C
*caferacer2
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.07.2008
- Beiträge
- 638
Hallo zusammen,
ich habe eine Junghans Wanduhr günstig erstehen können.
Ich schätze die Uhr auf ca. 1925.
Sie hat je einen Schlüssel-Aufzug für das Schlagwerk und das Uhrwerk. Der Schlag ist ein Dreiton-Schlag und ertönt viertelstündlich. Zu bestimmten Zeiten (sinnvollerweise nachts) ist der Schlag automatisch abgeschaltet.
Das Uhrwerk scheint verharzt zu sein. Nach einer Zeit bleibt die Uhr einfach stehen.
Ich mag die Uhr und möchte sie gern wieder "gängig" machen lassen.
Gibt es ein Preisgefüge innerhalb dessen man eine solche Revision ca. einordnen könnte? - Selbstverständlich vorausgesetzt, dass keine Teile ersetzt werden müssen.
Und dann habe ich noch eine Frage: Das Uhrwerk fühlte sich beim Anfassen schmierig an, also nach einer Mischung von Öl und Staub. Ist es üblich, derlei Uhren zu ölen? Ich kenne mich echt nicht aus.
Danke und viele Grüße
*caferacer2
ich habe eine Junghans Wanduhr günstig erstehen können.
Ich schätze die Uhr auf ca. 1925.
Sie hat je einen Schlüssel-Aufzug für das Schlagwerk und das Uhrwerk. Der Schlag ist ein Dreiton-Schlag und ertönt viertelstündlich. Zu bestimmten Zeiten (sinnvollerweise nachts) ist der Schlag automatisch abgeschaltet.
Das Uhrwerk scheint verharzt zu sein. Nach einer Zeit bleibt die Uhr einfach stehen.
Ich mag die Uhr und möchte sie gern wieder "gängig" machen lassen.
Gibt es ein Preisgefüge innerhalb dessen man eine solche Revision ca. einordnen könnte? - Selbstverständlich vorausgesetzt, dass keine Teile ersetzt werden müssen.
Und dann habe ich noch eine Frage: Das Uhrwerk fühlte sich beim Anfassen schmierig an, also nach einer Mischung von Öl und Staub. Ist es üblich, derlei Uhren zu ölen? Ich kenne mich echt nicht aus.
Danke und viele Grüße
*caferacer2