Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen

Diskutiere Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Diese Uhr – ich wollte da erst gar nicht dran gehen – landete doch auf meinem Tisch. Aber von Vorn: Eine Bekannte aus meiner alten Heimat rief...
  • Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen Beitrag #1
Der Stromer

Der Stromer

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2011
Beiträge
2.982
Ort
92272 Hiltersdorf
Diese Uhr – ich wollte da erst gar nicht dran gehen – landete doch auf meinem Tisch. Aber von Vorn:

Eine Bekannte aus meiner alten Heimat rief mich an und fragte, ob ich mich noch mit Uhren beschäftigte. Meine Antwort war Ja, aber… Sie hat mich nicht Weitersprechen lassen und gleich mit Ihrer Uhr angefangen. Die wäre jetzt seit gut 2 Jahren bei einem Uhrmacher gewesen. Ohne irgendeinen Fortschritt und der Mann würde Sie immer vertrösten. Jetzt habe Sie die Uhr wieder zu Hause. Ob Sie mir die mal schicken könnte?

Dermaßen „gedrängt“ akzeptierte ich etwas sprachlos.

Einige Tage später rings the Postman twice und überreicht mir ein Paket in dem es ganz verdächtig nach Glas klappert. Der Postmensch war schon wieder weg, ich konnte gar nicht so schnell gucken! Na gut. Paket aufgemacht und gleich obendrauf eine Plastiktüte mit Scherben. Darunter vergammeltes Holz, noch eine Tüte mit abgeplatztem Furnier und dann ein Zeigerpaar auf Wellenstummel und zu guter Letzt eine Uhr; Oder besser, dass was mal eine Uhr gewesen sein soll. Ich habe dann erstmal alles sortiert und sondiert, was da so zum Vorschein kam. Dann die Bekannte angerufen und gefragt, was ich damit anfangen soll. Ganz ehrlich: Ich war angefressen!

0656-Vorderansicht.JPG

Na also gut. Sie erklärte mir, dass diese Uhr ein Erbstück ist und Sie es unbedingt wieder instand gesetzt haben wolle. Das gläserne Zifferblatt habe Sie schon anfertigen lassen, mir aber das kaputte mit in das Paket gelegt, damit ich sehen kann, wie das ausgesehen habe. Der Sockel habe auch so ca. 5 cm hoch mal für längere Zeit im Wasser (Keller) gestanden. Ich war einigermaßen sprachlos, was eigentlich recht selten ist. Sie nahm das als Zustimmung und freute sich am Telefon so sehr, dass ich die Uhr wieder zum Zeigen der Zeit bringen würde, dass ich nur noch ja murmeln konnte.


Hier nun das Schadensausmaß:

Sockel in Einzelteilen und das Furnier ab. Da musste ein Fachmann dran. Nach Befragung des Örtlichen in der Nachbarstadt eine Schreinerei gefunden. Der Boss würde es machen.
0657-Schaun-mer-mol.JPG



Zeigerwelle sauber an der vorderen Platine abgeschert. Mich an den Uhrmacher Wibmer aus Oberösterreich erinnert: Er kann das machen.

0708-Welle.JPG

Uhrmachermeister Wibmer hat gute Arbeit geleistet. Die Welle passte auf anhieb!

0658-Sauber-abgescheert.JPG

...und das Zeigerpaar, das so im Karton lag...

Zeiger-auf-Welle-0660.JPG

Magnetspule durch Wasser verreckt; Das kann ich machen. Ebenso das Reinigen, Ölen und Justieren.

Eine alte original-Batterie Junghans ATO war auch noch im Batteriehalter vorhanden. Einen Adapter für eine LR14 gab es in der Bucht.

0659-Ruechseite.JPG


Nachdem also die wichtigsten Beschaffungsprobleme positiv geklärt waren, die Bekannte angeschrieben und einen KV übermittelt. Ich hoffte eigentlich immer noch im Stillen, das der Kelch an mir vorüberziehen würde. Denkste! Hoch erfreut stimmt Sie der Reparatur zu.


Also dann. Frohgemut ans Werk 😖. Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger. Und das hier viel länger!

Die Einzelteile vom Sockel zur Schreinerei gebracht und um Rückruf gebeten, wenn es fertig ist. Die gebrochene Welle zum Uhrmachermeister Wibmer nach Oberösterreich geschickt. Den Rest komplett zerlegt und ab ins US-Bad. Dann das allgemein ach so beliebte Polieren und Versiegeln. Montage und so war kein großes Problem.

0717-Der-neue-Sockel.JPG

Die Spule neu wickeln war auch in 3 Stunden erledigt. Ebenso die Justage der Kontakte. Und dann bewegte sich das Pendel dieser ATO-Tischuhr das erste Mal seit Äonen wieder durch die Kraft aus der Batterie.



Einiges Gehirnschmalz forderte mir dann noch das Zeigerwerk ab. Alle Teile außer den Zeigern waren verschwunden oder durch nicht zu diesem Werk gehörende ersetzt worden. Ich hatte so das Gefühl, dass mein Vorgänger, als die Besitzerin die Uhr abholte, mal eben so ein paar Teile aus der Grabbelkiste genommen und dem Uhrwerk beigefügt hat. Es passte kaum etwas. Der Minutenzeiger hatte ein Spiel auf dem Rohr, da hätte Thor noch seinen Hammer durch werfen können! Aber gut. Letztendlich ist jetzt alles zusammen und kann sich – da bin ich mir sicher – wieder sehen lassen.

0720-Das-Werk.JPG

Nur eine Träne: Bei diesen Uhren war es möglich, die Zeiger über einen Knopf im Ziffernblatt zu stellen, damit man nicht immer das Gehäuse abnehmen musste. Na ja. Das Loch ist zwar da, wo dieser Knopf hätte durch die Scheibe gehen können, aber Mittig ist es nicht! Diesen Stellknopf brauchte ich nicht machen 😁.

0722-Test.JPG
Die Kontaktzeit mit dem Oszillographen eingestellt.



Und so sieht diese olle Junghans ATO-Tischuhr jetzt wieder aus. Die Besitzerin wird hoffentlich ebenso zufrieden sein, wie ich.

0724-Wie-neu.JPG
 
  • Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen Beitrag #2
O

Oelfeld

Dabei seit
05.01.2017
Beiträge
1.030
Nummer bestätigt
Danke für den Bericht; sehr beeindruckend!
 
  • Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen Beitrag #3
Rainer Nienaber

Rainer Nienaber

Uhrmacher im Ruhestand
Dabei seit
28.10.2010
Beiträge
6.463
Ort
O W L
Toller Bericht und tolles Ergebnis.
 
  • Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen Beitrag #4
M

milou

Dabei seit
15.10.2019
Beiträge
579
Super Arbeit. Gratuliere dir!
 
  • Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen Beitrag #5
fleutjenpieper

fleutjenpieper

Dabei seit
20.08.2010
Beiträge
416
Sehr beeindruckender Bericht und schön, dass so eine Reparatur noch geht. Technisch habe ich null Ahnung, aber Dein Bericht erklärt sehr deutlich, wieviel Wissen, Mühe und auch letztlich Freude am Erhalt solcher Uhren zu so einer Arbeit gehört.
Vielen Dank.
 
  • Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen Beitrag #6
seiko

seiko

Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
584
Gratuliere zur erfolgreichen Reparatur.

Immer wieder schön deine Berichte zu lesen.
 
  • Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen Beitrag #7
B

BichriRipe

Dabei seit
05.01.2022
Beiträge
4
Ich habe eine sehr ähnliche Uhr von meinem Großvater, nur ca. 20 Jahre jünger: Junghans Nr. 300/7775 (ich schätze 1951). Leider hat die einen Transportschaden, denn das Pendel war nicht fixiert. Entsprechend ist eine Spitze an Achse mit Schaltrad weggebrochen? Wo kann ich Ersatz finden? Irgend einen Tipp für mich? VG Bichri RipeC2AC5A5A-3EB7-444C-AFB2-E4F0471CF2DD.jpegCB34DB8C-3269-4C91-B9EF-71A3A74EA5BD.jpeg1C444524-DF6C-4409-B04E-E5071691489A.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen Beitrag #8
Der Stromer

Der Stromer

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2011
Beiträge
2.982
Ort
92272 Hiltersdorf
Da gibt es nach meiner Sichtweise folgende Möglichkeiten:
1.) Zum Uhrmacher "um die Ecke" gehen, und fragen, ob er da neue Zapfen einschlagen kann
2.) Mal in Schramberg im Uhrenmuseum nachfragen, wo man noch Ersatzteile bekommen könnte.
3.) Diesen Mann hier fragen, was eine Neuanfertigung kosten würde: UHREN WIBMER - Uhrmachermeister aus dem Waldviertel

Ps.: Bitte vor einbau der neuen Wlle überprüfen, ob die Steine im Lager noch in Ordnung und nicht etwa gebrochen sind!
 
  • Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen Beitrag #9
B

BichriRipe

Dabei seit
05.01.2022
Beiträge
4
Da gibt es nach meiner Sichtweise folgende Möglichkeiten:
1.) Zum Uhrmacher "um die Ecke" gehen, und fragen, ob er da neue Zapfen einschlagen kann
2.) Mal in Schramberg im Uhrenmuseum nachfragen, wo man noch Ersatzteile bekommen könnte.
3.) Diesen Mann hier fragen, was eine Neuanfertigung kosten würde: UHREN WIBMER - Uhrmachermeister aus dem Waldviertel

Ps.: Bitte vor einbau der neuen Wlle überprüfen, ob die Steine im Lager noch in Ordnung und nicht etwa gebrochen sind!
Super! Danke für die schnelle Antwort. Ich werde dann Erfolg melden …
 
  • Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen Beitrag #10
M

milou

Dabei seit
15.10.2019
Beiträge
579
Hallo BichriRipe

Hast Du die Möglichkeit den Durchmesser des noch vorhandenen Zapfens zu messen (Mikrometer oder Schieblehre)?

Grüsse
milou
 
  • Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen Beitrag #11
Rainer Nienaber

Rainer Nienaber

Uhrmacher im Ruhestand
Dabei seit
28.10.2010
Beiträge
6.463
Ort
O W L
Der hintere Zapfen sieht auch ziemlich krumm aus. Hast Du das Rad evt. so rausgenommen, ohne die Platinen zu lösen?
 
  • Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen Beitrag #12
B

BichriRipe

Dabei seit
05.01.2022
Beiträge
4
Hallo BichriRipe

Hast Du die Möglichkeit den Durchmesser des noch vorhandenen Zapfens zu messen (Mikrometer oder Schieblehre)?

Grüsse
milou
Hallo milou,

die Welle hat einen Durchmesser von 1 mm und eine Länge von 10 mm. Der Zapfen hat einen Durchmesser von 0,3 mm und steht ca. 0,5 mm über.

VG BiChri
 
  • Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen Beitrag #13
B

BichriRipe

Dabei seit
05.01.2022
Beiträge
4
Der hintere Zapfen sieht auch ziemlich krumm aus. Hast Du das Rad evt. so rausgenommen, ohne die Platinen zu lösen?
Habe ich dann im Foto auch gesehen. Der Ausbau war auch mehr ein Versehen, denn bis dahin hatte ich nur erkannt, dass die Welle nicht gerade läuft. Folglich, ja, ich hatte die Platinen nicht gelöst …
 
  • Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen Beitrag #14
M

milou

Dabei seit
15.10.2019
Beiträge
579
Auf dem Bild sah das alles etwas massiver aus. Bei Zapfen von 0.3 mm hat man gleich mal einen Schaden...
Das Werk sieht ansonsten sehr gut aus.
 
Thema:

Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen

Junghans ATO Tischuhr wieder zum Anschauen - Ähnliche Themen

Vorstellung Junghans ATO Mutteruhr von ca. 1930 (Funktion, Einstelltipps...): In dieser Vorstellung möchte ich eine relativ seltene Vorkriegs-ATO Mutteruhr von Junghans/Pfeilkreuz (H.A.U.) zeigen, die wesentlichen...
Junghans ATO mit Transistorsteuerung: Ja, es gibt sie: Die Junghans ATO (nach Leon Hatot) mit Transistorsteuerung an Stelle des mechanischen Kontakts. Die Schaltung, in einem kleinen...
Eine schöne ATO-Uhr, original von Leon Hatot. Ca. 1930: So, also wiedermal mein Sprachfehler. Aber diesmal habe ich nachgeholfen, denn diese Uhr wollte ich persönlich in den Fingern und auf dem Tisch...
Eine Jahresuhr "GB" wiederbelebt: So, da wollte ich doch auch mal eine GB-Jahresuhr zerlegen und wenn möglich auch wieder zusammensetzen. Man ahnt es schon: Es ist gelungen...
[Erledigt] Junghans Ato-Mat Tischuhr aus den 70ern - Vintage: Hallo Zusammen, verkaufe eine Junghans Ato-Mat Tischuhr aus den 70er Jahren (original Ato-Mat-Werk). Das Zifferblatt und die Zeiger sind in...
Oben