loch eventuell gedacht, die Uhr „aufzublasen“ (aber warum ist es offen?) und falls ja, kann ich das auch als Laie, mit einem Kompressor (mit wieviel Druck)? Kriege ich den Akku einfach ersetzt und die Uhr danach wieder zusammen? Oder sollte ich das Ganze lieber einem Fachmann überlassen? Fragen über Fragen.
Ich hänge nicht wirklich an ihr, und bin nicht sicher, ob ich sie je anlegen werde. Als Andenken, werde ich sie jedoch behalten und deshalb fände ich es gut, wenn sie auch funktionieren würde. Anderseits möchte ich nicht zu viel investieren. Was schätzt Ihr, könnte die ganze Operation kosten?
Danke schon mal, für Eure Rückmeldungen
